Klare Ansagen. Das Interview hat offensichtlich in der Kicker Redaktion stattgefunden, denke da bricht gerade eine neue Eiszeit mit der BILD an, nachdem die idiotischerweise die Kabineninternas veröffentlicht haben.
Natürlich muss Hainer Nagelsmann bzw dem Projekt öffentlich das Vertrauen aussprechen. Wie oft haben/mussten er und Kahn das jetzt in 20 Monaten schon machen?
Wichtig seine Aussagen zum FSR und DFL Vermarktung.
Und sein Hinweis, dass man den Anteil aus dem Verkauf der DFL Rechte hauptsächlich in den Kader investieren wird.
Nagelsmann hat ja auch schon so eine Art Boykott gegen die Veröffentlicher angekündigt.
Menschlich verständlich, aber sachlich schwer nachvollziehbar.
Wenn ich mal davon ausgehe die Infos wurden auf legalem Wege beschafft, gibt es da doch wenig vorzuwerfen.
Welches Medienunternehmen unterschlägt schon solche Scoops, wenn es sie hat.
Um besonders nett zu sein?
Da muss Bayern die Kritik schon nach innen richten. Wenn sie auch bei niemanden ankommen wird.
Also Manchester News oder Liverpool Echo etc hätten diese Dinge sicherlich nicht veröffentlicht bzw. abgelehnt.
Sun Mirror DM ES hätten sich darauf gestürzt. Wenn man als FCB auf top Ebene angefangen, so dermaßen eng an die SB hängst, dann muss es auch ein gewisses Verständnis geben. UH hat Falk ja schon vor Jahren abgeschossen, das wird wohl jetzt wieder in ähnlich aber wohl lautloser passieren. Der FCB hat eben kein lokales Haus und Hof Medium. Mal sehen was passiert.
Davon abgesehen, warum lässt man es in der Kabine hängen?
Also das, finde ich, sollte schon möglich sein. Von vornherein allen Mitarbeitern zu misstrauen, kann es ja auch nicht sein. In so einem Umfeld würde man doch nicht gerne arbeiten wollen, oder?
"Viel Rückendeckung erhielt vor allem Julian Nagelsmann von seinem Präsidenten und Aufsichtsrats-Chef. „Ich finde, Julian ist unheimlich weit. Ein Top-Trainer, der auch gegen Paris bewiesen hat, dass er auf höchstem europäischen Niveau taktisch und strategisch hervorragend agiert“, lobte der 68-Jährige und betonte erneut, dass die Münchner langfristig mit ihrem Trainer planen: „Wir haben das mit einem Fünfjahresvertrag dokumentiert, weil wir mit ihm etwas aufbauen wollen. Man erkennt einen deutlichen Fortschritt in diesen eineinhalb Jahren. Julian macht es sehr gut. Die Trainer-Diskussion zwischendurch kam von außen, die haben nicht wir vom Zaun gebrochen.“
Den deutschen Rekordmeister sieht Hainer für die Zukunft gut aufgestellt, sowohl auf der Führungsebene als auch beim Kader. „Der FC Bayern ist erneuerbare Energie, seit Jahrzehnten eine Quelle mit einer enormen Kraft von innen heraus: Wir erfinden uns immer wieder neu, indem wir uns auf höchstem Niveau permanent selbst herausfordern und nie zufrieden sind. Es geht immer darum, sich weiterzuentwickeln. Und natürlich muss die elfte Meisterschaft in Folge unser Ziel sein“, formuliert er den permanenten Ehrgeiz, das ewige Streben danach, national die Nummer eins und international erfolgreich zu sein."
Den Präsidenten braucht man zumindest was sportliche Themen betrifft nicht mehr ernst nehmen.
Die Aussage ist aus dem Kicker-Interview vom vergangenen Wochenende, oben verlinkt von @918:
Viel Rückendeckung erhielt vor allem Julian Nagelsmann von seinem Präsidenten und Aufsichtsrats-Chef. „Ich finde, Julian ist unheimlich weit. Ein Top-Trainer, der auch gegen Paris bewiesen hat, dass er auf höchstem europäischen Niveau taktisch und strategisch hervorragend agiert“, lobte der 68-Jährige und betonte erneut, dass die Münchner langfristig mit ihrem Trainer planen: „Wir haben das mit einem Fünfjahresvertrag dokumentiert, weil wir mit ihm etwas aufbauen wollen. Man erkennt einen deutlichen Fortschritt in diesen eineinhalb Jahren. Julian macht es sehr gut. Die Trainer-Diskussion zwischendurch kam von außen, die haben nicht wir vom Zaun gebrochen.“
Da gibt es von den übrigen Vertretern aus der Führung genügend ähnliche Aussagen.
Ist halt so ähnlich wie das fünffache Basta in der Causa Lewandowski.
So isses halt.
Naja, da konnte man es noch mit „Verhandlungsgeschick“ begründen, um noch ein paar Euro mehr bei der Ablöse rausholen zu können.
Hier ein paar Tage vor der Entlassung von Nagelsmann so dermaßen von ihm zu schwärmen und das „Langzeitprojekt“ so zu betonen, finde ich dann schon noch etwas extremer.
Wäre ich Ultra-Sprecher, täte ich im Kicker-Interview Folgendes sagen:
„Ich finde, Herbert ist unheimlich weit. Ein Top-Präsident, der auch in fast jeder JHV bewiesen hat, dass er auf höchstem Stammtisch-Niveau taktisch und strategisch hervorragend agiert.“
…
…> „FC Holly…Von der MÜNCHENER PUPPENKISTE“ (!?) - oder: Möge(n) RUMMENIGGE (und BREITNER/…DREESEN) das „(Dyna…Durchregierende) HOENEß´sche Gru…Marionetten-kabinett“ b!tte … „(kommissarisch) entrümpeln“ (einen „Sport-führenden“ STEIDTEN/…NERLINGER bzw. „Teammanager“ BALLACK installieren) - und einem LAHM/…SEIFERT bzw. SCHWEINSTEIGER … „(mittel-fristig) den Weg ebnen“…!?!
Hervorragende PK von Hainer, die er höchst professionell geführt und alle Fragen sehr sehr klar für alle nachvollziehbar beantwortete.
Extrem dumm von Kahn, sich ihm und UH widersetzt hat, um mit seinen Beratern sein eigenes Ding durchziehen zu wollen.
Ein Vorstandsvorsitzender der noch grün hinter den Ohren ist hört nicht auf die beiden erfahrenen Leuten, die die Interessen des Clubs repräsentieren. So einer wäre überall auf die Nase gefallen.
Da hat Hainer ja ganz groß gewonnen. (Aber gut, du hast hier auch gemeint, OK wäre bei dem Interview mit L Matthäus der große Sieger gewesen.) Naja, wenigstens hast du mal wieder den Ott erwähnt.
Hainer war mir bis vor ein paar Monaten total egal, was auch schon ein schlechtes Zeichen ist. Leider hat sich meine Sichtweise seitdem deutlich verschlechtert. Muss fast überlegen, diesmal mein Stimmrecht auf der JHV mal auszuüben, bei den relevanten Fragestellungen (ohne die Agenda bereits zu kennen).
Unter seiner Führung (Präsident und AR Vorsitz) ist nun wirklich nichts besser geworden. Und immer findet er Bauernopfer, die er gemeinsam mit UH etc entsorgt. So wirkt das, etwas überspitzt, auf mich.