2:0! Der FC Bayern ist zurück an der Tabellenspitze

Kimmich braucht einfach einen Javi-artigen Abräumer neben sich, um sich auf die Spielgestaltung zu konzentrieren. Ansonsten: So muss nach seinen individuellen Fehlern gegen Mainz und der berechtigten Auswechslung eine Antwort auf dem Platz aussehen.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht wohin es passt.
In den Zwischensätzen ganz interessant:

2 „Gefällt mir“

Man sollte Goretzka nochmals in Bewegtbildern zeigen, wie die komplette Statik der Nationalmannschaft nach seiner Einwechslung gegen Japan flöten gegangen ist.
Oder: Warum sich die N11 gegen Belgien erst wieder nach Cans Einwechslung stabilisiert hat

1 „Gefällt mir“

Das Thema ist tatsächlich das sich gerade Goretzka äußert nach seinen diversen „Nicht-Leistungen“.
Bei dem ist es mittlerweile schon eine Qualitätsfrage denke ich.

Auf der anderen Seite scheint die Unruhe im Verein die Spieler zumindest nicht positiv beeinflussen.
Da muss auf Management Ebene unbedingt Ruhe rein, wird aber nicht passieren.
Zum anderen habe ich das „Gefühl“ das sich seit der WM und diversen Berichterstattungen/Kommentaren einiges aufgestaut hat.

2 „Gefällt mir“

Goretzka hat einerseits recht, und dass was er da sagt könnte eventuell der Grund sein, warum es zzt so ein Problem gibt, nämlich das sich die Spieler grundsätzlich nicht ausreichend von der Clubführung geschützt oder verteidigt fühlen. Das sie keinen Schulterschluss und sich im Regen stehen gelassen fühlen. Das ginge natürlich in erster Linie gegen Salihamidzic und Kahn.

Auf der anderen Seite bringt so ein Statement in der Öffentlichkeit momentan garnichts, in Gegenteil schon garnicht von einem Spieler der so wenig Leistung bringt.

Es scheint momentan eine ziemlich verfahrene Situation zu sein.

2 „Gefällt mir“

PK

https://www.youtube.com/live/vcvKdlkFCd4?feature=share

sehr souverän die nicht Berücksichtigung von Müller erklärt, daraus sogar ein Kompliment gemacht und das glaubwürdig

1 „Gefällt mir“

die Mannschaft ist einfach platt, mental und physisch. Mental wegen schlechter ERgebnisse auch mit Pech (aber nicht nur ) , der WM , einem SPielstil unter JN der nicht zu Bayern passt und am Selbstverständnis gerüttelt hat aufgrund Kontrollverlusten auch gegen unterklassige Gegner, einer mangelnden Achse/Führungsstruktur, Trainerwechsel, mangelndem Schutz durch Führung/Unruhe im Verein, Ausscheiden CL, und vor allem einer fehlenden 9, jemanden der dafür sorgt, dass die Mannschaft sich belohnt

körperlich: WM , einen sehr laufintensiven Stil unter JN,

6 „Gefällt mir“

Ich hatte den Eindruck, dass nach dem 1:0 irgendwie ein Ruck durch die Mannschaft ging. Danach sah der Fußball „leichter“ aus. Es wirkte so, als ob sie dann Spaß am Spiel finden konnten. Aber vielleicht ist da auch nur der Wunsch Vater des Gedanken.

1 „Gefällt mir“

Sehr wichtiger Aspekt gerade

Tuchel: „Ich freue mich, wie wir gejubelt haben“

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich seit dieser Zeit nicht an eine ähnliche merkwürdige Trainer-Entlassung erinnern.

1 „Gefällt mir“

Das hab ich tatsächlich auch so empfunden. Gerade Coman, der mir bisher beim Torjubel eher zurückhaltend vorkam, hat man die Freude über sein Tor richtig angesehen. Vielleicht war das für die Mannschaft wirklich ein Signal, nach dem Motto „wir können es ja doch noch“. Wir werden es nächsten Samstag sehen.

2 „Gefällt mir“

Die Entlassung von Rehagel 1996 nach nicht mal einer Saison war auch ziemlich speziell.

2 „Gefällt mir“

Klinsmann 2008/09 war ganz ähnlich.
Beide wurden übrigens am 27. April entlassen (Rehhagel nach 30, Klinsmann nach 29 Spielen).

4 „Gefällt mir“
5 „Gefällt mir“

Ich musste immer ein wenig an Rehagel denken.
Erst der Start-Rekord, dann hat man ihn später entlassen obwohl man glaube ich im HF oder sogar schon Finale das UEFA-Cups war und in der Liga noch alles drin war.

3 „Gefällt mir“

Das alte Dilemma: 18 Ecken und kein Tor. Und Kimmich schießt eine Ecke ins gegenüberliegende Seitenaus.

3 „Gefällt mir“

Mehmet Scholl hat damals gesagt: „Rehhagel oder ich. Jetzt tut’s einen Schlag. Und wenn sie mich rausschmeißen, ist es mir auch wurscht.“
Klinsmann hatte Barcelona und beide hatten zum Zeitpunkt der Entlassung schon 7 BL Niederlagen.
Das ist bzw. war für mich schon eine andere Gemengelage.

2 „Gefällt mir“

Spielverlagerung.de hat mal eine Zeitlang Retro-Spielanalysen geschrieben, u.a. vom Sieg bei Barça direkt vor Rehhagels Entlassung. Ich hatte nur die Schlussphase im Radio verfolgt und fand damals auch, dass dieser Triumph ruhig ein wenig mehr zugunsten Rehhagels hätte gewürdigt werden dürfen. Nun konnte ich lesen, was für ein selbst für damalige Verhältnisse unsagbar schwaches Spiel (wohl beider Teams) das war. Uli hatte vermutlich genau hingesehen. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Bayern hatte das Finale bereits erreicht. Die Ablösung zum damaligen Zeitpunkt hätte nicht unbedingt sein müssen, wobei der Gedanke, dass ein neuer Trainer neue Impulse setzten könnte, nicht völlig aus der Luft gegriffen war. Die Rückrunde 1995/96 war auf nationaler Ebene wahrlich gruselig. Bei Rehhagels Entlassung stand man bei 6 Siegen, 2 Remis und 5 Niederlagen. Nach einem Fehlstart ins Jahr 1996 mit 2 Niederlagen (damals gab es übrigens regulär noch 2 Monate Pause im Winter) lief es ähnlich wie beim Saisonstart sehr gut und Bayern gewann 5 der 6 nächsten Spiele, u.a. das direkte Duell gegen den BVB u.a. aufgrund des Schachzugs von Rehhagel den Siegtotschützen Mehmet Scholl auf den Flügel zu stellen, um zu verhindern, dass Dortmunds Pitbull Steffen Freund ihn aus dem Spiel nimmt (Rehhagel sagte damals: „In der MItte werden sie von Freund verhaftet, Mehmet.“)
3 Tage später spielte Bayern daheim gegen Barcelona 2:2 und die Welt schien einigermaßen in Ordnung zu sein.
Danach ging es so richtig bergab: in den 5 Ligaspielen im April gab es nur noch einen Sieg (1:0 in Stuttgart inklusive Kahns Durchschütteln von Andi Herzog), aus den Heimspielen gegen St. Pauli (am Saisonende 15.,) Frankfurt (am Saisonende 17.) und Rostock sprangen mickrige 2 Punkte heraus. Das einzige Highlight war der 2:1 Sieg im Camp Nou und damit der Finaleinzug 10 Tage vor Rehhagels Entlassung.
Wirklich besser lief es unter Beckenbauer in der Liga auch nicht (1 Sieg, 1 Remis, 2 Niederlagen). Den UEFA-Cup gewann man mit 2 Siegen über Bordeaux.
Rehhagel hat später behauptet, mit ihm wäre der Meister-Titel noch drin gewesen. Kann man natürlich nicht widerlegen.

5 „Gefällt mir“