Oder man geht zu einer Alternative und macht auch die Stimmen öffentlich? Völlige Transparenz bei der Stimmenvergabe, um sowas künftig zu vermeiden?
Bei anderen Abstimmungen ja nicht unüblich. Zum Beispiel Weltfußballer(in) und -trainer. Da konnte man zuletzt nachvollziehen, dass bei Punktegleichstand die außereuropäischen Trainer den Ausschlag für Klopp gegenüber Flick gaben, mutmaßlich der Strahlkraft der PL wegen.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Almuth Schult ist allerdings auch - neben Bibiana Steinhaus-Webb - das Gesicht der DFB-kritischen Initiative „Fußball kann mehr“. Auch solche Aspekte können (Sympathie-)Punkte bringen.
Alles richtig. Aber all das sollte bei der Wahl zur Fussballerin des Jahres keine Rolle spielen.
Diese Abstimmungen sind immer für die eine oder andere Kuriosität gut.
Bei den Männern ist dieses Jahr z.B. ein gewisser Sascha Mölders auf Platz 9 eingelaufen, gleichauf mit Mats Hummels.
Auf eine Stimme immerhin haben es noch Koryphäen wie Marc Schnatterer, Stefan Bell oder Luca Kerber (??) gebracht.
Ja, sollte … In einer idealen Welt. Aber da solche Abstimmungen immer stark subjektiv geprägt sind, gibt es halt keine festen Regeln darüber, was eine Rolle spielen darf und was nicht. Vor Jahrzehnten wurde veröffentlicht, welcher Journalist - pro Land je einer - bei der Wahl zu „Europas Fußballer des Jahres“ die Plätze 1 - 5 vergab. Es war bekannt, dass der portugiesische Journalist, der jedes Jahr dabei war, Beckenbauer nicht ausstehen konnte und ihm prinzipiell nie auch nur den einen Punkt für Platz 5 gab. Warum? Das wussten die Götter. Vermutlich einfach nur der berühmte Nasenfaktor. An den Leistungen lag es eher nicht.
Auch da gibt es bei näherem Hinsehen natürlich Erklärungen. Mölders hatte bei den Löwen einen großen Anteil am starken Saisonendspurt. Schnatterer ist seit Heidenheims Zweitliga-Aufstieg - also weit über 10 Jahre - der Spieler, der trotz immer wieder bescheinigter BL-Tauglichkeit dem Klub die Treue hielt und mit diesem im Vorjahr um ein Haar aufgestiegen wäre. Bell, als ehemaliger Kapitän der Mainzer längst aussortiert, wurde von Svensson reaktiviert und trug maßgeblich zur erfolgreichen Rückrunde bei, die den kaum noch möglichen Klassenerhalt sicherte. Eigentlich ist es doch auch okay, wenn solche Leistungen mit dem einen oder anderen Pünktchen honoriert werden. Da kann man natürlich die fehlende Gewichtung kritisieren, denn fast jeder Spieler des FC Bayern müsste dann deutlich besser abschneiden. Dafür ist dann die ebenso umstrittene Kicker-Rangliste zuständig (wobei ich keine Ahnung habe, wie die aktuell aussieht).
Hallo jep,
oje, erinnert ja an die finstersten Zeiten beim Schlager-Grand Prix, als der deutsche Beitrag aus Österreich prinzipiell null Punkte bekam…
Den Trainer könnte unser olympisches Fußballteam auch brauchen
Das größte Logo vom FC Bayern, was es auf der Welt gibt. Daher eine Kuriosität!
Das war bestimmt der Typ der auch immer die Kornkreise macht
Das kann man doch auch niemanden erzählen, dass der Spieler es überhaupt auf den Platz geschafft hat
Ich dachte auch die Zeit der Wechselfehler wäre endgültig vorbei.
Wie viele Leute sitzen da in der BL mittlerweile meist auf den Bänken?
Und die bekommen das nicht geregelt?
Für van Bommel wird es schon sehr eng, bevor überhaupt der erste Spieltag gespielt ist.
Van Bommel also auch hier auf Auges Spuren - das passt doch irgendwie.
Da hätte wohl selbst der brazzo eingegriffen wenn es bei uns passiert wäre
Arena leuchtet rot mit JK6
Ob die Bosse sowas meinen wenn sie von „anders sexy sein“ sprechen?
Seht Ihr nicht: Es ist ein Zeichen!
Der FCB ist auserwählt für die interplanetarische Superliga!