Ansonsten wird es wohl so sein, dass man im Verein das Gefühl hat, Tel wäre noch nicht so weit. Andererseits gibt es so eine Situation bei Bayern nicht allzu oft. Man hat eine offensichtliche Lücke im Kader auf der 9 und einen wohl sehr talentierten Nachwuchsspieler auf dieser Position, der immerhin auch schon einige Millionen Ablöse gekostet hat, und man lässt ihn nur sehr selten spielen (und dann meistens auch noch Kurzeinsätze). So ganz nachvollziehbar ist das so nicht.
Außer, und das ist nur reine Spekulation, der Spieler ist in der Mannschaft nicht so richtig akzeptiert und die Mitspieler hätten ein schlechtes Gefühl (oder sich sogar dagegen ausgesprochen), wenn er längere Einsatzzeiten bekäme. Würde natürlich auch kein gutes Licht auf die Kabine werfen.
Tel hat beinahe absurd viel Geld gekostet- für einen 17 jährigen . Ich weiß aber auch, das die Gelder momentan eben gezahlt werden. Dennoch würde mich „ der große Plan“ hinter zb nübel, tel, Gravenberch und bald Laimer interessieren.
Brazzo (und Neppe) hatten doch angeblich den Tipp von Gnabrys Berater bekommen, dass Mané einem Wechsel nicht abgeneigt wäre. Und dann gab es doch auch noch diese rührselige Homestory, wie Brazzo den Mango–essenden Mané besucht und vom FCB überzeugt hat.
Eben weil es garnicht Dein Thema war, habe ich Kroos schon mal ausgeschlossen, weil der eben kein junges Talent mehr war (=fertiger Spieler?). - Also vielleicht hast Du was falsch verstanden…
Wie dem auch sei, können wir das Thema an der Stelle beenden.
…
…„Prinzipiell“ wünschte ich mir eine … „Positions-/…System-offene“/„Profil-orientierte“/…„syner…flexible“ (= …„kogni…kreative:re“ bzw. „die schwächsten Ketten-Glieder“ … „aussiebende“/…„zielführende“) denn … „sta…fixe“ (= …„Ein-ZM-ler-soll-kommen/gehen-ein-ZM-ler-muss-gehen/kommen“) Kaderplanung - mit einem/…„mehr“ Herz/…„Auge“ für „(stag…schlummernde) Potentiale“ (denn „Leistung€n“).
Habe aber eher das Gefühl, daß du den Werdegang von Kroos nicht kennst. Er spielte mit 17 schon recht häufig in der Ersten…ansonsten verstehe ich deine These nicht so recht…aber egal
ja, aber er ist ja mit 18 nicht fix gewechselt um anderswo dann (von unserer Vereinsführung nicht erwartet) durchgestartet und wir mussten uns dann ärgern.
Vielleicht streichen wir einfach die Passage mit Kroos, dann passts für alle…
Nur kurz angemerkt: Er ging für zwei Jahre nach Leverkusen. Wollte danach eigentlich nicht mehr zurück und Leverkusen bot Ablöse. Wurde kurz gelacht und abgeschmettert. Kroos’ Bedingung war eindeutig regelmäßig spielen zu können mit 20, 21.
Ich kann mich daran durchaus erinnern.
Ausgangspunkt war aber Deine Aussage:
„Wenn Tel aus Verärgerung ginge und anderswo, im schlimmsten Fall beim BVB, einschlägt, dann möchte ich mal …“
Kroos war verliehen. Ob er zurück wollte oder nicht, war irrelevant…
Und nun bitte BTT.
Die These war das wir kein Talent abgegeben haben dass später durchstartete und wir uns hätten ärgern müssen. Genau wie Lahm und Alaba wurde auch Kroos verliehen und zurückgeholt. Als er zu Real ging war er kein Talent mehr (sondern Piranha ).
Musste echt überlegen aber mir ist sonst auch keiner eingefallen außer Heargreaves. Der war zwar auch kein Talent mehr aber auch noch nicht „fertig“: Leider musste man sich auch da nicht ärgern weil er mehr verletzt als fit war.
Also in Summe ist schon was dran, dass wir im Großen und Ganzen kein Verein sind für Talente. Aber welcher Top4-8 Club ist das schon?
Barca war es früher mal. Heutzutage kann man sich darüber streiten. Real macht es aktuell auch sehr gut. Ob die jungen Talente von Real und Barca bei uns spielen würden, ist zu bezweifeln. Auch unabhängig von Kultur und Sprache.
Immer ganz schwer zu sagen.
Kann natürlich sein, dass auch Spieler wie Camavinga, Tchouaméni, Rodrygo und Vini Jr. beim FC Bayern die Bank drücken müssten und sich hinter Goretzka, Gnabry und Mané einreihen würden.
Die andere Sichtweise wäre, dass diese Spieler auch schon in jungen Jahren einfach unfassbar gut sind, sodass der Trainer nicht an ihnen vorbeikommt, weil sie besser sind als die bisherigen Platzhirsche.
Musiala und Davies z.B. schafften den Sprung in die Startelf ja auch schon extrem früh.
Und trotzdem bin ich bei Real noch auf den Zeitpunkt gespannt, wenn sich Camavinga, Tchouameni, Rodrygo, Fede Valverde und Vini Jr. „freischwimmen“ müssen, weil Benzema, Kroos, Modric (Casemiro ist ja schon weg), irgendwann nicht mehr an ihrer Seite stehen. Das sind nämlich genau die Spieler, zu denen man im Moment von Rückschlägen schaut und die dann beruhigend auf ihre Mitspieler einwirken, weil sie eben schon alles zigmal erlebt haben.
An der Seite von erfahrenen Topspielern wie Neuer, Alaba, Thiago, Müller und Lewandowski zu glänzen konnten auch Gnabry, Goretzka, Kimmich, Davies beim Triple 2020. Die Mannschaft führen, wenn es nicht so läuft, funktioniert bei diesen Spielern eher weniger und in keinster Weise so, wie von den Bossen erhofft. Da sollen dann ein 20jähriges Talent und ein 34jähriger eigentlich als Backup eingeplanter Spieler die Kohlen aus dem Feuer holen und wehe sie überperformen nicht so wie in der Hinrunde 2022/23.
Bin gespannt, wie Real dieser Übergang gelingt.
Dann müsste man vielleicht auch ein paar Scouts von Real verpflichten und nicht nur von Dortmund und anderen Bundesligisten. Die bei Real wissen anscheinend besser, wer sich in der besten Mannschaft der Welt durchsetzen kann.
Das ist für mich der entscheidende Punkt. Um in Klubs wie Real Madrid oder FC Bayern in die Stratelf zu kommen, musst du zuerst im Training zu 100% überzeugen und dann in den ersten Kurzeinsätzen direkt zeigen, dass du etwas kannst, was die Etablierten nicht können. So wie Musiala, der gleich in den ersten Einsätzen mit 17 durch ein paar unfassbare Messi-like Dribblings aufgefallen ist.
Oder es gibt verletzungsbedingt einfach niemand mehr, der auf deiner Position sonst spielen könnte.
Aber solang etablierte Spieler da sind, die im Training ihre Leistung bringen, wird der Trainer die aufstellen (müssen). Mindestens wenn es auf jeden Punkt ankommt wie im Moment - man stelle sich vor Tel spielt 90 Minuten, vergibt 3 klare Torchancen und das Spiel geht Unentschieden aus. Sowohl er als auch der Trainer wären sofort im Fokus der Kritik … „wie kann er denn den unerfahrenen Jungspund bringen …“, „den hätte sogar der Müller gemacht …“ etc.
Im Prinzip haben wir ja eigentlich gerade diese Situation. Egal wen wir bisher als Choupo-Ersatz versucht haben, es hat nicht funktioniert. Da müssten doch eigentlich mal 60-70 Minuten in einem Spiel für Tel drin sein.
Das ist eigentlich die klassische Situation in der man auch mal Hierarchien aufbrechen kann. Es läuft vieles schief, die Etablierten liefern nicht ab, es gibt Verletzte.
Genau dann kannst du auch mal andere relativ gefahrlos reinwerfen.
Schade, Tuchel scheint da gerade ein schmales Zeitfenster zu verpassen.
Das wird sicher hochspannend. Spieler wie Kroos, Modric und Benzema gibt es in der neuen und jungen Garde bisher nicht. Das sind alles andere Typen.
Mit einem MF mit Tchouameni, Camavinga und Valverde wirst du eher weniger in der CL dominieren. So gut die im Einzelfall auch sein mögen.