Gündogan zu Kompany.
Wasser im Wein ist vor allem sein zweites Jahr bei Burnley, das sollte bei einer seriösen Einschätzung von Kompany berücksichtigt werden. 5 Siege in 38 Spielen, fast 80 Gegentore. Klar kann man sagen dass seine Art des Fussballs besser zu der höheren Qualität der Bayernspieler passt. Es gibt allerdings in England durchaus viel Kritik daran, dass er seine Spielweise nicht an die Gegebenheiten in der PL angepasst hat, die Medien haben es als Mischung zwischen Naivität und Arroganz beschrieben und fragen sich ob die Verantwortlichen bei Bayern sich überhaupt ein paar Spiele von Burnley angeschaut haben. Man sollte auch nicht vergessen, dass er in Burnley sehr viel Einfluss auf die Kadergestaltung hatte.
Es wird spannend, ich hoffe dass es passt und dass er in München Erfolg hat.
In Belgien sind sie nicht amüsiert über die Aussagen von Zverev.
War sicher nicht böse gemeint.
Wann startet der Trainer in München? Oder ist er schon an der Säbener Straße zu Gange ?
Trainingsauftakt ist nächsten Montag. Aber hinter den Kulissen ist Kompany sicher schon zugange. Ob er das von der Säbener oder sonst wo tut.
Sein Vertrag läuft ab 1.7. Der wird also sicher schon im Hintergrund tätig sein.
Seitz ist begeistert von Kompany.
Zumindest am Anfang kann man das auch erwarten.
Das „best Coach und Trainingslager ever“ ist so sicher wie das Olympialob.
Meist tauchen dann aber spätestens am 22. Oktober Gerüchte auf, wonach es eigentlich wie Watutinki war und es der Kompany schon gleich am Anfang beim Team verschissen hat, als er die Himbeermarmelade beim Frühstücksbuffet verboten hat und alle Spieler durchgehend Knieprobleme hatten weil er Bocksprünge auf Kunstrasen angeordnet hat
#…>AlsCampus-Legende(!hust?)WäreIchAuchBegeistert(…>SorryAberDiesenElfmeter…BleibeVorsichtigPessi…Skeptisch).
.
.
.
https://fcbayern.com/de/news/2024/07/fc-bayern-cheftrainer-vincent-kompany-im-interview
Kompany im Interview.
Mal antwortet er deutsch, mal englisch. Sein Deutsch wirkt schon sehr gut. Die Sprache im täglichen Training wird allerdings Englisch sein.
Er spricht allerdings auch fließend Französisch, was bei 1zu1-Gesprächen mit einigen unserer Spieler sicher nicht schaden kann.
Wenn er jetzt noch Spanisch lernt, dann sollte er eigentlich alles abdecken können.
Wie schon mal im Mai geschrieben:
Zu den Sprachkenntnissen von Herrn Kompany: In Belgien gibt’s 3 Amtssprachen: Flämisch, Französisch und Deutsch. Ohne es zu wissen: Vllt. hat er das schon in der Schule gelernt ?
Ich meine er hat mindestens mal deutsch und französisch in der Schule gelernt, vielleicht auch flämische. Dazu spricht er erben die Weltsprache Englisch und ich meine er hat rudimentäre Kenntnisse im Spanischen und/oder Italienischen. Seine Co-Trainer sind glaube ich auch ganz gut mit Sprechen.
Er muss kein deutsch in der Schule gelernt haben. Mit flämisch bzw. niederländisch kann man deutsch ja schnell lernen.
Na , er muss es ja wissen…….das wird - speziell … hoffentlich steht der Vorstand vor dem Trainer ….
Naja, wenn man den Artikel liest, findet man da vorwiegend Lob für Kompany und die obligatorische Einschränkung, dass er noch keine Erfahrung auf höchstem Niveau hat.
Das hätte ich aber auch so schon gewusst.
Und dass ein erfahrener Trainer noch lange kein Garant dafür ist, dass alles rund läuft, wissen wir auch schon, siehe Ancelotti (oder bedingt auch Tuchel).
Absolut.
im Westen nichts Neues. Wenig Erfahrung als Trainer , 1. Saison top, 2. ehr Flop. Zu starres Festhalten usw. Wurde hier ja auch alles x mal erwähnt.
Meine Hoffnung ist, das VK gestützt wird, auch wenn der Start evtl holprig wird… weil dann werden wir diese ganzen Argumente wieder x mal lesen…,
Herbst 2024 :
Der FCB spielt eine durchwachsene Hinrunde. Und didimann sitzt mit ernsten Blick im sky Studio: rangnick wäre verfügbar gesehen, man war ja schon weit…. es war mir nie klar, warum Bayern das Risiko mit VK eingeht; es war ja mit Hansi Flick ein absoluter Top Trainer frei …. Usw ….
Genauso wird es kommen.
Aber natürlich nur wenn es genauso kommt. Mechanismen und so.
Davon sollten wir alle ausgehen und die Erwartungen v.a. für die Hinrunde bzw. die ersten 2-3 Monate etwas nach unten schrauben. Man wird aller Voraussicht nach nicht von Spieltag 1 weg die Bundesliga kurz und klein ballern.
Man hat (wahrscheinlich) einen ziemlich stark veränderten Kader und ein komplett neues Trainerteam. Dazu waren bzw. sind die meisten Spieler über den Sommer bei Turnieren im Einsatz (EM+Olympia).
Dass es da ruckeln wird, wäre nur logisch und das wissen die Verantwortlichen bestimmt auch.
Natürlich interessiert das BILD, Sky & Co. nicht und die werden dann schon versuchen zu feuern, aber wie Du geschrieben hast, Eberl und Freund werden das dann hoffentlich schon regeln
Es scheint ja so zu sein, dass Leverkusen im letzten Jahr von Alonso versucht den Erfolg zu maximieren. Wenn Leverkusen es schaffen sollte wieder in die Region 80-90 Punkte zu kommen, muss man davon ausgehen, dass sie auch den Titel holen. Pokal ist immer eine Wundertüte und Champions League läuft jetzt mit einem neuen Format. Ich glaube, dass man da eher in den Pokalwettbewerben wieder näher an einen Titel rankäme als in der Bundesliga.