Zu wenig! FC Bayern verpasst gegen den BVB die Vorentscheidung in der Bundesliga

das ist, da geb ich dir Recht, eine schlechte Bilanz. Wir können froh sein, dass die Konkurrenz (Bayer) das nicht zu nutzen wusste. Es heisst ja immer, wenn Bayern schwächelt, sollten wenigstens die Verfolger auf der Höhe sein. Gott sei Dank ist das nicht der Fall. Hätte Bauschmerzen gehabt, wenn Bayer die beiden Spiele gewonnen hätte wo wir nur unentschieden gespielt hatten. Hab das Dortmundspiel nicht anschauen können, aber ich denke, trotz des Unentschiedens und dem Remis von Bayer werden wir Deutscher Meister. Wir werden trotz den Ausfällen immer noch eine starke Truppe haben, die die restlichen Spiele nicht verlieren wird.

Für das Spiel in Mailand bin ich bei dir, da sollte Müller von Anfang an ran und Guerreiro auf die Bank wechseln.

1 „Gefällt mir“

Mit der Begründung „Spielweise“ hast du sicher recht. Die begünstigt wahrscheinlich schon solche groben Schnitzer von einzelnen Spielern. Bei Bayern häuft sich das aber – wie du ja auch schreibst – schon ziemlich deutlich.

Ich denke auch nicht, dass man das in dieser Art bei Spitzen-Mannschaften mit ähnlicher Spielweise sehen kann. Mir fallen diese krassen Böcke spontan überhaupt nicht ein, wenn ich an z. B. Barca oder Man City denke.

Und bei uns kommen ja wie gesagt sogar zwei Dinge zusammen: Blackouts in der Abwehr UND massenhaft vergebene Großchancen.

Gegen Inter passiert hoffentlich weder das eine noch das andere :wink:

1 „Gefällt mir“

Sorry, ich halte das nach wie vor für persönlichen Bias.
Da Du City erwähnst:
Deren Saison ist eine Aneinanderreihung von persönlichen, unfassbaren Fehlern, die man Spielern dieser Güte nie im Leben zutrauen würde. Da waren sogar einige dabei, die die unsrigen locker toppen, und das bei Spielern, die man für individuell besser als unsere Kandidaten halten darf.

Das eigentliche Phänomen, das man meinetwegen ergründen darf, liegt tatsächlich in der bemerkenswerten Treffsicherheit, die wir regelmäßig zu spüren bekommen.

3 „Gefällt mir“

Eine schöne Bestätigung, dass ich mir den Konjunktiv in Zukunft sparen kann.

1 „Gefällt mir“

Die Erkenntnis mag zwar 0-8-15 sein, aber Fußballspiele werden meist durch Fehler entschieden und Fehler wiegen in einem Low-Scoring-Game schon ziemlich schwer. Wenn man ein Spitzenspiel nicht gewinnt oder dort ein Gegentor kassiert, dann ist das in der Regel verbunden mit Fehlern. Schon deshalb, weil man selbst ungern anerkennt, dass ein Gegentor gut rausgespielt war und sich eher darauf fokussiert, was falsch lief. Das ist rein psychologisch bedingt so. Während man in der Offensive dazu tendiert, den eigenen Spieler hervorzuheben und die Fehler des Gegners kleiner zu halten als sie womöglich waren.

Wenn man jetzt eine Liste an Spielen abarbeitet, in denen man nicht gewonnen hat oder Gegentore bekam und dort die Fehler auflistet, dann listet man automatisch nicht die Spiele auf, in denen man fehlerfrei oder zumindest fehlerarm agiert hat.

Mir driften solche Diskussionen dann zu oft in Sphären ab, in denen man das Gefühl dafür verliert, was denn jetzt wirklich die Realität ist. Wenn Kritik dann in Richtung „das passiert nur uns im Vergleich zu anderen Spitzenteams“ geht, dann muss ich widersprechen.

Schaut euch doch mal beispielsweise Real Madrids Spiele in den letzten Jahren in der Champions League an, wenn es entscheidend wurde. Einerseits findet ihr zwar durchaus das Maß an Effizienz, das ihr beim FC Bayern so schmerzlich vermisst, andererseits findet ihr aber auch unfassbare Defensivfehler von Madrid in zahlreichen wichtigen Spielen, die man einem derart „abgezockten“ Haufen ja wohl kaum unterstellen würde – und auf der anderen Seite reihenweise Topteams, die ihre Topchancen nicht nutzen. City ist ja allein in der vergangenen Saison das beste Beispiel im Duell mit Real. Und in einem Spiel hatten sie doch auch mal über 30 Abschlüsse und Real nur wenige und Real hat gewonnen, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn wir das Thema statistisch aufdröseln würden, dann kämen wir ganz sicher zu dem Schluss, dass sich die Bayern hier nicht in einem unnormalen Status befinden. Ich habe da schon mehrfach grob reingeschaut, aber der Aufwand für eine Detailanalyse ist mir zu groß. Mein Gefühl ist, dass Bayern nicht auffällig mehr Großchancen vergibt als andere.

Aber klar, die Emotionen sind in solchen Spielen besonders groß und irgendwann entwickeln sich Narrative, die bei jeder weiteren vergebenen Großchance selbst weiterleben. Wie das Kimmich-Ecken-Narrativ, das sich aus Gründen der gefühlten Wahrheiten nicht stoppen lässt.

Übrigens aus ähnlichen Gründen: Beide Narrative leben davon, dass man Chancen gern überbewertet. Man würde sich dann doch darüber wundern, wie viele Topspieler einen relativ freien Kopfball aus fünf Metern Distanz vergeben oder wie oft ein Schuss aus halbrechter Position mit nur leicht spitzem Winkel nicht ins Tor geht. Oder wie selten Ecken insgesamt dann eben zu nennenswerten Chancen geschweige denn Toren führen.

Ich denke schon, dass man darüber diskutieren muss, wie man in wichtigen Spielen noch mehr Tore schießen kann. Das ist ein Problem, das der FC Bayern zweifellos hat. Aber der Weg dahin wäre mMn mehr Qualitätschancen zu haben. Dass Kane zwei oder drei solcher Hochkaräter vergibt, ist zumindest unwahrscheinlicher als bei einem. :wink:

Klar, das ist gegen ein Team wie Inter nicht so leicht, aber deshalb sind es ja zwei Topteams. Und das eine hat diesmal eben effizienter spielen können, während das andere die Effizienz aus den beiden Leverkusen-Spielen, die ja schon wieder komplett vergessen wurde, nicht auf den Platz gebracht hat.

Champions League ist dann eben mehr Detaillevel und kleine Zufälle als es vielen lieb ist. Weil man ungern Kontrolle über etwas verliert. Und erst recht verliert man ungern die Möglichkeit, etwas erklären zu können.

7 „Gefällt mir“

Das kann man gar nicht oft und klar genug sagen: Es gibt KEINEN Weg, das Versieben von Top-Torchancen zu verringern. Das ist Fußball, thats our beloved Game.
Man kann nur nach Wegen suchen, mehr Top-Torchancen zu generieren. Dann (nur dann) wächst die Wahrscheinlichkeit auf mehr Tore.

Wege, das Versieben von Torchancen bei Bayern (und natürlich allen anderen Vereinen ebenso) zu verhindern:

  • neue Stürmer kaufen
  • alle erfolgloseren Stürmer verkaufen
  • Trainer wechseln
  • nie wieder Ecken/Freistöße von Kimmich
  • Sportdirektor oder Sportvorstand feuern
  • Lewandowski auf Lebenszeit verpflichten
  • Gerd Müller reanimieren
  • mehr Psychotherapie-Einheiten für die gestressten Stars
  • Mehr Mindset-Gurus in den Trainer-Stab: Pimp our Selfconfidence
  • Müller vor der Einwechselung neben dem gegnerischen Pfosten Warmmachen lassen - irgendwie macht er Kanes Alu-Dinger dann schon rein

Euch fällt bestimmt noch mehr ein.

1 „Gefällt mir“

Am Ende ist für mich einfach frustrierend, dass nicht immer die Fußballmannschaft Titel gewinnt, die den besseren Fußball oder mehr Chancen erspielt, sondern die Mannschaft, die weniger Fehler (offensiv wie defensiv) macht. Bayern war in den letzten 11 Jahren mit Ausnahme der Zeit von Tuchel und Kovac meistens die beste Fußballmannschaft. Trotzdem hat man es international nur einmal in das Champions League Finale geschafft. Das gehört zum Sport dazu, aber genauso wie Kimmich fühle ich mich als Fan vom Fußball betrogen, denn die Leistung hätte eigentlich fast immer zu einem Champions League Titel berechtigt.

1 „Gefällt mir“

Genau das ist die Essenz von Fußball. Macht einen (mich eingeschlossen) manchmal geradezu verrückt, aber gehört zu diesem (unter anderem aus genau diesem Grunde) faszinierendem Sport mit dazu. Man muss es halt sportlich nehmen, wie es kommt :smirk:

1 „Gefällt mir“

Mit der aktuellen City-Saison hast du auf jeden Fall recht. Wäre ja lächerlich, etwas anderes zu behaupten :laughing:

Vermutlich stimmt das auch mit meinem Bias


insgesamt – ein bisschen was dran könnte aber vlt. schon sein, s. Screenshot

Sane muss weg, der kann sich ja nicht mal die Schuhe zubinden.

Gnabry muss weg - der ist stinkend faul und trägt nur seine Frisur spazieren.

Rib und Rob haben immer abgeliefert und kein einziges schlechtes Spiel gemacht.

Mit Franz haben wir kein einziges Spiel verloren, nie nie!

Der Franz, der Gerd und der Sepp müssen geklont werden, sonst hat unser Verein überhaupt keine Chance mehr, wir sind ja jetzt schon unteres Mittelmaß!

Stürmer kaufen! Kaufen! KAUFEN!
Wir brauchen wieder Buddhas!

usw.

1 „Gefällt mir“

Sane alle 120 Minuten eine Torbeteiligung
Robben alle 90 Minuten

Ribéry alle 99 Minuten
Gnabry alle 107 Minuten

Aber ja… Robben und Ribéry waren „auch mal schlecht“

Von Robben und Ribéry bleibt was im Gedächtnis: ManUnited, Finale gegen Dortmund, Robbens Sololauf gegen Leipzig!

Von Gnabry und Sane habe ich (bisslang) keine herausragende Erinnerungen.

1 „Gefällt mir“

Das ist schon sehr hart. Gnabry hat den CL-Titel mit seinen Toren überhaupt erst möglich gemacht. Sané hat letzte Saison massiv dazu beigetragen, auf Augenhöhe mit Real Madrid zu sein und ein sehr wichtiges Tor geschossen.

Beide (+Coman) waren an den Toren beteiligt, die zur Meisterschaft 23 in Köln geführt haben.

Ist ja richtig, dass beide keine Legenden werden, aber es gibt doch einige Momente, an die man sich positiv erinnern kann, wenn man das überhaupt möchte.

Manche tun hier so, als hätten sie sich nie Mühe gegeben. Am Ende reicht es eben nicht, um die (teils viel zu) hohen Erwartungen zu erfüllen. Aber deshalb muss man sie auch nicht behandeln, als hätten sie hier fünf Jahre ohne irgendwelche Leistung nur abkassiert. Denn das wird ihrer Zeit bei aller berechtigter Kritik nicht gerecht.

12 „Gefällt mir“

Aber eben kein entscheidendes wie Robben gegen ManUnited.
Natürlich ist es krass unfair die beiden mit den Spielern zu vergleichen die schon fast Legendenstatus beim FCB haben.
Vielleicht wird man in der retrospektive über Gnabry und Sane auch anders reden :man_shrugging:
Wer weiß… vielleicht bekommt man in 6 Jahren auch Gänsehaut wenn man einen zusammenschnitt von Gnabry und Sane sieht. Und Eventuell gelingt ja gegen Inter einem von beiden dieser eine Moment

Die Sterne hingen auch sehr hoch.

Darf ich daran erinnern, dass Bayern gegen Olympique Lyon im CL-Finalturnier damals sehr schwach in die Partie gestartet ist, ehe Gnabry einen absoluten Banger ins Tor gehangen hat? Wer weiß, vielleicht hätte man ohne ihn einen CL-Titel weniger. Meinen ewigen Respekt hat er für diese Saison.

6 „Gefällt mir“