Nebenbei: Elversberg ist die - Stand heute - drittbeste Mannschaft der 2. Liga, obwohl Horst Steffen nach Bremen gegangen ist und man ein Spiel weniger als Schalke und Darmstadt hat. So richtig viel falsch macht man da wohl momentan auch nicht. Ich bin wirklich gespannt, was diese Truppe am Saisonende erreicht.
boah - die launische Diva vom Rhein treibt mich echt in den Wahnsinn! selbst gegen die Franken kriegen sie NICHTS geschissen! ![]()
![]()
Frage:
Wieviel Irrsinn kann man in einem Heimspiel zelebrieren?
Antwort:
Fortuna… ![]()
Elversberg ist wirklich der Wahnsinn.
Find ich auch.
Jetzt ist der nächste Trainer da, die bisherigen Leistungsträger weg, und schon wieder spielen die einen Super-Fußball. Irgendwas machen die aber mal so richtig gut dort, da werden viele Leute mal genauer hinschauen, wer bei denen übergeordnete Entscheidungen trifft oder das Scouting macht.
Ich verfolge Elversberg vor allem seit dem Aufstieg in die 2. Liga (bzw. der überzeugenden Drittligameisterschaft) etwas intensiver: Sportdirektor Ole Book ist der entscheidende Mann, der aus meiner Sicht sehr viele kluge Entscheidungen auf sportlicher Ebene getroffen hat, sowohl was gezielte Leihen von Spielern, die Elversberg sonst niemals erhalten hätte, als auch ein stabiles Grundgerüst an Stammspielern (übrigens ganz ohne Wertung mit einem nicht geringen Anteil von Spielern mit deutscher Staatsangehörigkeit) aufgebaut hat, auch der Trainerwechsel von Steffen zu Vincent Wagner als Jugendtrainer der TSG Hoffenheim war wohlüberlegt und ist kein Zufallsprodukt. Dazu kommt natürlich im Hintergrund die Familie Holzer, die den wesentlichen finanziellen Beitrag leistet (der aber im Vergleich zum Rest der 2. Liga sich maximal im Mittelfeld bewegt).
Das ist ein Verein, der seit Jahren durch kontinuierliche und konsequente Vorstellungen in der sportlichen und Vereins-Führung überzeugt - es freut mich persönlich wirklich sehr, dass dies belohnt wird.
Die nächste Trainerentlassung im Unterhaus
Schmunzele immer bei „Aufstiegskandidat“. Vor der Saison wurde kollektiv Hertha als Topfavorit genannt, weitere Favoriten waren u.a. Magdeburg, Hannover und Düsseldorf mit Nürnberg als „dark horse“. Und am Ende steigen dann Schalke und Elversberg, die keiner auf der Rechnung hatte, auf.
Das ist eben die Ausgeglichenheit der zweiten Liga .
Weil wir vor kurzem ja hier den beachtlichen Erfolg der SV Elversberg und die Gründe kurz diskutiert haben: hier ein aktuelles Interview mit Sportvorstand Nils-Ole Book - ein sehr geerdeter, strategisch denkender Mensch, der aus meiner Sicht einen Riesenanteil an der Entwicklung der SVE besitzt:
es tut sich was in Bezug auf die Aufstiegsteform…
Elversberg rasiert weiter durch die Liga. Und hat mit Ebnoutalib und Conté die nächsten Shootingstars. Wobei Conté eine weitere Leihe von Hoffenheim ist.
Was meint ihr, steigt Schalke dieses Jahr vielleicht wirklich auf?
Die Königsblauen haben immerhin den Kohfeldt-Fluch gebannt:
Bislang hatte der als Coach alle sechs Spiele in der Arena gewonnen, darunter zuletzt das 5:3 nach 0:3.
es wäre wünschenswert - die Schlakker fehlen schon in der ersten Liga!
So richtig. Ich fand auch den Spott dem HSV gegenüber unpassend. Bin froh, dass die jetzt wieder da sind. Schalke, Lautern und Hannover dürfen gerne folgen. Wolfsburg, Hoffenheim und auch Heidenheim kann gerne weg.
ach, ein bissel Spott gehört dazu ![]()
aber irgendwann ist auch gut - und bitte die Fortuna nicht vergessen…
Ja, hatte mich ja auch gefreut als die abgestiegen waren. Und dass die Kack Uhr endlich weg war. Bin jetzt aber froh dass so ein Traditionsverein wieder da ist.
Gefühlt ist jedes Tor gegen Dynamo ein Tor gegen den Faschismus.