Kate Abdo … Ich bin damals total zusammengezuckt, wusste überhaupt nicht, dass sie in Deutschland war.
Möchte mich mal ausdrücklich für diesen Interview-Hinweis bedanken - das war wirklich ein Perle unter all den Fußball-Interviews, ein rares Geschenk.
Das verdanken wir u.a. der Interviewerin Kate Abdo, die wirklich aufmerksam zuhört, sehr empathisch fragt und unglaublich spannende Details aus TM25 rauskitzelt.
Ich hab einen anderen Müller kennengelernt - und das Interview portraitiert eine wirklich spannende und tiefgründige Persönlichkeit. Zuerst dachte ich: Mmh - Müller in einem englischsprachigen Interview, da kann nich viel rauskommen. Erstens kann der nich allzuviel Denglisch - und zweitens hat der eh nur Dönekes im Kopp. Weit gefehlt in meiner anmaßenden Geringschätzung.
Thomas Müller über…
Woher kommt Deine Liebe zum Fußball?
For me, football was always my natural way to enjoy life. But I never thought about it: Okay, what should I do to have fun? Ah - maybe football…?
No - it was always: Lets play football.
Kannst Du gut mit Druck umgehen?
Yess!! More than most of the guys!
Warum?
Because I love it.
…okay…
I love the pressure, because: when the pressure is high, you burn more. And glory is not the right word: I’m not playing about the glory, but about the chemical reaction in my brain.
Also ist es wie eine Droge, wie high sein?
Yess! Hundred percent.
Also bist du süchtig?
Yess! For sure. Otherwise this programme is not possible.
Welcher Trainer hatte den größten Einfluß auf Dich, von wem hast Du am meisten gelernt?
No. I’m not the „most guy“. Everybody has his influence - but you have to do it by yourself in the end. JA!!
Nachdem der Club Dir mitteilte, daß Dein Vertrag nicht verlängert würde, was hast Du gefühlt - ich hätte erwartet, daß das Hauptgefühlt Verletzung sein würde…? Aber das war es nicht…
No. A relationship between a club and a player -even if its a romatic one- is always based on business or football decisions. And there are always situations during a contract, where one side thinks: I’m wrong in this place. Always.
War Deine Geschichte beim FC Bayern die Erfüllung eines Traumes?
Maybe a fairy tale. But I never was a dreamer.
Es ist schwer zu glauben, daß jemand, der soviel erreicht hat wie Du, keine Träume hatte. Menschen, die soviel erreichen, haben normalerweise gesteckte Ziele, eine Vision von dem, was sie erreichen wollen…
Jaja. I already explained my mindset. My mindset is always the next competition. You cannot dream about such a carreer. What is that dream about? It’s a big chance to fail. Nothing else.
Fühlst Du Dich unwohl mit der ggw. Situation, noch nicht zu wissen, wie s weitergeht?
No. Not at all. Im 36 and still play for Bayern Munich - thats not normal. I survived longer than everybody else. So what should I complain about?
I try to feel comfortable in the uncomfortable situations. I have no fear for uncomfortable situations. I dont’t struggle.
Ist das wie bei Christiano Ronaldo?
Sometimes I would wish I would be such a discipline guy. I think I’m very discipline (lacht) - but Ronaldo is another level. I don’t know him personally - but I think thats really crazy. (lacht wieder)
Hast Du keine Sorge, was als nächstes kommt?
Concerns make sense?
Sorgen sind nicht produktiv, sie sind menschlich.
Yes, for sure they are human.
Maybe the concerns will come to my mind, but then I will let them go again. (lacht)
Hast Du jemals Mentaltraining gemacht?
I’ve never had, I never searched a mental coach. But I tried to listen to many people, when I thought they were intelligent. (lacht)
Gibt es die eine besondere Situation Deiner Karriere, den einen Moment?
Ja. 2012 CL-Final. My goal. About the 83d minute.
(verwundert) Das Finale habt ihr doch verloren…
Yes. But you asked a moment. Not more than twenty seconds. And the goal was the one zero lead.
It was just an explosion - in the stadium, in the city. And when you look into the eyes of my teammates: Again the chemical system in my head was going crazy. And this was the most intense moment in my carreer.
Hat es lange gedauert, bis Du Dich davon erholt hast (das Finale 2012 zu verlieren)?
Ja! One year. The we won it. (lacht ausgelassen)
Ja, it took me maybe one or two days, but when I came home, my wife kicked my ass and said: Come on - lets go again: we have to go to the horses. And the I was out of my pain - and life goes on.
Sometimes, when shit happens, and there is no chance to repair it, then its not even worth to think to much about it. Because you have no chance to repair it. There is no second leg game.
Hast Du Dir das Spiel von 2012 noch mal angeschaut?
Ja!
Und was hast Du dabei gedacht?
I thought I should have scored more goals. (lacht ausgelassen).
Das Brasilien-Spiel: Das war auch ein hervorragendes Beispiel dafür, daß Fußball Menschen verbindet: Am Ende haben die Brasilianer im Stadion Euch zugejubelt. Damit hätte niemand rechnen können…
That was heartbreaking in one moment. But also nice to see this human reaction.
Das 7:1 gegen Brasilien. Das 8:2 gegen Barcelona - im Anschluß habt ihr die Titel gewonnen. War das so etwas wie ein Momentum?
No. I don’t believe in Momentum.
When you’re really really good, you can create your own momentum out of nothing. When you look back, you can see things like because of momentum. But if we loose - whats then about momentum? And you can loose every time.
Ist ein Titel mit der Nationalelf mehr wert als ein Vereinstitel?
Yess! But not because the national team is more important to me. It’s because of the people: If you win with the national team, you win together with 80 Million people. And for every person its important to win - so we feel his feelings a little bit.
There is nothing more important than a worldcup win for Germany, when you are a football player in Germany.
It’s about the emotions - you feel the emotions everywhere. Or at least I feel it.
Wie möchtest Du erinnert werden? Im Pantheon in einer Reihe mit Gerd Müller oder Karl-Heinz Rummenigge…
But:
You allways need your teammates.
Manuel Neuer helped me a lot for some titles.
I had a great carreer. I’m in the Top… Top… I don’t know.
Top wieviel?
Ha! Top Top. I don’t like the Top with the numbers.
KHR hat gesagt, Du könntest zufrieden sein mit deinem Karriererückblick, weil Du das absolut meistmögliche erreicht hast.
Yes… äh… I know what he means. But I like … not to agree!
Warum?
There was always the chance to get more out of it. I could train more - speak less to the media and train more. Or the other way around. Or make less holidays.
Bedauerst Du etwas?
No! No regrets. Normally I make my decisions, because I think, it’s the right way to do it. The other way could be the more successful way. But : We never know.
Der Wirtz-Transfer
What is 150 Million about? Its just a number between clubs. It’s unreal anyway. The just change numbers. No human person can feel what 150 Million is about. With 150 Million you can’t by a Neymar, but you can plant… how many trees for a good reason?? How will we judge what 150 Millions are?
Könnte Fernsehen eine Karriere sein?
Hmmm… its not a No. I would have to think about it. I’m not sure.
Du kannst jederzeit zu mir zu CBS kommen - da ist immer ein Platz für dich. Was ist mit Manchester United?
Yes. Several times they showed up. Or do you mean - now, right at the moment?
Ja.
No. I’m not the right type of guy for them. And they are not the right club for me. They wanna have fun - and I wanna have fun, so: It’s not a match. (lacht)
I don’t look to far in the future. I always focus on what comes next.
When the day comes that I finish my carreer, I want to feel what I’m missing.
There are many guys who know from 25 on they want to be a coach. I never was this guy to know what I want in 10 years. I was always this guy with: Let it flow. You can feel it. And when you figure it out, we can go.
Kannst Du Dir ein glückliches Leben ohne Fußball vorstellen?
Yess!
Und wie würde ein solches Leben aussehen?
I don’t want to live without football. But you asked me if I can imagine it. And I can imagine everything. (lacht)
Wie sieht denn Dein normales Leben aus - mit den Pferden, zuhause…?
Ach! I’m not able to compare my life with a normal… what is that, a normal life? My normal life changed, when I was a kid, to my normal life now.
But I will be known for minimum the next twenty thirty years. So I have to wait, until the guys die, who know me from the beginning. So when I’m eighty, I’ve the chance that nobody knows me. And then I will have a normal life. (lacht)
Was ist mit Reichtum und guilty pleasures?
No. I don’t feel guilty, when I have a lot of pleasures.
Du fühlst Dich sehr geerdet an, so kommst Du hier rüber, in den Medien.
Yeah. I try to be myself. And myself changes every second. And I try to accept it.
Du bist sehr philosophisch?
Yess! (lacht)
Immer?
Yess! (lacht) I love it. In a philosophical way there is place for everything. And you will never know what is the truth and what’s the illusion. But that s not a problem for me. (lacht)
Ich muss gestehen ich bin selten ein Fan von Fußballer Interviews aber dieses hat mir sehr gut gefallen.
Man sieht hier sehr gut was Müller in vieler Hinsicht zu so einem Unikat macht finde ich. Sehr wenige Menschen schaffen es so gut abzuschalten, Distanz zu wahren, und Rückschläge zu verarbeiten. Das gilt natürlich besonders für den Hochleistungssport Sport, und er beschreibt ja schön wie der dopamine Hit ist wenn 70 tausend deinen Namen rufen. Gilt aber auch für uns normal Sterbliche in vielerlei Hinsicht. Viele versuchen das zu lernen aber leicht ist das für die meisten Menschen nicht.
Auch herrlich wie er sich allem Person Kult, Mythen Bildung etc widersetzt. Das ist im Sport generell natürlich normal, aber in Amerika nochmal viel extremer (welchem Trainer bist du besonders dankbar, wie ist es den Traum des lokalen Jungen zu leben etc).
Er zu allem nur: nö, ich spiel einfach nur gern Fußball lässt schon tief blicken finde ich.
Wie @Gratschifter schon sagt, so ein Interview muss man auch führen können.
Ich finde vieles ganz schön weise, was er von sich gibt.
Das sind keine Werbesprüche, die er sich für Interviews zurecht gelegt hat, glaube ich.
Der hat über ein paar Dinge wirklich gründlich nachgedacht. Und bringt sein Resumee erstaunlich simpel auf den Punkt.
Und die Interviewerin ?
Für mich echt ne Entdeckung! Tolle Frau!
(Ja, ich weiß: Ich leb in Bremen echt hinterm Mond…)
Der Junge ist Buddhist, Ganz klar.
Ich hab in meinem Leben eine Menge selbsternannter Erleuchteter kennen (und absolut nicht lieben) gelernt -weiblich wie männlich oder dazwischen-, denen ein Fingerhut Müller zu einem völlig neuen Durchblicks-Level verhelfen würde.
Sie spricht halt auch perfekt Deutsch. Hat eine Zeit bei Sky gearbeitet.
Wobei Müller immer diese 2 Persönlichkeiten auch hatte - einmal der eher kasperige - und dann der sehr reflektierte und intelligente Mann. Und das beides auch schon gezeigt hat. Aber klar, die tiefergehende Persönlichkeit sieht man weniger in den normalen Interviews mit den deutschen Sportmedien - da hat sich der Umgang eher eingebürgert, dass er die manchmal etwas hochnimmt und gar nicht so ernst nimmt.
Touché.
Die nachdenkliche Seite hatte ich bis zu diesem Interview bisher nicht gesehen.
Spielfeldrand Interviews sind halt auch nicht dasselbe wie 45 Minuten auf der Couch.
Schee war’s. Vielen Dank!
Thomas Müller, mein Lieblingsfußballer, hat sein letztes Pflichtspiel für unseren Verein gemacht, und das ist eine Zäsur in meinem Leben. Denn wenn ich Lieblingsfußballer sage, meine ich damit: Den Fußballer, den ich liebe.
Das ist jetzt vorbei. Denn den Lieblingsfußballer, den Fußballer, den man liebt, den muss ich „jetzt“ spielen sehen. Er ist immer mehr als Vergangenheit, mehr als Erinnerung, mehr als Nostalgie: Er ist Zukunft. Vor allem aber ist er Gegenwart, Tag für Tag. Vor Thomas Müller habe ich keinen Lieblingsfußballer gehabt, nicht in diesem Sinn. Werde ich jemals wieder einen Lieblingsfußballer haben, in diesem Sinn? Das weiß ich nicht. Ich werde sehen, was mein Leben noch bringen wird, und immerhin: We will always have London. And Rio de Janeiro. And Lisbon. Und immer so weiter, die Erinnerung daran gebe ich nicht mehr her.
Zudem: Ganz ist es noch nicht vorbei. Vielleicht macht er noch weiter; ich wünsche es mir nicht. Ich wünsche mir, dass Thomas Müller ein „One Club Man“ bleibt. Aber Thomas Müller ist kein Fußballromantiker – ich bin einer. Vielleicht macht er weiter, und das wünsche ich mir auch deshalb nicht, weil ich ihm bis in die MLS folgen würde, um dort jedes Spiel von ihm zu sehen, und das würde nicht zuletzt wegen der Zeitverschiebung einiges an Ärger machen. Aber wer weiß, es ist auch Schönes daran denkbar: Ich lege mir in einem amerikanischen Clubforum einen Account an, werde der dortige @kingkane und poste als „Master Mueller“…
Über sein Spiel möchte ich nicht viel schreiben, das haben andere besser getan, der Weg ist bekannt: Die unvergessliche WM2010. Der wundervolle Moment des Tors im Finale Dahoam. Wie weh 2012 getan hat: eben dieses Finale, und das EM-Halbfinale. Das Pokalfinale, das ich als Tracht Prügel empfunden habe. Die Erlösung und Ekstase der ersten Triple-Saison. Die Nächte gegen Barcelona, Thomas Müller Superstar. Fantastische Guardian-Artikel über ihn. Das Pokalfinale 2014, eines meiner Lieblingstore (das beim 9:2 gegen den HSV muss auch noch hier rein). Die WM2014. Immer wieder neu aufgestanden, immer wieder vorne mit dabei. 2020. Kennt Ihr alles.
Worüber möchte ich wirklich schreiben: Darüber, dass ich Thomas Müller auch außerhalb des Fußballplatzes immer sehr bewundert habe. Für seine Intelligenz, seine Reflektiertheit, vor allem aber für die mir kaum begreifliche Gleichzeitigkeit von Ehrgeiz und Lockerheit, die sich mMn aus seiner Authentizität speist: Thomas Müller ist mit sich selbst im Reinen, und über die Welt macht er sich keine Illusionen. Er weiß, dass unsere Welt „gemacht“ ist, und wir machen bloß mit; und er weiß, alles kann man anders machen, man muss es nur ausprobieren. Er nimmt sie vollkommen ernst, diese Welt, aber nicht so sehr, dass er sich selbst deshalb in Frage stellte. Für seine Schlitzohrigkeit habe ich ihn bewundert, für seine Schlagfertigkeit, für sein Gefühl fürs Absurde. Für seine gute Laune habe ich ihn geliebt, für seine Ehrlichkeit, für seine Empathie. Und für seine Höflichkeit, die umso schwerer wiegt, weil er eben ehrlich ist. Macht sein letztes Bundesligaspiel, was sagt er in der Mixed Zone zu den Journalisten: „Danke Euch.“ Macht sein letztes Pflichtspiel für den FCB, wird wegen der schrecklichen Musiala-Verletzung gefragt, ob er doch noch bleibt, was sagt er? „Die Frage ist jetzt so ein bissel – ich verstehe, dass du sie stellst, deswegen sag ich nicht, dass sie geschmacklos war – aber sie fühlt sich für mich unangenehm an.“ Ein Mensch mit soviel Erfolg, Macht, Intelligenz und Schärfe – und niemals hat er nach unten getreten. Wenn ich es mir recht überlege, hat er gar niemanden getreten.
Thomas Müller war also mein Lieblingsfußballspieler, und ich habe ihn geliebt. Warum nutze ich die Vergangenheitsform? Weil meine Gefühle für ihn untrennbar mit seinem Fußballspiel verbunden zu sein scheinen. Wer weiß, vielleicht werde ich den Vereinsfunktionär oder Trainer auch lieben, das ist schon möglich; es wird aber etwas anderes sein. Vielleicht reitet Thomas Müller auch in den Sonnenuntergang und gibt die Öffentlichkeit gänzlich auf. Wenn ich es einem zutraue, dann ihm, und ich würde es ihm gönnen. Für übermäßig wahrscheinlich halte ich es freilich nicht.
Wenn ich abschließend versuche eine Würdigung für ihn zu finden, dann diese: Er war der Raumdeuter, und das nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch ganz allgemein in diesem so fragilen zwischenmenschlichen Raum, in dem unser Miteinander stattfindet. Was hat Thomas Müller vielleicht all den Größen, die die Geschichte unseres Vereins und des deutschen Fußballs geprägt haben, voraus? Thomas Müller hatte keine Illusionen über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt. Deshalb hat er sich auch nie von kleinlichen und kleinen Emotionen leiten lassen, oder ihnen zumindest nie Ausdruck verliehen; in all den Niederlagen und, was noch schwerer wiegt, im Triumphieren auch nicht, und das in vielen Jahren unter dem unbarmherzigen Auge der Öffentlichkeit. Niemals hat ihn sein Pragmatismus zum Zynismus verführt; nur zur Kreativität. Der Fußballer Thomas Müller war einzigartig, er kann ersetzt werden. Den Menschen Thomas Müller zu ersetzen wird dem FCB weitaus schwerer fallen. Denn Thomas Müller hatte nicht nur Charisma – Thomas Müller hatte Stil.
Was für ein schöner Beitrag. Vielen Dank
Nachdem Musiala vsl auf unbestimmte Zeit raus ist, könntest Müller ein weiteres Jahr anbieten
Danke für den für mich persönlich schönsten Post in diesem Forum. Ever. Du bringst meine eigenen Erinnerungen, Gefühle und Gedanken auf den Punkt. Ich weiß noch gar nicht, wie ich meinen FC Bayern ohne Thomas Müller wahrnehmen werde.
Ist hier vielleicht schon gepostet worden - kann man aber nicht oft genug angucken:
Für die ersten Pflichtspiel-Tore hat sich der 19jährige gleich den richtigen Gegner ausgesucht.
Müller und Ribery wurden damals zur 2. Hälfte beim Stande von 1:1 eingewechselt. Schon die Szene vorm 2:1 von Schweinsteiger lohnt sich - nicht dass Robben sich den Ball holt und zu Schweinsteiger passt, sondern wie Müller den Ball kurz zuvor von Lahm erhält, sich dreht und quasi direkt Ribery in die Tiefe schickt.
Wer sich das ansehen will: https://footballia.net/de/ganze-spiele/borussia-dortmund-bayern-munchen-bundesliga-2009-2010 (man muss sich aber kostenlos registrieren)
Ich schaue zuletzt sehr häufig die alten Spiele, weil mir diese Zusammenarbeit aus Individualismus mit Teamarbeit - zwischen Ball und Läufen in unserem Spiel schon seit einiger Zeit wirklich fehlt. M.E. passiert zu viel nur durch Pressinggewinnen und Individualistenaktionen - so hätten wir keinen unserer CL-Siege gemacht.
Danke Dir @Paul für diesen berührenden und zutiefst persönlichen Abschiedsbrief an Thomas Müller. Er gehört zum ehrlichsten und zugleich vollständigsten, was ich bisher im MSR lesen durfte. Und ich möchte leise hinzufügen: Dein Brief ehrt Müller auf eine ungewöhnlich bescheidene, doch ebenso einzigartige Weise - auf eben ganz und gar Deine Weise. Und damit ehrt dieser Liebesbrief ebenso Dich.
Vielen Dank fürs Teilen.
PS: Community - da gehören hundert Likes drunter! Ernsthaft - sind erst 23. Das können wir besser! Das machen wir besser!
Während ich das Interview gelesen habe musste ich ein paar mal an John Lennon denken. Da steckt doch ein kleiner JL im Thomas. Hervorragend! Danke an @Gratschifter für den Abdruck.
In kaum über 12h nach Posten bereits den Like Rekord (und wie passend dass nach @Faenger 's Kult Post zum Wirtz Fail jetzt stattdessen eine Thomas Müller Ode zu dessen letzten Pflichtspiel dies übernommen hat) des Jahres eingestellt!
@justin und @alex - ich nominiere hiermit @Paul mit dieser sensationellen persönlichen Abschieds Huldigung für einen MSR Blog „Gastautorartikel“ frisch aus der MSR Kurve - ne bessere Werbung für die Kurve kann’s ja kaum geben und ich denke fast (wie immer gibt es Ausnahmen ) jeder zusätzliche Kurventeilnehmer ist sehr wertvoll für das MSR Projekt - ich würde schwer von ausgehen, dass die Kurvennutzer im Schnitt MSR auch deutlich stärker am finanziell unterstützen sind als reine Blogleser…
Von daher und auch wenn ich das natürlich null entscheiden aber ja immerhin (mal hoffentlich richtig, ) prognostizieren kann und um den @Faenger Kultspruch nebenbei auch schon gleich mal zu „entjinxen“, im Woltemade Thread fiel er ja auch bereits mehrfach:
@Paul 's Ode an Thomas Müller im MSR Blog:
ES WIRD PASSIEREN, JETZT!!!