im Rahmen meiner Bachelorarbeit am „Institut für Sportwissenschaft“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena führe ich eine Untersuchung zur Wahrnehmungund Einstellung gegenüber NativeAdvertising auf Instagram durch. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich dabei unterstützen könntet.
Native Advertising integriert digitale Werbeinhalte nahtlos in regulären Content. Als Praxisbeispiel dient der FC Bayern München, der redaktionelle Beiträge an Sponsoren vermarktet, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Ein Beispiel hierfür sind die „Match Day Presenter“, bei denen Match-Infos von Sponsoren präsentiert werden.
Am Ende meiner Umfrage könnt ihr freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem ein von der Mannschaft signiertes Heimtrikot der aktuellen Saison des FC Bayern München verlost wird!
Die Umfrage ist anonym und dauert etwa 5–10 Minuten. Eure Daten werden ausschließlich für meine Bachelorarbeit verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Man kann Dir jedenfalls nicht vorwerfen, ein über den von Dir angestrebten Nutzen hinausgehendes Interesse am Forum zu heucheln: vor 11 Tagen registriert, seither 75 Beiträge gelesen, vergebene Likes: null. Um Missverständnisse zu vermeiden: nichts davon ist auch nur von Ferne verpflichtend, insofern: alles gut. Andererseits ist natürlich auch niemand verpflichtet, Deinem Anliegen nachzukommen. Wir sind ja hier kein Dienstleister. Dessen ungeachtet schließe ich mich meinem Vorredner an: viel Glück bei Deiner Bachelorarbeit!
Ich würde, da die meisten eher Social Media Verweigerer hier sind (inkl. meiner Wenigkeit) noch einen oder mehrere Beispiel Links zu solchen Werbe Posts in die Anfrage einbauen - dass sich wer da sonst noch nie war auf der Insta Page des FC Bayerns zumindest ein kurzes Bild von machen kann was da so abgeht.
Weil ansonsten macht die Umfrage halt eigentlich ab dem Punkt wo ich „Insta ja, aber noch nie auf der FCB Seite gewesen“ auswähle im Weiteren eigentlich keinen Sinn mehr…
Bei so engagiertem Tutoring, um den Mangel zu knapp bemessener Überlegungen - inhaltlicher wie kommunikativer Art - zu heilen, mag ich nicht zurückstehen und gebe meinerseits der Losfee den gut gemeinten Rat, das hochgelobte Trikot Dir zukommen zu lassen.
Leute, das war abgesprochen mit mir. Alles gut. Hätte er vielleicht dazuschreiben können, aber er hat sehr freundlich bei mir nachgefragt und ich habe das erlaubt, auch weil ich gern Bachelorarbeiten und Umfragen die Möglichkeit gebe, hier das Forum zu nutzen. Ist manchmal nicht so leicht, an Stimmen zu kommen und da bietet sich das hier doch an. Tut ja auch keinem weh
Und um das noch ein wenig zu „balancen“: Was haben wir nicht alle (außer wohl totale Langweiler und 0815 Leute) für Böcke geschossen in jungen Jahren und schießen sie oft noch heute in wohl grob doppelten (bei mir) Alter als unser neuer Freund aus Jena…
Ich würde es Mentoring nennen - klingt doch gleich schon weniger nach Schule und mehr nach High Potential!
PS: Schöne Grüße von WFI und LSE, meine beiden Alma Maters. Die Kombi der beiden war’s übrigens die mir so ne lästige Diplomarbeit erspart hat. Quasi die Flucht nach oben, damals war das mit Master in D noch nicht anerkannt aber nach 3 Jahren BWL Diplomstudium war dann immerhin schon Finance Master in London drin - in einem Jahr und ohne jegliche Abschlussarbeit: Als reiner Last Minute Arbeiter wäre das so gar nix für mich gewesen
Ansonsten ist es erst mit der Zeit klar geworden was für nen Bockmist man fabriziert hat und dann kommt die Rechnung meistens eher deutlich teurer als nur in Form von konstruktivem Feedback!