Habe leider die Befürchtung, dass Tel auch bei Tottenham bald auf ähnliche Einsatzeiten kommt wie beim FCB.
So in 1-2 Wochen kommen da Solanke und Richarlison aus ihren Verletzungen zurück, dann es wird mMn sehr schwer für ihn.
Er muss jetzt in den kommenden 2-3 Spielen treffen oder zumindest sehr gute Auftritte hinlegen…
Vorhersage: Tottenham wird die Kaufoption nicht ziehen.
Er würde seine Chance schon bekommen - 4. Startelf Einsatz in knapp über 2 Wochen.
Trotz Torboost im ersten davon sind seine Ratings aber leider wieder nur noch immer weiter am Abschmieren seitdem.
Optimistisch sein fällt da in der Tat immer schwerer…
Das Zeitfenster schließt sich allmählich. Er sollte tatsächlich jetzt schnell mal ein Erfolgserlebnis haben.
Ja, er spielt ja von Anfang an ziemlich viel.
Aber ja, wie @Jo_1 schon schreibt…
spätestens in 2 Wochen sind Solanke und Richarlison (direkte Konkurrenten) wieder einsatzbereit. Dann wird er sicher nicht mehr einfach so „gesetzt“ sein, sondern muss besser sein und mehr liefern als die beiden.
So richtig toll lief es leider auch gestern nicht für Mathys Tel bei Tottenham.
Im Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League in Alkmaar stand Tel zwar wieder in der Startelf, wurde aber zur Halbzeit beim Stand von 1:0 für AZ ausgewechselt (Endstand 1:0).
Die Frage ist, wie lange bekommt er die noch?
Bis er seinen Marktwert in Grund und Boden gespielt hat?
Naja
Die 60 Mio. €, die Tottenham ja im Winter bereit war zu bezahlen, wird man im Sommer definitiv nicht bekommen. Da müsste er jetzt bis Ende Mai schon alles kurz und klein ballern…
Das war wohl eine einmalige Chance für den FCB, plötzlich und unverhofft an so viel Kohle zu kommen.
Aber warten wir es ab, vielleicht explodiert er ja auch noch demnächst…
Man muss sich halt nur die letzten Ergebnisse anschauen seit dem Tel bei Tottenham ist
Nur einmal hat Tottenham mehr als 1 Tor geschossen, in 3 Spielen haben sie sogar gar keins geschossen. Mit 1 Tor aus sechs Toren hat er sogar immer noch eine relativ gute Quote.
Die Gegner hatten es in sich, das waren bis auf Ipswich und Alkmaar nur Topteams.
Tottenham spielt zwar keine gute Saison, aber hat die zweitbeste Offensive der Liga. Die Spurs erzielten schon 53 Treffer, mehr Tore hat bisher nur Spitzenreiter Liverpool gemacht.
Es ist also keineswegs so, dass Tel da jetzt zu einer absoluten Gurkentruppe gewechselt ist, die nicht weiß, wie man mit dem Ball in der gegnerischen Hälfte umgeht…
Mir ging es nur darum, dass Tottenham jetzt zuletzt generell nicht so gut in der Offensive war. Da spielt die Qualität der Gegner natürlich auch eine Rolle.
Und mir ging es darum, dass Tottenham generell ziemlich gut in der Offensive ist und sich zuletzt aber gegen diese Topteams logischerweise schwer tat.
Jetzt wird Mathys Tel noch nicht einmal mehr eingewechselt. Tottenham kommt trotzdem nicht über ein Unentschieden hinaus.
Statt als Stoßstürmer, will der australische Trainer in Zukunft vermehrt auf Tel als Flügelspieler setzen.
Das hat ja schon bei uns nur so semi funktioniert…
Aber Hauptsache er bekommt Spielzeit, schätze ich.
Sehr schade, aber auch nicht total überraschend.
Er hatte mehrmals die Chance.
Vielleicht kann unser Trainerteam und die sportliche Führung das Leistungsvermögen von Spielern doch anhand des Trainings und einiger Einsätze im Team recht zuverlässig einschätzen? Ich mein, nur so als Möglichkeit, die machen das ja immerhin beruflich !?
Das stimmt sicher. Aber ich glaube schon auch, dass in Tel sowie einigen anderen Talenten mehr steckt als sie bisher zeigen können. Es reicht halt aktuell nicht, weil die Bedingungen für Talente (die keine Übertalente wie Musiala sind) bei Bayern einfach nicht dafür geschaffen sind Talente auszubilden. Dann sollte man zu den Talente aber auch ehrlich sein und ihnen eine Wechsel ermöglichen und sie nicht auf der Bank versauern lassen um ihnen anderswo eine Möglichkeit zu geben erfolgreich zu sein.
Bayern muss sich halt die Frage stellen, wohin die Reise gehen soll. Möchte man wieder mehr Talente aus der eigenen Jugend integrieren (so wie es z.B. bei Barcelona oder Manchester City passiert) oder schielt man eher darauf Spieler/Rohdiamanten wie Bischof zu verpflichten, die ihre grundlegende Ausbildung schon abgeschlossen haben und auch schon Profierfahrung gesammelt haben und schleift sie sozusagen zu fertigen Diamanten.

Möchte man wieder mehr Talente aus der eigenen Jugend integrieren (so wie es z.B. bei Barcelona oder Manchester City passiert)
Manchester City hat mit Rico Lewis und Phil Foden genau zwei Spieler aus der eigenen Jugend, die regelmäßig Einsätze bekommen. Die haben selbst ein Weltklasse Talent wie Cole Palmer nicht intergrieren können. Und sie verlieren immer wieder Top Talente aus ihrer Jugend (Gittens, Sancho und Olise war da übrigens auch mal in der Jugendmannschaft…), da der Schritt zu den Profis einfach zu groß ist neben den ständigen Mega Transfers. Man könnte wagen den Vorbildcharaker hier leicht zu bezweifeln.
Barcelona ist da ein besonderes Gegenbeispiel. Hinter La Masia steckt ein über Jahrzehnte geprägtes Konzept, das für den Club der zentrale Bestandteil ihrer DNA ist. Es ist gleichzeitig auch eine der teuersten Akademien in Europa, die laut Wikpedia von 40 Scouts gefüttert wird. Da kommen also regelmäßig auch Spieler, die in ihrer Ausbildung schon ein paar Schritte weiter sind. Es gibt nicht nur die klare fußballerische Philosophie seit Cruyff, seit Pep dort die Leitung hatte, gibt es wohl auch einen klar kommunizierten Weg, wie jeder Jugendspieler es zu den Profis schaffen kann.
Trotz all dem - Dass Flick jetzt wieder auf die jungen Talente setzt, war dort aber über lange Zeit auch nicht selbstverständlich und kommt auch aus einer gewissen Not. Kubo, Cucurella, Xavi Simons und Dani Olmo sind hier auch wieder Beispiele, die den Sprung aus der Jugend zu den Profis nicht geschafft haben, aber wo anders zu top Spielern wurden.
Also es wäre schon irgendwie wünschenswert, so eine bayerische La Masia zu basteln, aber da steckt einiges mehr dahinter, als die kleine Frage der Talentförderung. Grundsätzlich sehe ich bei den Bayern in den letzten Jahren schon mehrere gute Schritte zum Fokus auf junge Talente, wo lange davor eine Struktur fehlte. Glaube das wurde auch mal in einer Podcast Folge hier aufgearbeitet, wie sehr dieses Standbein mit Jugendspielern sich entwickelt hat. Tel ist dabei eines der vielen Beispiele, die bisher den letzten Schritt zur Spitze leider nicht geschafft haben. Dafür muss sich aber meines Erachtens niemand schämen.
Mir ging es in meinem Kommentar auch ein bisschen darum, dass die Qualität der Talente bei Barcelona und City so hoch ist, dass sie bei ihrem eigenen Club als auch anderswo Fuß fassen können. Dass die vielen Talente, die City ausbildet, es nicht bei City schaffen liegt mMn auch an dem großen finanziellen Möglichkeiten von City (bessere) Alternativen zu verpflichten. Wir haben auch Spieler wie Zirkzee, Yildiz oder Tillman, aber sie bilden eher die Ausnahme. Aktuell hat man sehr viele Spieler verliehen, aber keiner dieser Spieler hat bisher nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht oder seinem Klub helfen können (außer Irankunda). Damit können sie, wenn sie im Sommer zurückkommen uns keinen Mehrwert bieten und auch der Verkauf würde relativ wenig Geld einbringen. Da frage ich mich eben schon, warum man da nicht besser sein kann.