Wenn man den Gerüchten glauben schenken kann, dass Tel sich für einen Wechsel zu Manchester United entschieden hat und Bayern dabei auf einen festen Verkauf / Leihe mit verbindlicher Kaufoption besteht, dann stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso wählt Tel Manchester United? Da sollet doch eigentlich die Situation im Club und die Erfahrungen anderer junger Offensivspieler ein Warnung sein.
Wieso erzählt einem Freund vor wenigen Tagen noch, dass man gute Gespräche hatte und zusammen den Durchbruch bei Bayern plant? Wenn dem so ist dann würde man sich ja als Verein eher für eine Leihe ohne Kaufoption anstatt eines festen Verkaufs stark machen. Für mich haben Freund und Eberl in der ganzen Thematik enorm an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Ich bin gespannt, was man in ferner Zukunft über die Abläufe des Transfers und die Faktoren, die zu Tels Sinneswandel geführt haben, erfährt. Wirkt für mich alles so als hätte man von Eberls/Freunds Seite seit dem Interesse an Nkunku eine solche enwicklung intern forciert.
Ich glaube, dass Eberl und Freund nicht mehr darauf vertrauen, dass Tel noch eine große Karriere oder überhaupt eine relevante Rolle bei Bayern spielen wird, weil er von seinem Profil aktuell eher nicht zu einem Team passt, das dominanten Ballbesitzfußball spielen lässt. Außerdem braucht man wohl einfach Geld und es scheint als wisse man, dass bei Gnabry, Coman oder Goretzka nicht mit einem Verkauf gerechnet werden kann. Also muss man das Potenzial verkaufen, um damit Verstärkungen für den Sommer zu finanzieren.
Trotzdem passt er doch auch zentral nicht. Der kombiniert kaum mit anderen, hat auch sein Auge weniger auf die anderen, sondern geht entweder auf den Rückpass oder schießt auch wenn andere Möglichkeiten besser sind.
Und nein - wir spielen Spieler nicht nur deshalb, weil sie ein Talent sind, sondern sie müssen auch Leistung auf dem Platz zeigen. Und selbst wenn man x oder y nicht ganz zufrieden ist, die sind alle noch eine Meile besser als das, was Tel diese Saison gezeigt hat.
Und ist doch klar - wenn man ihn nur verleihen möchte, ohne Kaufpflicht, dann sollte das schon ein Klub sein, wo er dauernd spielt und man eine Weiterentwicklung erwartet. Und das sind dann sicherlich nicht United, Arsenal etc. - wer berät ihn denn hier. Wenn ich an solche Klubs verleihen würde, dann nur mit Kaufpflicht, weil er wird dort sicherlich nicht besser, sondern da ist das Scheitern und die Rückkehr schon vorprogrammiert.
Nun ja - wenn er nur Vereine der Premier League - und dort eher Spitze als Mitte - als akzeptabel ansieht, dann muss man ihn verkaufen, weil er dort kaum Spielzeit bekommt und dann eher an Wert verliert. Ich weiß nicht, wer ihn da berät - aber irgendwas stimmt da nicht. Klar haben die Interesse an einer Leihe ohne Kaufpflicht.
Leihe ohne Kaufpflicht doch nur, wenn es ein Klub gewesen wäre, bei dem eine Weiterentwicklung möglich… Da wäre es auch egal gewesen, ob man den Lohn weiter zahlt.
Tottenham hätte ja gerne für ihn 60 Millionen auf den Tisch gelegt. Und Bayern hat dieses Angebot ja sofort angenommen. Das zeigt für mich, dass man da hauptsächlich Geld mit ihm machen will.
Tel wird vielleicht schlecht beraten, aber ich glaube er selber weiß gerade auch nicht wirklich was er will.
Ich finde das nicht besonders fair. Es ist doch keine Überraschung, dass Tel sich als Flügelspieler schwer getan hat. Das ist überhaupt nicht sein Profil, oder? Sollten wir ihn auch als linken Verteidiger ausprobieren?
Der einzige Spieler, der in dieser Saison (und auch in der letzten?) auf dem linken Flügel eine halbwegs gute Leistung gezeigt hat, ist Coman, der auch unser natürlichster „an der Seitenlinie klebender“ Spieler ist - das Gegenteil von Tel. Wenn also Coman unser einziger Spieler ist, der auf einer bestimmten Position gut ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Tel auf dieser Position ziemlich schlecht wird.
Ich habe kein Problem Tel zu verkaufen, wenn er keine Leistung bringt. 50-60 Mio wäre eine ganz gute Summe. Aber bis jetzt habe ich keine Ahnung, ob er wirklich keine Leistung bringen kann, und glaube niemand sonst auch nicht. Ich kann mich an einer Zeit erinnern aks Tel für alle der Held war.
Ein anderes Beispiel für einen Spieler mit großem Potenzial, der bei uns keine Leistung gebracht hat, ist Gravenberch. Es hat sich herausgestellt, dass er auf der richtigen Position eigentlich ganz gut ist.
Also lassen wir Tel dort spielen, wo er gut ist. Geben wir ihm die Hälfte der Chancen und die benefit-of-the-doubt, die Gnabry oder Sane trotz jahrelanger schwacher Leistungen erhalten. Und dann ruhig beurteilen.
Für einen Offensivspieler, der in der Hinserie obwohl nicht verletzt 0 Torbeteiligungen hatte, wäre ein Angebot über das 3 fache, was man für ihn bezahlt hat, und der weder mit unserer aktuellen Spielweise noch den verfügbaren Positionen zurechtzukommen scheint, wie hier schon oft angeführt ein totaler No-brainer gewesen.
Das heißt aber noch lange nicht, dass man ihn auf Teufel komm raus verkaufen will.
Um diesen Preis wäre es aber ebenso richtig ihn zu verkaufen wie es das bei Gravenberg ums Doppelte des Bezahlten war. Der bei Liverpool eben auch eine andere Spielweise und Positionen (in einem 3er Mittelfeld das ihn offenbar gut liegt) vorfand - ob er bei uns jemals so aufgeblüht wäre weiß zwar kein Mensch, ich glaube es aber kaum…
PS: und ja, siehe Aznou, für eine erfolgreiche Leihe sind die Kriterien völlig andere an den aufnehmenden Verein wie bei einem Verkauf - im obersten Regal wäre die Gefahr eines fast reinen Bankdrückers da ebenso da wie bei uns…
At this time, Mathys Tel is still pushing for a loan move. Meanwhile, Bayern are pushing for a permanent move (sale or loan with obligation to buy). Several clubs are calling. Now it depends on whether Bayern will give the green light on deadline day [@FabrizioRomano]
Wenn der Spieler einen Wechsel zu Man Utd. anstrebt, dann wäre mir ein Verkauf auch deutlich lieber. In diesem fraglien Gebilde wird er höchstwahrscheinlich keine ganz großen Sprünge machen, sodass man von einer Leihe keinen bzw. kaum Mehrwert hätte.
Wenn man ihn zu Arsenal verleiht, die gestern übrigens 5:1 gegen Manchester City gewonnen haben, wird er höchstwahrscheinlich ähnlich viel Spielzeit bekommen wie unter Kompany. Auch wenn die gerade ein paar Verletzte haben.
Auch da würde also eine Leihe nix bringen, da würde man logischerweise lieber die Kohle nehmen und ihn ganz abgeben.
Wie @Mimi_Kri schon richtig beschrieben hat, bringt dem FCB eine Leihe nur dann was, wenn Tel beim Leihverein auf ausreichend Spielzeit kommen und er dort in die Mannschaft passen würde.
Komischerweise gab es bei Tel aber jetzt auch nur Gerüchte bzgl. Topclubs. In der Bundesliga oder in die Ligue 1 zu einem kleineren Klub wollte er sich nicht verleihen lassen und auch der FC Bayern scheint nicht unbedingt daran Interesse gehabt zu haben.
Woher diese Info? Gibts dazu eine Quelle? Habe noch nie irgendwas dazu gehört oder gelesen.
Kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass man beim FCB etwas gegen eine Leihe innerhalb der Bundesliga gehabt hätte…
Dann hätte man sowas doch forciert. Ich glaube nicht, dass man den Spieler alleine seinen Klub aussuchen lässt. Und in der News von Romano oben wird ja auch nicht von Klubs aus England geredet. Das gilt glaube ich generell.
So ein Quatsch, sorry.
Wenn Tel nicht wechseln will, dann wechselt er nicht und wenn er nicht zu Barfuß Bethlehem will, dann kann der FC Bayern ihn auch nicht dahin verkaufen oder verleihen.
Wir sind ja noch nicht beim US-Sport…Beim Fußball hat der Spieler schon auch noch ein Wörtchen mitzureden, für wen er aufläuft.
Mir ging es doch genau darum. Ich glaube nicht, dass Tel sagt er möchte zu Arsenal oder Manchester United und Bayern sagt „Alles klar, Briefmarke drauf und weg“. Da stellt Bayern dann eben die Bedingung, dass Arsenal oder Manchester United eine Kaufpflicht brauchen. Das wollen die aufnehmenden Klubs und Tel nicht. Tel will aber nicht innerhalb der Bundesliga oder z.B. nach Frankreich verliehen werden. Bayern und Tel können sich nicht auf einen Abnehmer einigen und das ist das Problem.
Dass Tel nicht offen für eine Leihe in der Bundesliga oder nach Frankreich war ist doch auch nur Spekulation. Auf mich wirkt es so, dass nach dem Gespräch Anfang des Jahres und dem Konsens es in der Rückrunde weiter versuche zu wollen intern was passiert sein muss. Und mag man den Gerüchten Glauben schenken, dass Eberl so stark an Nkunku interessiert war, würde es mich nicht wundern, wenn man Tel spüren lassen hat intern, dass man eigentlich ihn verkaufen wollen würde. Dann ist klar, dass aktuell nur PL Clubs in Frage kommen.
Wie gesagt das ist auch nur Interpretin der Geschehnisse, mal schauen was und ob heute noch was passiert und wie die Entscheidung dann begründet wird. Abwarten und Tee trinken.
Da ist die Frage: Was will Bayern? Will man zum jetzigen Zeitpunkt einfach nur noch den maximalen finanziellen Ertrag, muss man ihn natürlich in die PL verkaufen.
Will man ihn für eine weitere eigene Verwendung entwickeln, kommen wieder ganz andere Teams in Betracht.
Und was will Tel? Der maximale finanzielle Ertrag für Bayern dürfte ihn wenig interessieren, seine weitere Entwicklung umso mehr. Und wo sieht er die?
Da sich alle Beteiligten gar nicht oder sehr zurückhaltend äußern, müssen wir wohl noch ein paar Stündchen warten.