Boniface hat bereits vor seinem Wechsel Bodo/Glimt getragen. Die haben zu Beginn der 2020er Jahre begonnen, die heimische Liga in Grund und Boden zu spielen. Manche erinnern sich vielleicht noch an das 6:1 gegen die Roma in der EL.
In der Perspektive, die sich der Schiri nicht angesehen hat, sieht man, dass Hofmann
vorher schon eindreht bzw. sich bereit macht zu fallen.
Hätten wir gewonnen, hätte ich gesagt: Wir spielen nicht dominant, wir spielen nicht
schön, aber wenigstens effektiv.
Wenn man die vergebenen Chancen von Leverkusen betrachtet aber ein verdientes Unentschieden.
Bei denen läuft der Ball geschmeidiger als bei uns. Hoffentlich holt man bald Qualität im Mittelfeld.
Wirtz und Musiala sind auf Sicht die einzigen deutschen Weltklassespieler. Auch ohne UHs Traum vom FCB = Nationalmannschaft nachzuhängen MUSS man versuchen die beiden gemeinsam auf den Platz zu bringen, wenn man nicht in einigen Jahren ohne deutsche Spieler auflaufen möchte. Wer kommt dafür denn sonst in Frage wenn man sich mit den besten messen will?
So ist es. Es gibt sehr viele Möglichkeiten die besten Spieler zusammen spielen zu lassen. Wirtz ist natürlich kein Luxustransfer sondern eigentlich ein absoluter Muss Transfer
Sehr schön auf den Punkt gebracht von euch beiden.
Und in paar Jahren steht dann ja auch schon der „Massenexodus“ unser ganzen 28jährigen deutschen Nationalspieler an, bis dahin sollte man dringend vorgebaut haben mit 2. angehenden deutschen Weltstar.
Und dass man a la Müller brav die komplette Karriere bei uns verbringt wird mit Spielern die ursprünglich nicht aus der Region kommen wie er (und da ist ja so gar nix absehbar weiter) auch immer fraglicher. Umso mehr sollte man dann nicht mit Musiala nur „ein Eisen im Feuer“ haben…
Finde ich bringt es schön auf den Punkt wie extrem das zuletzt geworden ist - gleich viele Elfmeter gegen uns in der letzten Saison wie in den 3 (!) zuvor zusammen.
Würde aber viele Faktoren sehen die das begünstigt haben:
- generell wohl durch immer kleinlichere Elfmeterauslegung beim VAR mit vollem Fokus auf die in Punkto des tatsächlichen Effekts die Realität verzerrende Zeitlupenaufnahmen
- durch die starke Verunsicherung der Spieler in der Krisenphase der Rückrunde wohl auch mehr tatsächlich übermotiviertes/unkonzentriertes Einsteigen unser Spieler
- aber ja, durch die erstmals seit langem reele Chance auf anderen Meister sicher auch massive bewusste oder unbewusste Beeinflussung der Schiedsrichter passend nachzuhelfen. Und im Topspiel gegen den vielversprechensten neuen Anwärter Leverkusen jetzt hat das sicher umso klarer nochmal mitgewirkt…
Zu deinem letzten Punkt: man braucht da gar keine Absicht unterstellen, es genügt der vorhandene öffentliche Druck. Wenn in der Schlussphase eines Spiels im Bayern-Strafraum eine Szene gibt, die auch nur im entferntesten ein Foul oder Handspiel gewesen sein könnte, muss der VAR ran, sonst kommt er danach medial an den Pranger. Gleiches gilt für den Schiedsrichter, falls er keinen Elfmeter gibt, sofern auch nur die geringste Berührung seitens eines Bayern-Spielers erkennbar ist.
Nennen wir es den Fluch des Serienmeisters …
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Beim Serienmeister läuft es bei den Schiedsrichtern unweigerlich und selbst wenn nur unterbewusst immer mehr auf „in Zweifel gegen den Angeklagten raus“, so isses…
Und ja, es ist zwar natürlich ne klare Wettbewerbsverzerrung aber alle Nicht-Bayernfans werden sagen: Bei dem massiven und eigentlich nicht mehr einholbaren finanziellen Vorsprung der Bayern in der Bundesliga kann so ein kleines Manko für den FCB nicht schaden.
Aber selbst ich als langjähriger Bayernfan muss sagen - ja, selbst mit kleinem Manko bei den Schiedsrichtern sollte es für uns eigentlich trotzdem immer noch zum Meistertitel reichen und wenn doch mal nicht kann ich damit auch ganz gut leben: Ob es wirklich gut, selbst für die Bayern selber, ist irgendwann den 25. oder gar 50. Meistertitel in Folge zu feiern - ich habe da schon auch so meine Zweifel. Schließlich ist die Bundesliga halt immer noch unser wöchentliches „Brot und Butter“ Geschäft und ohne Spannung an der Spitze wird dieses „Produkt“ unweigerlich immer mehr darunter leiden, dass niemand mehr außer den Bayern Meister werden kann…
Auch als Fan ist dieses Seriending merkwürdig. Andererseits war die 11. Meisterschaft in Folge doch eine sehr emotionale, aufgrund der Dramatik und für mich damit eine der geilsten in dieser Serie. Aber kann sich ein Meistertitel dank Schiedsrichterhilfe echt anfühlen?
der Schiedsrichterbias (aber halt auch nur ein eher „diffuser“ - so wirklich klar und offensichlich benachteiligt wurde man eben gerade nicht meistens, aber bei „kann aber muss nicht“ Elfmetern wird bei uns dann halt bei jeder Gelegenheit auf den Punkt gezeigt) ist da, klar, aber ist es so dass das irgendjemand groß interessiert hätte am Ende der letzten Saison mit den 9 statt im Schnitt davor 3 Elfmetern pro Saison gegen uns?
Ich glaube kaum - selbst ein Thomas Müller hat wie ich finde richtigerweise klar gestellt, dass es gefühlt ein nicht so wirklich verdienter Meistertitel für uns war am Ende…
Aber ja, eben auch ein sehr dramatischer und emotionaler quasi in der letzten Minute. Was will man mehr, lol
Wenn man es medial nicht adressiert, wird es kein Thema werden. Das müsste man selbst starten.
Eben und dann auch noch gegen den BVB, der einzige Verein gegen den ich in den letzten Jahren tatsächlich ein gewisses Maß an Abneigung entwickelt habe. Das hats schon rund gemacht.
Da ist was dran, aber für Dortmund wäre es genauso unverdient gewesen (die hatten auch sehr durchwachsene Phasen).
Da sehe ich lieber Thomas Müller die Schale unverdient hochstemmen als Reus und Schlotterbeck.
Völlig richtig, auch wenn sie mir overall schon fast eher leid getan haben, die armen Bienchen, lol, so lange am Honig riechen lassen zum Ende der letzten Saison und dann so bitter doch nochmal selbst versaut.
Aber für Populist Watzke („bald spielen wir wohl mit eckigen Bällen…“ zur erstaunlich innovativen Reform des Kinderfußball - voll im Sinne unserer Co-trainer Legende Herman Gerland, der schon oft Dinge erzählt a la „die Kinder müssen wieder viel mehr mit dem Ball zu spielen kommen“, da sind kurze 3 vs 3 Spiele im frühen Alter wirklcih viel besser für geeignet und das Sieg/Niederlage Feedback auch noch viel direkter) war dann selbst bei mir ein gutes Stück Schadenfreude auch dabei muss ich zugeben. Und ausser ihm ist ja von den Jahren als sie uns mal Anfang des letzten Jahrzehnts mal so richtig lästig geworden sind eigentlich eh niemand mehr dabei wenn ich das richtig im Kopf habe…
Selbst wenn wir in den nächsten Jahren doch mal die Meisterschaft wieder selbst herzuverschenken drohen - dass dann die Bienchen zuschnappen schaffen glaube ich immer weniger, da würde ich eher auf Leipzig oder eben sogar Leverkusen tippen mittlerweile. Umso bitterer wie bei maximal angerichtet dann nochmal versaut der BVB am letzten Spieltag…
Vor der Saison fragte ein Kollege (BVB) ob wir schon Angst haben. Meine Antwort: Ja, vor Leverkusen und Leipzig
Absolut köstlich! … 20 Zeichen
Die anderen werden es ja nicht als durch Schiedsrichterhilfe empfinden.
Ich glaube kein BVB-Fan hätte letzte Saison bei einer Meisterfeier auch nur eine Sekunde an eine mögliche Schiedsrichterhilfe gedacht.
Eher im Gegenteil.
Solange wir das nicht selbst zum Thema machen, wirds so bleiben. Ob der Verein die Notwendigkeit sieht das zu tun wird sich zeigen.
"Er sank zu Boden wie von einer Klitschko-Faust niedergestreckt. Fast hörte man den Rettungshubschrauber starten. Und ein Priester machte sich am Spielfeldrand für die letzte Ölung warm“, sagte Experte Kinhöfer in sarkastischem Ton
Idealerweise legen da weiter solche echten Experten zum Thema den Finger in die Wunde, sehr schön formuliert, lol
Müller wie immer am besten: „Er ist nicht gefallen wegem dem Kontakt, sondern wegen dem Kontakt.“
…wegen des Kontakts…
das triggert mich einfach…