kleine hilfe:
Die Seite ist ja sehr lustig.
Habe mir gerade das morgige Spiel angeschaut. 17 Senderoptionen. Dazn-App, Dazn (Amazon), Dazn (Chromecast), Dazn (Xbox), …
Erklär mal genauer: Heißt das, wenn meine Frau im Wohnzimmer eine Serie gucken möchte und wenn ich im Büro Fußball schauen will - dann geht das nicht mehr wie sonst?
Gilt nur für die Programme von Dazn. Wenn du Fußball gucken willst und eine zweite Person auf Fußball oder Handball oder Basketball oder oder, müssen beide zur gleichen Zeit die gleiche IP haben.
Wenn deine Frau zur gleichen Zeit Amazon Prime oder netflix guckt, juckt das Dazn nicht
ja sind halt alle optionen aufgelistet, aber es hilft trotzdem auf einen blick zu sehen wo etwas überhaupt übertragen wird
Wie genau soll denn das funktionieren?
Jedes endgerät hat eine andere IP adresse, d.h. du kannst sowieso nie über die selbe IP schauen, ausser du meinen die IP vom router.
Aber was ist dann mit mobilen daten und einem handy?
Das ist eine bodenlose Frechheit.
DAZN kennt nicht die IP-Adressen in deinem lokalen Netzwerk. Die kennen nur die vom Anschluss und die ist natürlich für alle Endgeräte die selbe.
Und wie läuft das dann über mobile daten?
Bei Netflix gibt es diese Problematik schon länger und hier ist das mit Mobiltelefon folgendermaßen gelöst:
"Sie müssen also Netflix einmal im Monat im eigenen Haushalt nutzen, dann klappt es auch unterwegs. Am einfachsten also die Netflix-App auf dem Smartphone einmal pro Monat Zuhause anwerfen.
Wer sich auf einem TV außerhalb des Haushalts anmelden will, soll auch das können, wenn ein Mobilgerät im gleichen WLAN am Start ist, das vorher Zuhause mit Netflix verbunden war.
Das Handy ist also die Brücke für den Netflix-Zugriff."
Der Teil am Ende legt also nahe dass es mit all den Mobiltelefonen geht die auch schon Zuhause (also mit selber IP übers WLAN dort) eingeloggt waren.
Und ich denke aller Wahrscheinlichkeit nach wird DAZN das ähnlich handhaben…
PS: Und wie das klingt geht es so mit Handy dann auch in anderem WLAN eingeloggt, nicht nur über mobile Daten.
Für mich wäre die einfachste Lösung eine VPN Verbindung mit dem heimischen Router aufzubauen. Das geht z. B. mit einer Fritzbox relativ easy. Andere Hersteller haben die Funktion vermutlich auch.
Wenn Dazn wegfällt, dann ist das vielleicht wirklich ein Zeichen dafür, dass die Blase für Fußballübertragungsdienste platzt.
Wieso sollte DAZN wegfallen?
Hier was zum Thema VPN und ausländischer Anbieter:
Das könnte eine gute und legale Alternative sein.
So bei mir sind gestern sky und dazn ausgelaufen, mal sehen wie lange ich durchhalte. Vllt schau ich mir das yt video mal an
DAZN und DFL sind im Streit wegen der Rechte und wenn man sich nicht irgendwann einigt, dann wird DAZN ab nächster Saison nicht mehr die Bundesliga übertragen. Das wäre wohl das Ende für DAZN, dass ja schon sowieso in Schwierigkeiten steckt und die DFL müsste auch erstmal jemanden finden, der ähnlich so viele zahlt wie DAZN.
Ach so. Nun ja, die CL Rechte habe sie ja noch länger.
Es gab DAZN ja auch schon bevor sie die Bundesliga übertragen haben. DAZN ist ja nicht nur in Deutschland tätig. Also verschwinden werden sie deswegen m.E. noch nicht.
Mittelfristig wird DAZN verkauft werden. Alles was da gerade gemacht wird, passiert mit dem Hintergrund die Braut aufzuhübschen. Wer will denn dieses „Sportrechtepaketmonster“ kaufen, wenn die nur miese machen. Die müssen zeigen, dass sie Gewinn abwerfen und beim Käufer die Phantasie wecken, dass da noch mehr möglich ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in 5 Jahren DAZN in der der Form noch gibt.
Es bleibt auf jeden Fall spannend, ich glaube in Deutschland würden nur noch die wenigsten nur für die Champions League DAZN abonnieren, insbesondere für deren Preise, auch wenn der natürlich runter gehen müsste.
Ich denke die DFL kommt nicht durch mit ihrer Linie.
Die Regeln während der Auktion zu verändern…
Wir werden es bald wissen.
Nein, das ist keine legale Alternative - wenn auch das Risiko beim Endverbraucher gering ist.
Er sagt ja sogar selbst im Video, dass viele VPNs schon geblockt wurden. Das liegt daran, dass die Anbieter sicherstellen müssen, dass es keinen Missbrauch gibt. Wenn sie das nicht machen, verstoßen sie gegen die Urheberrechte der Lizenzgeber.
Wer so einem Anbieter vorgaukelt, aus einem anderen Land zu sein, könnte sogar Betrug begehen. Seine lapidare Einschätzung der Rechtslage ist ziemlich uninformiert. Es gibt Meinungen von hochrangigen Juristen (z.B. Generalanwalt EU), dass er mit dem, was er in dem Video macht, für die Urheberrechtsverletzung haften kann. Da es aber für ein georgisches Unternehmen schwierig wird, einen deutschen Kunden zu verklagen, wird in der Regel einfach nur der Account gelöscht. Einen großes, wichtiges Urteil gibt es dazu, so weit ich weiß, noch nicht.