Krätzig diesmal bei der U20 fast bis zum Schluss auf dem Feld.
Kabadayi kommt diesmal nicht zum Einsatz.
Der ist vorher schon abgereist, damit er den neuen Trainer bei Schalke kennenlernt und dort gleich ins Training einsteigen kann.
Krätzig im Interview. Zum Beispiel zu Kimmich.
„Joshua ist generell ein gutes Vorbild. Wie man in jedem Training so Feuer und Flamme sein kann, wie man jedes Trainingsspiel so sehr gewinnen will – da stehe ich manchmal daneben und denke mir: Wow, so will ich auch sein, genau deswegen spielen wir Fußball. Josh beeindruckt mich immer wieder.“
Gravenberch. 20 Zeichen
Ein role model ist er meines Erachtens nur eingeschränkt.
Aus der Ferne und als Beobachter von Live Spielen und der Körpersprache von Mitspielern erlaube ich mir folgende Einschätzung.
Spielintelligenz - ja-
Einsatzbereitschaft - ja-
Siegeswillen - ja-
Polyvalenz - eingeschränkt- (RV und MF reicht mir nicht aus)
Führungsqualität - nein-
Resilenz bei Problemen - eingeschränkt-
Menschenführung - eingeschränkt -
Also eine wichtige Säule und ein Role Model ist dann doch (aus meiner Sicht) ein gravierender Unterschied.
Die Polyvalenz ist jetzt nicht so schlecht. IV könnte er auch noch geben mit etwas Eingewöhnungszeit und Abstimmung. Gestern so aus dem Stand raus, ist es leider schief gegangen.
Keine Führungsqualität finde ich jetzt auch etwas krass. Zu einem richtigen Leader fehlt aber noch ein Stück.
In wie weit er Menschenführung kann oder nicht, bin ich nicht nah genug dran.
Ich denke, wir sind alle enttäuscht, wie das gestern lief. Wir alle wünschen uns einen etwas besseren Kimmich als den den wir diese Saison gesehen haben. Eine tragende Säule in unserem Spiel ist er und bleibt es trotzdem.
Die Frage wäre ja auch, wer bitte soll den seine Rolle ausfüllen, wenn er den Klub verlassen sollte?
Den Spieler den man kaufen kann und dann gleich die Mannschaft an sich reißt und die Werte des FC Bayern verköpert, den sehe ich gerade auf keinem Fußballplatz rumlaufen. Für Ideen wäre ich und die Klubführung sicherlich dankbar .
Wenn du kimmichs führen sehen willst, empfehle ich die n11 Doku. Und die ist ja noch geschönt. Der ist wie ein bockiges Kind. Das ging zu früh zu schnell nach oben.
Bei der Bundeswehr hätte man über ihn und seine Kollegen gesagt: mit euch kann man nichtmal nen Puff überfallen….
Ich Maße mir natürlich nicht an, alles genau belegen zu können.
Die Aussage Vorbild kam ja vom Frans Krätzig.
Gleichwohl stehen für mich seine eigenen propagierten Ansprüche und Fähigkeiten ( Ich bin ein 6er, etc.) im Widerspruch zu dem nun schon länger Gezeigten.
Deshalb die nicht vollständige Aufzählung von Punkten, welche ich für ein Vorbild heranziehen würde.
Die Frage, wer es sonst kann, ist natürlich im Gesamtkontext nicht zu beantworten.
Ich bin ein alter weißer Mann und stoße jeden Tag im Betrieb auf MAinnen, welche vergleichbar (sich) artikulieren und leider nicht die entsprechende Leistung bringen. Mir wurde erzählt, ein Generationenproblem, also ich bin schon zu alt dafür.
Wir werden ja wohl kaum erst ein paar Spieler verpflichten, um auf der anderen Seite gleich wieder zu verleihen.
Wenn eine Leihe dann erst zur nächsten Saison.
Sehr interessantes Interview, vorallem auch was sonst so erzählt - das zur Leihe in der Überschrift ist erwartbar eher belanglos…
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1737977072021111025
„Frans Krätzig could leave Bayern on loan in January. In case of further defensive reinforcements, there will be talks over whether it makes sense to send Krätzig out on loan for 6 or 18 months in order to get regular match practice at a good professional level. The 20-year old is open to this option.“
Erst einmal Spieler verpflichten. Dann ans Verleihen denken.
Im Prinzip stimmt das natürlich, aber Krätzug ist noch so weg vom Profi sein, dass er, auch wenn er im Kader ist, keine wirkliche Wechseloption darstellt (außer in einem entschiedenen Spiel für die letzten 10 Minuten). Also könnte man ihn auch verleihen, z.B. zu einem ambitionierten Zweitligisten mit Chancen auf den Aufstieg. Dort könnte er bei einer Leihe von 18 Monaten und dem Aufstieg des Vereins sogar noch eine Saison in der Bundesliga Erfahrung sammeln.
Krätzig ist momentan weit weg von regelmäßigen Einsätzen. Nur „auf der Bank zu sitzen“ kann für einen jungen Spieler auch zur Belastung werden. Hinzu kommt, dass er sich vielleicht sogar daran gewöhnt, sich damit abfindet. Dann wäre der Zug abgefahren.
Natürlich muss man so einen Spieler die Chance in einem anderen Club geben. Da darf man nicht mit zweimal 10 Minuten dagegenrechnen, die er vielleicht in der Bundesliga-Rückrunde für Bayern auf dem Platz stehen könnte.
Sehr viel Krätzig-Stoff.
"Für seine gezielte Fortbildung akzeptiert Krätzig jedes Modell. „Wenn der FC Bayern sagt, er braucht mich, dann werde ich um 7 Uhr morgens an der Tür stehen und sagen: Hier bin ich.“ Aber auch einen vorübergehenden Abschied schließt er nicht aus und sagt: „Wenn es beide Seiten wollen, kann man auch über eine Ausleihe nachdenken.“
Der Plan ihn auszuleihen besteht wohl immer noch
Frans Krätzig is likely to leave Bayern on loan this month. Several clubs have inquired about the player. Krätzig wants to get more game time, preferably in the Bundesliga. Talks are ongoing over a 6 or 18-month loan deal. Decision expected soon [@Plettigoal]
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1746121237720379841?t=vPTANfo7B470q_P8xRogAg&s=19
Krätzig zu Standard Lüttich?
„Der Tabellenneunte der Jupiler Pro League möchte in diesem Winter unbedingt einen passenden Linksverteidiger verpflichten, um Außenstürmer Moussa Djenepo (25) mehr offensive Freiheiten geben zu können.“
Ob Krätzig dafür der Richtige ist?
Oder doch zum Club?
Justin hatte ja im zweiten Teil zu den Transfers schon erläutert, dass Krätzig es eigentlich entgegenkommen würde, wenn er selbst ein bisschen weniger defensive Verantwortungen tragen müsste. Daher könnte das etwas unpassend sein.
„Frans Krätzig bleibt aller Voraussicht nach bei Bayern. Er hat sich zwar mit einer Winter-Leihe beschäftigt (u.a. Lüttich war eine Option), es laufen aber keine konkreten Gespräche mehr. Krätzig will sich nun weiter anbieten und seine Situation im Sommer neu bewerten.“
Wenn die Ausfälle so weitergehen, vielleicht keine schlechte Entscheidung.
Ich glaube, dass die Verletzungen für ihn gar nicht so eine große Chance darstellen, wie man vielleicht denkt. Im Angriff kann man Talent gut testen, da ein Fehler nicht unbedingt Konsequenzen hat. In der Abwehr sieht es anders aus. Ein Fehler kann das Spiel entscheiden und daher wird da auch nicht so viel rotiert.
Außerdem ist unsere Mannschaft teilweise etwas verunsichert und nicht immer sattelfest. In einer gut funtionierenden Mannschaft könnte er besser reinstarten.
Ich bin gespannt, ob und wie viel Spielzeit er noch bekommt.
Ich denke auch, dass Krätzig wirklich nur dann zum Zuge kommt, wenn es numerisch gar nicht mehr anders geht. Vielleicht wird er in der Rückrunde aber zumindest das eine oder andere Mal eingewechselt.