Tatsächlich würde ich das als einzigen Kritikpunkt sehen: Chancenverwertung. Gefühlt hatten wir sowohl im Hin- als auch im Rückspiel so viele Chancen, dass die Pillendreher sich über ein 5:0 bzw. gestern 0:5 nicht hätten beschweren dürfen. Bei dem Aufwand und der Chancenzahl müssten eigentlich insgesamt mehr Tore rausspringen.
Sorry, aber wann und wo soll Schick gestern wen dominiert haben? In der Halbzeit die Schlange beim Pausentee?
Im Ernst: Zwei, drei Kopfbälle zugelassen, das wars. Keiner davon war so, dass er dabei nicht in Bedrängnis war - auch so kann man gezielte/platzierte Abschlüsse verhindern. Von Dominanz kann man da jedenfalls aus meiner Sicht absolut nicht sprechen. Kann daher diese Aussage überhaupt nicht nachvollziehen.
Schönes überzeugendes Spiel gestern. Besonders gut hat mir gefallen, dass man gestern auch in den Phasen, in denen man im tiefen Block den Strafraum verteidigt hat, deutlich besser aussah als meistens in der Saison. Ich hatte vor mehreren Wochen ja genau in diesem Aspekt eine Steigerung gefordert und zumindest gestern hat man diese gezeigt. Besonders gefallen hat mir der Druck, den man auf die Flankengeber gegeben hat und die Strafraumverteidigung der 4er Kette. Da haben die Abstände und Übergabemomente gestern fast ausnahmslos gepasst. Ich habe auch keine Dominanz von Schick in der Luft wahrgenommen. Schick ist über 1,90 und ein sehr kopfballstarker Stürmer, der zwangsläufig auch mal ein Kopfballduell gewinnen wird. Bis auf die Kopfballchance kurz vor der Pause nach der Ecke wurde Schick bei den Kopfbällen aber zumindest so bedrängt, dass er diese nicht kontrolliert setzen konnte. Manchmal kann man von den Verteidigern in solchen Situationen nicht mehr verlangen.
Urbigs Ausstrahlung und gerade sein Aufbauspiel haben mir auch wirklich sehr gut gefallen. „Bei Ecken war Urbig recht wackelig, Strafraumbeherrschung scheint noch nicht seine Paradedisziplin zu sein“. Diesen Aspekt aus dem Blogbeitrag würde ich auch nicht ohne weiteres unterschreiben. Ich verstehe zwar die Wahrnehmung, jedoch muss man beachten, dass es im Weltfußball kaum Spieler gibt, die die Ecken mit so viel Schnitt aufs Tor und Härte in den 5 Meterraum bringen können, wie Garcia und Grimaldo. Wenn die Gegner den 5er dann vollstellen und gezielt den Torwart bedrängen, sind das für diesen wirklich ganz eklige Situationen, vgl. auch das Kim Tor gegen Freiburg nach Kimmich Ecke bei dem Atubolu sehr unglücklich aussieht. Ich finde für diese Schwierigkeit hat man das im Verbund ordentlich verteidigt und auch Urbig hat das okay gemacht, auch wenn er in der einen Szene sicherlich Glück hat, dass da auf Stürmerfoul entschieden wurde.
Sensation perfekt: FC Bayern schlägt deutsche Übermannschaft!
Man muss sich immer vor Augen halten, dass Leverkusen keine Übermannschaft ist. Die sind eine sehr gut zusammengestellte Mannschaft, haben mit Wirtz aber nur einen Spieler, der wirklich auf Toplevel ist. Auf dem Niveau, auf dem wir uns selbst sehen, wurden denen immer die Grenzen aufgezeigt. Im Uefa Cup Finale deutlich verloren, gegen Atletico verloren, gegen Liverpool deutlich verloren und jetzt zwei mal von uns auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Eher sollten wir darauf achten, keinen Höhenflug zu bekommen, weil man die jetzt rausgehauen hat. Aber auch da wird VK die richtigen Worte finden.
Sehr schön
Ich hatte zwar im Vorschau-Thread ein 1:3 getippt, aber mit dem 0:2 kann ich auch gut leben
Man sieht inzwischen recht klar, dass ein sehr guter Trainer mit der nötigen Euphorie und dem „Lauf“, den man dazu braucht, durchaus mal ein Team (Bayer L.) eine ganze Saison lang zum Über-Performen bringen kann. Aber auf lange Sicht definiert dann doch die individuelle Klasse deiner Spieler, wie gut du im konstanten Betrieb sein kannst. Und bei Bayer gibt es halt außer Wirtz keinen absoluten Überflieger; Xhaka, Andrich und wie sie alle heißen, kommen einfach an Ihre Grenzen, wenn - so wie gestern - die Gegner im Mittel spielerisch überlegen sind, sich von der demonstrativen Härte aber nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern gut dagegen halten.
Was haben die den armen Jamal gestern bei jedem Ballkontakt von hinten in die Socken getreten … und trotzdem hat er ihnen die Wendeltreppen ins Genick gespielt und nur der Pfosten hat verhindert, dass er sich dafür mit zwei Toren belohnt hat.
Und ganz klar: Hut ab vor Jonas Urbig! Das Debüt lässt ja wirklich hoffen, dass wir jetzt jemand im Kader haben, der vielleicht annähernd das Niveau von Neuer in seiner Primetime erreichen kann.
Um mal etwas wild zu spekulieren: man hat ja Manuel Neuer immer dafür kritisiert, dass er Alex Nübel keine Spielzeit einräumen wollte. Jetzt hört man, Jonas Urbig würde er Einsätze „gewähren“. Sagen wir mal so: Neuer kann ja wohl mit am besten einschätzen, wie gut ein anderer Torwart ist oder werden kann; und wenn er bei Nübel den Eindruck hatte „das wird nie was“, dann könnte man nachvollziehen, dass er wenig Sinn darin sah, ihm Spielzeit abzugeben. Wenn er das nun tatsächlich bei Urbig ohne größeren Widerstand anders macht bzw. zulässt, kann man das vielleicht auch als eine positive Expertenmeineung über dessen Potenzial verstehen …
Sehe ich auch so. Zumal es ja auch eine klare Anweisung vom Trainerteam gewesen sein kann, dass er im Zweifel lieber auf der Linie bleiben soll; und die Verteidiger haben ja recht zuverlässig die meisten Flanken rausgeköpft, warum sollte sich da der Tormann auch noch ins Getümmel stürzen !?
Zustimmung! Ich fand da die Entscheidungsfindung auch sehr reif, nicht unbedingt an jeden Ball , der durch den 5er segelt herankommen zu wollen. Wenn er für sich entschieden hat, dass er nicht herauskommen will, hat er sich sehr frühzeitig nach hinten abgesetzt, um möglichst viel Reaktionszeit für eine mögliche Parade zu bekommen. Mir ist keine Szene aufgefallen, in der er unklar in seiner Entscheidung war und dann im Niemansland stand.
Man kann im Einzelfall bei jeder Szene darüber diskutieren, ob er ggf. hier doch hätte herauskommen können oder ob er den Ball noch ein weiter wegfausten hätte können, aber der Prozess der Entscheidungsfindung war schnell und konsequent, was mich angesichts seines Alters und mangelnden Erfahrung auf dem Niveau sehr beeindruckt.
Wobei ich sagen muss, dass die Ecken von Leverkusen schon gefährlich waren. Alle Mann im Fünfer versammelt. Viel Potential (bei einem Torwart der da aus dem Kasten stürmt) am Ball vorbeizufliegen.
Man weiß nicht ob bei der Art die Neuer hat diese Ecken mit ihm im Tor noch viel gefährlicher geworden wären?!
Gerne meinen Kommentar dazu richtig lesen. Den von dir zitierte Ausschnitt habe ich aus dem Blogbeitrag zitiert und dann auch mit einer ähnlichen Argumentation wie du relativiert.
Wir müssen jetzt Überspitzungen und ironische Spitzen aber nicht in Zukunft kennzeichnen, oder?
Das halte ich für eine falsche Schlussfolgerung, bei allem Respekt. Neuer hätte auch dem besten Talent der Welt damals keine Spielzeit abgegeben. Genauso wie Müller vor einigen Jahren noch mit einem Wechsel drohte, weil er zu wenig spielt und er jetzt kein Problem mehr mit seiner Rolle hat. Die Gemeinsamkeit ist, dass beide merken, dass sie nicht mehr allzu viel im Tank haben. Der Ehrgeiz ist nach wie vor da, aber einerseits ist man nicht mehr unantastbar, weil es von außen auch mehr Druck gibt und andererseits setzt auch irgendwann die Erkenntnis ein, dass es nicht mehr mit dem Anspruch von früher geht. Auch der FC Bayern wird in Gesprächen bei der Verlängerung klargemacht haben, dass der Status von früher nicht mehr ohne Weiteres geht, sie ihm aber weiter den größtmöglichen Respekt entgegenbringen.
Man wird sehen, wohin die Reise geht. Ob es „nur“ zwei, drei Spiele sind (also quasi eine ganze Pokalkampagne des FCB ) oder ob wir über mehr sprechen. Das bleibt abzuwarten.
die Ironie habe ich erkannt. Nur halten viele User Leverkusen wirklich für eine Übermannschaft
Der Lauf letztes Jahr war schon beachtlich. Ich erinnere mal dran, dass die kein Ligaspiel verloren haben.
Es war eine Mannschaft in Überform, wenn wir genau sein wollen. Die Tage sind vorbei und die Form hat sich wieder dem eigentlichen Leistungsniveau angeglichen.
Dass die Medien jeden potenziellen Bayernkonkurrenten pushen ist doch klar.
Deswegen habe ich es ja auch extra als „wilde Spekulation“ bezeichnet, weil mir das natürlich klar ist.
Mir ging es bei dieser Spekulation aber eigentlich auch eher um die Frage: was würde Manuel Neuer antworten, wenn man ihn befragt, ob er in Jonas Urbig das Potenzial sieht, sein Nachfolger zu werden und auch ein ähnliches Leistungsniveau zu erreichen?
Die sportliche Führung des FC Bayern sieht ja offenbar dieses Potenzial - und wir als „Laien“ haben in den letzten zweieinhalb Spielen ja durchaus auch einen sehr positiven Eindruck mitgenommen
#…>Den(…ObgleichGesternWi:r:tz-losen)DeutschenMeister(…Takt!schDiszipliniertWiePsych!schKonzentriert)Niedergerungen/…-spielt_oder(Mannschaft/…Kane/Davies/Musiala+TrainerHabenHeuer)Geliefert-Wie-B€st€llt/…Zurück-geschlagen!?!
Sind sie’s denn wirklich?
Fand Davies und Upamecano herausragender
Sie stehen schonmal im Viertelfinale. Und Kovac will sicher zeigen, dass er besser als Flick ist.