Die Saison war stark. Zum Finale selbst waren wir bereits im spielerischen Abschwung. Ein, zwei Wochen später hätten wir das Finale wohl verloren.
Das Halbfinale sieht dem Ergebnis nach ja auch nach einer klaren Angelegenheit aus, aber eigentlich hätte Lyon in der Anfangsphase mindestens 2 Tore machen müssen und ob Bayern davon nochmal zurückkommt, ist auf jeden Fall zweifelhaft.
Auch Barcelona hätte in der Anfangsphase mehr als ein Tor schießen können.
Man kann die Flick-Zeit glaube ich ganz gut so zusammenfassen:
unglaubliche Power, viele Chancen nach hohen Ballgewinnen, brutales Risiko in der Defensive.
Es gab Phasen in der 1. Saison, in denen wir massives Spielglück hatten, vor allem was die Gegentore betraf. Aus dem CL-Turnier 2020 mit insgesamt 2 Gegentoren aus den 3 Spielen rauszugehen, ist angesichts der Torchancen des Gegners ungefähr so lächerlich, wie dass der BVB zuletzt in 2 Spielen gegen PSG 2x die Null halten konnte. Andererseits gab es in der Flick-Zeit auch so Spiele wie gegen Leverkusen (2019) oder PSG (2021), in denen das gegnerische Tor vernagelt schien und jeder Schuss des Gegners drin war.
In der 2. Saison wurden die Spiele, in denen die Gegner ihre Chancen konsequenter nutzten, einfach mehr und deshalb war am Schluss die Anzahl an Gegentoren ähnlich hoch wie in dieser Saison.
Das lag auch daran, dass nicht mehr mit ganz so viel Power gespielt werden konnte, weil der Spielplan voller war. Wie anfällig das Konstrukt dann ist, hat man auch in der 1. Saison gesehen (noch vor der Corona-Pause), wenn Spiele lange ausgeglichen waren, siehe Freiburg 2019, RB Leipzig 2020 oder auch Spiele, die zwar souveräne gewonnen wurden, in denen man aber in der 2. Halbzeit Chancen im Minutentakt zuließ (Köln 2020).
In der zweiten Saison ist man ja auch sehr oft in den Rückstand geraten und dadurch musste auch sehr oft extra viel Energie extra lange reingesteckt werden, um die Spiele noch zu drehen. Man hatte selten ein wirklich ruhiges Spiel und das hat dann auch dafür gesorgt, dass z.B. das Spiel gegen Kiel nicht gewonnen werden konnte.
Wenn Flick jetzt zurückkommt hätte ich Angst, dass man anstatt 45 Gegentoren dann 60 Gegentore bekommt.
Top Charakter, der Leon.
Wie in einem anderen Thread bereits von anderen User geschrieben, habe ich mich auch das eine oder andere Mal ertappt, daran zu denken, wie jetzt in irgendwelchen Troll-Ecken wieder Leute hocken, die sich überlegen, wie sie das auch wieder in abstruse Kritik ummünzen könnten, um ihn dafür schlecht zu machen.
Starkes Zeichen von Leon, dort hinzugehen und sich das bei seiner eigenen frustrierenden Situation anzutun!
Er konnte einem dann wirklich leid tun. Was für eine beschissener Saisonschluss auf allen Ebenen. Ich hoffe, es wird in der kommenden Saison wieder besser und dass er an seinen Leistungen der letzten Woche anknüpfen kann.
Ist nur zu hoffen, ja. Und das der neue Trainer etwas mit ihm anzufangen weiß.
Evtl. Wird aber auch tatsächlich etwas geändert. Ist auf keinen Fall unmöglich. Das wird in jedem Fall spannend.
Wieso sollte ihn jemand dafür schlecht machen, dass er seinen Heimatverein unterstützt?
Manchmal sehen Leute Gespenster. Wer sich dabei ertappt, dass er denkt, dass andere trollen könnten sollte sich vielleicht selbst mal hinterfragen.
Mit dem Trikot kann er sich auch bei der Fashion Week sehen lassen!
Und bei den Gangsta rappern, den bösen:thinking:
Man könnte ihm noch wie einst Ciri Sforza eine unterschwellige Nachricht zukommen lassen, während er mit Hansi Müller das Rückspiel schaut. Losilla und Heiko Butscher lassen sich bestimmt für einen solchen Clip für kleines Geld gewinnen.
Hammer. Wieviele Takes es wohl gebraucht hat, dass Ziege und Scholli das mit der Kaltschnäuzigkeit gesagt haben, wie es gezeigt wird.
Aber er ist ja dann doch zu Inter?
Da wollte er ja auch unbedingt hin und hat diesen Wechsel ab der Winterpause immer wieder forciert.
Aus den 90ern gibt es von der WM 1998 übrigens noch einen ähnlich coolen Clip, bei dem Mario Basler reingelegt wird. Er war ja nicht nominiert worden und schaute sich das entscheidende 3. Gruppenspiel gegen den Iran im Sommerurlaub an. Dann wurde ein Stromausfall simuliert und Basler weisgemacht, dass Deutschland das Spiel noch verloren hat. Damals spielte u.a. Thomas Helmer in einem Interview noch mit.
Es gibt Leute, die kritieren Spieler. Und es gibt Leute, die kritisieren Leute weil sie Spieler kritisieren.
Dann gibt es noch Leute, die Leute kritisieren , welche Kritik an spielerkritisierenden Leuten üben. Sachen gibt’s….
Wirst du von mir nicht lesen. Aber ich weiß, das hat dich getroffen. Trennung von Inhalt und Meinung sind ja nicht so dein Ding.
Ich finde Goretzkas Aktion übrigens klasse. Was spricht dagegen seinen Heimatverein zu unterstützen. Völlig legitim. Im Gegensatz zu seinen übrigen PR-Aktionen nehme ich ihm das auch voll ab.
Was genau hat mich getroffen? Verstehe ich nicht. Warum gehst du mich jetzt persönlich an? Was genau ist dein Problem? Schlecht geschlafen?
Klingt für mich stark danach, dass eher du Inhalt und Meinung nicht so gut trennen kannst.
Eigentlich nichts Neues, Goretzka hat keine Wechselabsichten:
Leon Goretzka feels comfortable in Munich and at FC Bayern, he sees no reason to look for a new club. With an ongoing contract until 2026, Goretzka is in a quite comfortable situation. Kompany will speak to the midfielder when pre-season starts and show him his perspective [@_kochmaximilian] [@Abendzeitung]
https://x.com/iMiaSanMia/status/1801014776614604936?t=nvN1IJ8--yz_HWhbgathFw&s=19