Saison 2024/25 - FC Bayern Amateure

Er ist letzten Sommer mit 17 aus Italien zu uns gekommen.

Wirklich schöne Einblicke ins aufregende Leben eines jungen Fußballprofis frisch aus dem Ausland hier angekommen.

Sehr lesenswert!

1 „Gefällt mir“

Tarek Buchmann ist nach vielen Monaten wieder am Ball.

„Wie geht es für Buchmann jetzt weiter? Von Klubseite besteht kein Interesse an einem Schnellschuss. Laut *Sky-*Reporter Kerry Hau soll Buchmann in den nächsten Wochen weiter behutsam aufgebaut werden und Spielpraxis bei der U23 sammeln.“

Da darf man wirklich gespannt sein und kann nur die Daumen drücken.

„Bedingt durch den wahrscheinlichen Abgang von Eric Dier (Vertrag läuft aus) könnte der Youngster ab der kommenden Saison die Backup-Rolle des Engländers beim deutschen Rekordmeister übernehmen. Buchmann wartet bisher noch auf seinen ersten Profieinsatz.“

Das erschiene doch sehr ambitioniert.

6 „Gefällt mir“

Also 16 Monate Ausfallzeit ist schon eine sehr lange Ausfallzeit. Und da würde ich sagen, dass man nicht unbedingt erwarten kann, dass Buchmann jetzt dann innerhalb von drei/vier Monaten wieder das Niveau erreichen kann, um bei Bayern Innenverteidiger Nummer 4 oder 5 zu werden. Ich glaube, dass man sich Buchmann jetzt bis zum Ende der Saison anschaut und dann verleiht.

2 „Gefällt mir“

Ich kenne ihn jetzt zu wenig. Mal die Verletzung ausgenommen: hätte er das Zeug, bei uns im Profi Bereich zu spielen? Wie gesagt, Fitness voraus gesetzt.

Theoretisch ja.
Buchmann hat eigentlich alles um ein guter IV zu werden/sein. Ein ziemlich komplettes Paket. Er galt unumstritten als großes Talent und war z.B. bei dem Team, das 2022 U17-Vizeeuropameister wurde gesetzt.
Es sind jetzt allerdings fast zwei Jahre her, dass er mal ein paar Spiele am Stück gemacht hat. Wie es heute bei ihm aussieht, was die Zeit und die Verletzungen mit ihm gemacht haben? Für mich nicht einzuschätzen.

10 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/02/amateure-gegen-schweinfurt-die-fakten

Die Amateure starten am Wochenende aus der Winterpause mit dem Topspiel gegen Schweinfurt.
Tabellarisch ist noch alles drin in Bezug auf den Aufstieg.
Man hat mit Kern, Irankunda und Dettoni allerdings drei Stammspieler abgegeben. Ob Darboe, Yanda und Leihrückkehrer Scholze sie ersetzen können ist zumindest fraglich.

7 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/02/lukas-schneller-im-interview

Lukas Schneller im Interview. Das dürfte die bisher beste Saison seiner Karriere sein.
Trotzdem erwarte ich natürlich, dass er am Wochenende einen richtigen Klops fabriziert. Alte Liebe. :wink:

5 „Gefällt mir“

Start in die Rückrunde für die Amateure. Und was für ein Start sollte bevorstehen. Die Bayern empfingen Tabellenführer Schweinfurt zum absoluten Spitzenspiel in der RL Bayern. Die Bayern lagen als Tabellenzweiter nur einen Punkt hinter Schweinfurt, konnten also mit einem Sieg heute an die Tabellenspitze vorstoßen. Es lag so ein Geruch von Aufstieg in der Luft.
Wie so oft hatte man einige Ausfälle zu beklagen. Die beiden Torhüter Schmitt und Pavlesic standen nicht zur Verfügung. Auch auf Manuba, Fernandez, Aitamer und Scholze musste man verzichten. Dafür gab es eine positive Überraschung. Der über fast zwei Jahre immer wieder mit schweren Verletzungen ausgefallene Buchmann, stand zum ersten Mal wieder in der Startelf.

Es entwickelte sich ein Spitzenspiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. Beide Seiten hatten ihre Chancen. Die erste auf Schweinfurter Seite führte in der 14.Minute auch schon zum 0:1. Schön auf dem Flügel durchgespielt, eine präzise Flanke. In der Mitte gewann der Schweinfurter Angreifer das Mismatch gegén den kleinen Brückner und köpfte ein. Die Bayern ließen sich davon aber nicht beeindrucken und blieben am Ball.
Nach einer halben Stunde verlor das Spiel allmählich seinen Drive und begann sich in einigen Fouls und vielen Behandlungspausen aufzulösen. Ziemlich unvermittelt trafen die Schweinfurter aber in der 44.Minute noch einmal. Torhüter Ballis ließ einen eher harmlosen Schuss prallen, verlor kurz die Orientierung zum Ball. Der Angreifer musste nur noch zum 0:2 Pausenstand einschieben. Ein Ergebnis, dass den Bemühungen der Amateure bis hierhin nicht gerecht wurde.

In der zweiten Hälfte kam zuerst so gar kein Spiel zustande. Die routinierten Schweinfurter taten auch alles, um das zu verhindern. Nach dem jedem Zweikampf wurde erstmal Bodenkontakt aufgenommen, der Kopf gehalten usw. Ab der 70.Minute kamen die Amateure so allmählich ins Spiel. Einige frische Kräfte waren gekommen, man ging nun auch mehr ins Risiko. Einige Gelegenheiten konnten erarbeitet werden. In der 76.Minute wehrte ein Schweinfurter einen Freistoß von Della Rovere mit der Hand ab. Den fälligen Strafstoß verwandelte Demircan. Die Schlussphase gehörte Bayern, aber letztlich blieb es beim 1:2. Eine etwas unglückliche Niederlage, es gewann das abgezocktere und effizientere Team. Das war natürlich ein großer Rückschlag in Bezug auf die Meisterschaft. Aber verloren ist am 22.Spieltag noch nichts.

Heute besonders bemerkenswert das Comeback von Buchmann, der gleich einen guten Eindruck hinterließ. Zur Pause ging er raus, aber hoffen wir mal es handelte sich nur um Belastungssteuerung.
Auch Della Rovere hatte einige gute Szenen. Zwar mit einem gewaltigen Verschnitt, aber oft wenn es gefährlich wurde, hatte er seine Aktien daran.
Auch Kusi-Asare konnte heute gefallen. Er scheint sich allmählich aus dem Tief seiner Verletzung herauszuarbeiten. Heute mit der Präsenz, die man von einem Mittelstürmer erwarten kann.

11 „Gefällt mir“

Das zweite Spitzenspiel in Folge für die Amateure zum Auftakt der RL Bayern. Nachdem die Begegnung gegen Schweinfurt letzte Woche leider schiefgelaufen war, hatte man heute im Grünwalder die Chance zur Wiedergutmachung gegen Meister Kickers Würzburg. Die Kickers waren eigentlich als großer Favorit in die Runde gestartet, hatten aber große Probleme zum Start. Mittlerweile haben sich sich wieder einigermaßen gefangen und rangieren auf Platz 5, sieben Punkte hinter den Bayern, an die sie mit einem Sieg doch sehr nahe heranrücken könnten. Wenn es bei denen tatsächlich noch um den Aufstieg gehen sollte, musste heute natürlich ein Sieg her. Schweinfurt scheint jedenfalls nicht gewillt Boden herzuschenken.
Bei dem Bayern hatte sich personell nicht viel geändert, immerhin stand Torhüter Pavlesic wieder zur Verfügung.

Die Würzburger begannen gleich im Stile einer Spitzenmannschaft, wollten das Spiel machen, bei Ballgewinnen wurde schnell und schnörkellos umgeschaltet. Und schon nach fünf Minuten führte eine dieser Situationen zur Würzburger Führung. Die Bayern bisher noch gar nicht im Spiel, reagierten angeschlagen, doch dieses Spiel sollte noch einige Schockmomente für sie bereithalten.
Wenige Minuten später blieb Kapitän Breitkreuz liegen und musste nach einigen Minuten Behandlungspause mit der Trage vom Platz gebracht werden. Damit nicht genug, saß kurz darauf Buchmann auf dem Boden und musste ebenfalls ausgewechselt werden. Ausgerechnet Buchmann natürlich. Nach 20 Minuten lag man zurück und beide IV waren verletzt aus dem Spiel. Der Spielfluss war nun beidseits, auch nach den langen Spielunterbrechungen, völlig dahin. Würzburg begnügte sich damit die Angriffsbemühungen der Bayern zu kontrollieren, denen wiederum gar nichts mehr einfiel. Am Ende ging es mit diesem 0:1 Rückstand in die Pause, in einem Spiel in dem die Bayern bisher auch noch nicht in einer Minute angekommen waren. Zeit sich wieder etwas zu sortieren.

Viel ändern sollte sich allerdings auch nach der Pause nicht. Die routinierten Kickers hielten das Spiel unter Kontrolle, die Bayern mühten sich zwar, aber weder konnten sie echten Druck aufbauen, noch sich nennenswerte Chancen erspielen. Einer der wenigen Höhepunkte kam in der 64.Minute, leider auf Würzburger Seite. Der Stürmer trieb in aller Gelassenheit den Ball Richtung Tor, angreifen mochte ihn keiner, da schoss er ihn aus 20 Metern eben ins Tor, auch unter gnädiger Mithilfe des Torhüters.
Das war es dann auch schon. Den Amateuren begann es nun sichtbar an Motivation wie Glauben zu mangeln. Kurz vor Schluss hatte man noch 1,2 halbwegs gute Gelegenheiten, aber es blieb bei der 0:2 Heimniederlage. Letztlich konnte man sich nicht darüber beschweren, hatte man doch nie eine rechte Einstellung zu Spiel und Gegner gefunden.
Doppelt bitter das Ganze durch die beiden vielleicht schweren Verletzungen, die man zu Beginn hinnehmen musste. Der Start ins Jahr ist mit den beiden Niederlagen natürlich völlig misslungen, der Aufstieg scheint in weite Ferne gerückt.
Es würde schwer fallen heute jemand positiv hervorzuheben. Einzelne Aktionen sicherlich, aber so richtig zu überzeugen wusste kaum jemand. Vielleicht der unermüdliche Angelo Brückner, dem man abnehmen konnte, dass er sich gegen die Niederlage stemmen wollte.

6 „Gefällt mir“

Schon bitter ja - und nächste Saison kann man dann so wie’s ausschaut mit Unterhaching (schon über 10 Punkte hinter Nicht Abstiegsplatz in der 3. Liga) auch noch direkt gegen das neue „Farmteam“ (oder eigentlich eher umgekehrt nachdem der FCB dort ja eher seine eigenen Talente unterbringen wollte auf 3. Liga Niveau) um den Aufstieg spielen.

Da hätte man die Kohle akut ja wohl besser mal in die eigene Mannschaft gesteckt als die von Unterhaching - so greifbar wie der Aufstieg noch in der Hinrunde erschien. Aber wenn man dann natürlich im Winter nur Abgänge hat und nix dafür investiert muss man sich wohl nicht wundern, dass das erneut in die Grütze geht mit dem Aufstieg in die 3. Liga.

3 „Gefällt mir“

Solange es nicht eine umgekehrte Saison 2019/20 wird, ist ja noch alles in Ordnung.

Erkenne bei den Transfer- und Kaderentscheidungen auch nicht den unbedingten Willen den Aufstieg in die 3. Liga ernsthaft in Angriff zu nehmen, sonst hätte man sich diesen Winter anders verhalten.
Wenn jetzt sogar das Modell Unterhaching keine Spielzeit für die top Talente in der 3. Liga ermöglicht, dann muss man sich schon die Frage stellen warum man den Aufstieg nicht konsequenter forciert.

Aber mit Buchmann sehr bitter, der Junge hat einfach echt das Pech gepachtet. Hoffe da auf eine schnelle Genesung! :pray:

4 „Gefällt mir“

Und dann passiert noch so was. Breitkreuz und Buchmann wirst du wohl für die Saison abschreiben können.

"Trainer Holger Seitz war enttäuscht und erklärte: „Das ganze Spiel war heute eine große Herausforderung für uns, wir haben leider zu keiner Phase in die Partie gefunden. Wenn dir zwei so wichtige Eckpfeiler wie Steve Breitkreuz und Tarek Buchmann so früh in der Partie mit schweren Verletzungen wegbrechen, dann macht das natürlich etwas mit der Mannschaft, insbesondere mit so einem jungen Team.“

8 „Gefällt mir“

Hoffnungsschimmer im Aufstiegsrennen für die Amas.
Schwaben Augsburg behält die Punkte gegen Schweinfurt. Zumindest für den Moment.

5 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/03/personalupdate-amateure

Nicht nur Buchmann.
Breitkreuz mit Kreuzbandriss lange raus. Scholl und Licina fehlen beide mit Sprunggelenkverletzungen etliche Wochen.
Puh, was willst du da noch sagen. :roll_eyes:

8 „Gefällt mir“

In Vilzing galt es für die Amateure die Scharte des schlechten Jahresauftakts wieder ein wenig auszuwetzen. Zwei Niederlagen in zwei Spitzenspielen zuhause hatten die Ausgangsposition im Rennen um den Aufstieg deutlich verschlechtert. Da sollte Vilzing, auf einem Relegationsplatz liegend und in akuter Abstiegsgefahr, gerade der richtige Gegner sein, um wenigstens den Anschluss zu halten.
Allerdings gab es nicht nur zwei Niederlagen in den letzten Spielen zu schlucken, man hatte auch etliche Verletzte zu verzeichnen. So trat heute eine in weiten Teilen ziemlich zusammengewürfelte Mannschaft an den Start, klassische Wundertüte eben. So debütierte heute z.B. Julien Yanda, Neuzugang aus der U19 von St.Pauli.

Das Spiel begann erwartungsgemäß. Die Bayern hatten den Ball, die Vilzinger verteidigten und setzen auf Umschaltmomente. Und hatten schon nach 10 Minuten Erfolg. Ein Vilzinger durfte ungestört von rechts flanken, der Ball fand einen ungedeckt einlaufenden Angreifer auf der anderen Seite, der mühelos einköpfen konnte. Das veränderte das Spiel doch spürbar. Die Vilzinger nun mit mehr Selbstvertrauen und deutlich mutiger, die jungen Bayern verloren völlig den Faden.
Im Spielaufbau gelang nun kaum noch etwas, der Hoppel-Rasen tat das seine dazu. Es war dann gar nicht so unerwartet, dass Vilzing in der 26.Minute auf 2:0 stellen konnte. Man ließ einen Angreifer 20 Metern vor dem Strafraum die Muße sich den Ball zurecht zu legen. Gegen den schwierigen Aufsetzer war Torhüter Schmitt dann machtlos. Erst in den letzten 10,15 Minuten der ersten Hälfte begann sich die Partie wieder etwas zu drehen, die Bayern fanden wieder einigermaßen ins Spiel, hatten ihre einzige Chance durch Kusi-Asare. Möglicherweise musste Vilzing auch etwas dem Tempo in der ersten halben Stunde Tribut zollen. Aber letztlich blieb es beim 0:2 Rückstand zur Pause, nach einem schwachen Auftritt der Amateure bis hierhin.

Und kaum kam man aus der Kabine, gab es den nächsten Nackenschlag. Brückner foulte am Strafraumrand, es gab Elfmeter. Schmitt war zwar noch dran, konnte den Treffer zum 0:3 aber nicht verhindern. Und damit war das Spiel dann eigentlich auch schon beendet. Die Vilzinger taten jedenfalls alles um diesen Zustand herbeizuführen. Lag einmal einer auf dem Boden, was nicht selten vorkam, weigerte er sich standhaft wieder aufzustehen. Standards, Auswechslungen wurden zelebriert als würde hier eine japanische Teezeremonie dargeboten. Den Bayern fiel dagegen nicht mehr viel ein, die Resignation begann schon früh einzusetzen.
Letztlich verlor man das Spiel mit 0:3, nach einer der schwächsten Saisonleistungen. Die Aufstiegsträume kann man nun mit 8 Punkten Rückstand auf Schweinfurt allmählich zu begraben beginnen. Man muss natürlich erklärend hinzufügen, dass der Aderlass in der Winterpause beträchtlich war und die gehäuften Verletzungen in den letzten Wochen ebenfalls ihren guten Anteil an dieser misslichen Situation haben.

13 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/03/verletztenmeldung-campus

Es geht weiter. Aitamer, kaum im Training schon wieder monatelang raus.

4 „Gefällt mir“

Die Amateure auf Wiedergutmachungskurs empfingen die Zweite aus Augsburg. Nachdem der Start 2025 mit drei Niederlagen denkbar schlecht verlief, sollte das kleine Flämmchen der Aufstiegshoffnungen noch am Glimmen gehalten werden. Gegen den Tabellenzwölften sollte das in heimischen Gefilden grundsätzlich natürlich auch möglich sein. Aber auch heute war die personelle Lage weiterhin äußerst angespannt. Vor dem Spiel wurden sage und schreibe zehn Ausfälle vermeldet. Eine offene Frage, wie sich das neuformierte Team finden würde. Jedenfalls war es eine blutjunge Mannschaft die Seitz heute aufbot.

Die Bayern begannen sehr engagiert und konzentriert, setzten Augsburg zu. Es gab einige gute Szenen im Strafraum zu verzeichnen. Doch überraschend ging Augsburg in der 20 Minute nach seiner starken Einzelaktion in Führung. Der Angreifer ließ zwei Bayern aussteigen und schlenzte den Ball aus 20 Metern perfekt in den Winkel.
Das hinterließ Wirkung bei beiden Teams. Die Augsburger nun selbstbewusster, mit schnörkellosen Umschaltmomenten, die Amateure etwas von der Rolle. Nach einer Viertelstunde berappelten sie sich allerdings wieder und hatten nun auch wieder gute offensive Momente. Und einer reichte in der 43.Minute zum verdienten Ausgleich. Asp Jensen flankte in der Strafraum und IV Marusic, wegen eines vorhergehenden Standards noch im Strafraum, köpfte ein. Mit diesem 1:1 ging es dann in die Pause. Ein gerechtes Resultat nach einem ordentlichen Auftritt der Amateure.

Die zweite Hälfte begann mit besseren Augsburgern, die nun das Spiel bestimmten. Die Bayern bekamen keinen rechten Zugriff mehr. Und folgerichtig gingen die Augsburger in der 63.Minute in Führung. Auf dem Flügel durchgesetzt, scharf in die Mitte, wo alle verpassten. Doch am anderen Ende erwischte ein Augsburger den Ball und schoss aus spitzem Winkel ein.
Eine Minute war vergangen und schon wurde auch auch 1:3 gestellt. Ein abgewehrter Ball nach einem Standard fiel einem Augsburger vor die Füße, der aus 20 Metern einschoss. Wobei ein Angreifer direkt neben Torhüter Schmitt im als passiv gewerteten Abseits stand. Eine zumindest sehr fragliche Entscheidung.
Das Spiel ging nun natürlich dahin. Die Augsburger hatten wenig Mühe die Partie unter Kontrolle zu halten, die Amateure waren nun sichtlich konsterniert. Das steigerte sich noch als ein Augsburger bei einem schnellen Konter Dalpiaz aussteigen ließ und frei vor Schmitt vollendete.
Als kleinen Trost gab es in der 88.Minute noch einen Strafstoß für Bayern, nachdem ein Verteidiger Denk ins Kreuz gesprungen war. Demircan verwandelte zum 2:4 Endstand. Ein doch deprimierendes Ergebnis, nach einer deprimierenden zweiten Hälfte. Die Niederlage war zweifellos verdient und auch in der Höhe gerechtfertigt.
Natürlich muss man an der Stelle auf die Ausgangsposition verweisen. Darauf, dass man mit einer verstärkten U19 angetreten war, die auf vielen Positionen völlig neu zusammengewürfelt war. Wobei da auch einige Fragen an Seitz gehen sollten, da es durchaus auch Alternativen gegeben hätte und die meisten seiner Aufstellungsexperimente schlicht floppten.

Der Ehren-Oscar für individuelle Verdienste soll heute an Gabriel Marusic gehen. Nicht nur wegen seines Tores, auch wegen seiner Geschichte. Nach einigen Kurzeinsätzen, ist er in diesem Wochen zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in der Lage zu Startelfeinsätzen. Seine Verletzungsgeschichte ist episch. Heute zeigte er sich als wackerer Kämpfer, der sich auch dadurch nicht einschüchtern ließ, dass er einige Male hart getroffen wurde.
Auch erwähnen sollte man Chavez, heute in einer sehr tiefen MF-Rolle. Sehr rührig, mit einigen guten Ideen, oft anspielbar. Der einzige taktische Schachzug von Seitz der heute halbwegs aufging.

14 „Gefällt mir“

Schweinfurt kann heute schon mal keine Punkte gut machen. Dafür bekommen sie sie vielleicht am grünen Tisch?

Auch in der Causa „Schwaben Augsburg“ kämpft Schweinfurt weiter um die
Punkte am „grünen Tisch“.

4 „Gefällt mir“