Sehr schön, wirklich. Ich bin nicht wirklich spirituell, aber das ist doch pure Kino- und Musik-Magie…
@cheffe Mein Sohn (18) meinte, Oppenheimer sei einer der 3 besten Filme, die er je gesehen hat. Und er ist mehr Star Wars und Marvel Fan…
Bemerkenswert, dass ein 18-Jähriger das sagt. Spricht dann auch dafür, dass mich mein Urteil nicht täuscht. Ohne zu spoilern, ist es einfach erstaunlich, wie gespannt man der Handlung folgt, obwohl ja historisch bekannt ist, was passieren wird.
Finde ich übrigens didaktisch auch super, dass man solche Filme im Alter von 18 sieht und nach den Marvel/Star Wars-Fanboy- Zeiten dann wohl zunehmend in Kontakt mit „erwachseneren“ Stoffen kommt. Sehr coole Entwicklung. Wobei, ich bin selber ja auch immer noch Marvel-Fanboy…
Marvel geht immer! Nächster Halt jetzt The Marvels! Wird immer zusammen geschaut.
PS: und ich liebe sowohl Captain Marvel und noch viel mehr Brie Larssen.
Brie ist cool, aber für Black Widow würd ich mich glatt mit dem Hulk anlegen…
Auch wenn ich keine definitive Liste meiner Lieblingsfilme angeben kann, dieser hier wäre auf jeden Fall unter den Top Ten. Ein sehr gelungenes period piece, das auf mitunter sehr subtile Weise enorm viele Themen aus dem Bereich des zu Ende gehenden Victorian Age (z.B. Prüderie, Schwarze Pädagogik) und der fin-de-siècle-Kunst aufnimmt, so den Paradigmenwechsel in Malerei und Literatur von Dionysos zu Pan (der übrigens der „geheime Held“ der Handlung ist), wie auch Motive der gerade entstehenden Psychoanalyse anklingen lässt. Wundervoll schwebend-atmosphärisch.
Peter Weir: Picknick at Hanging Rock (dt.: Picknick am Valentinstag)
Schade, dass man ihn nicht zum zweiten Mal ein erstes Mal sehen kann.
Die Musik, die den Film und seine Atmosphäre wesentlich mit prägt, soll dann im Musikthread zu Gehör kommen.
Schwere Frage, aber für mich auf jeden Fall ganz vorne mit dabei „Stand by me“.
Stammt wie auch „Die Verurteilten“ aus einer Kurzgeschichte von King. Großartiges Erzählkino!
Ein Film, der mich damals (1997) sehr berührt hat: „Gefangen im Kaukasus“ von Sergej Bodrov.
Wikipedia sagt:
Es beruht lose auf der Kurzgeschichte „Der Gefangene im Kaukasus“ von Lew Tolstoi. Der Antikriegsfilm handelt von der Gefangenschaft zweier, sehr unterschiedlicher russischer Soldaten während des Ersten Tschetschenienkrieges in einem kleinen Dorf.
Seitdem die lokale Indie-Videothek vor 10-20 Jahren zugemacht hat, hab ich ihn leider nirgendwo mehr finden können. Ich fürchte er hat den Sprung von VHS auf DVD nicht mitgemacht.
Habe neben ein paar schlecht aufgelösten Schnipseln nur den Trailer der englischen Version (OmU scheint wie so oft besser zu sein) auf Youtube gefunden:
Den Film kenne ich leider nicht - das Thema „Antikriegsfilm“ erinnert mich gerade an „Full Metal Jacket“ und eine Szene in diesem Film, die ich damals als sehr, sehr bedrückend empfunden habe:
Ein Meisterwerk von Kubrick. Mal wieder.
Kubrick hat ja nun wirklich nichts Schlechtes gedreht, oder?
Vielleicht habe ich mich mit der Formulierung „mal wieder“ missverständlich ausgedrückt: „wie immer“ wäre vielleicht treffender gewesen. Einer der größten Regisseure für mich überhaupt.
Ein Juwel von einem Film. Minimalistisch. Ausdrucksstark. Berührend. „Die Maisinsel“, von George Ovashvili (Georgien, 2014)
https://fcbayern.com/de/news/2023/11/ein-meisterwerk-uli-hoeness-ueber-die-rtl-serie-gute-freunde
Zur Abwechslung mal was brandaktuelles.
Heute kommen bei RTL die ersten drei Folgen der Serie „Gute Freunde“ über die „Gründerjahre“ des FCB in den 60/70er Jahren.
Ich habe bisher schon überraschend viel Positives darüber gelesen. Könnte sich also vielleicht lohnen.
wenn ich es richtig im Kopf habe, soll die komplette Serie nur im Streaming bei RTL+ zu sehen sein…
@cheffe Thread nur für Serien eigentlich eine gute Idee oder hat sich das hier eh schon überschnitten?
Ich würde sagen, das hat sich hier tatsächlich schon überschnitten, und das geht aus meiner Sicht auch klar. Film und Serien haben genügend Berührungspunkte, denke ich, und wir sind ja immer noch ein Fußball-Forum , da muss man nicht päpstlicher sein als der (Film-)Papst…
Das ist wohl so. Irgendwann werden sie es sicher auch noch im Free-TV senden.
Ein großer Erfolg war es denn auch nicht. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob das einen großen Markt findet. Da kommen wohl nur ausgewiesene Bayernfans in Betracht.
Ich fand es allerdings tatsächlich unterhaltsam. Sicher nicht für Cineasten gedacht.
Manchmal (zu?) gefühlig. Manchmal (zu?) humorig. Manche Protagonisten fast schon zu Cartoonfiguren verzeichnet.
Aber das Zeitkolorit wurde sehr gut und mit Liebe zum Detail dargestellt. Man konnte gut nachempfinden wo diese Spieler und der Verein eigentlich herkommen. Was für eine unfassbare Entwicklung der ganze Profifußball seitdem genommen hat.
Für diejenigen die dieser Zeit noch selbst nahe waren, ist eine schöne Erinnerung.
Für diejenigen denen das alles fremd ist, ein schöne Gelegenheit etwas über die Geschichte des Vereins zu erfahren. Bei aller dichterischen Freiheit, die man bei manchen Details unterstellen muss.
…so ist es, diese Halunken von RTL denken, sie sind besonders schlau.
Ich hab trotzdem mal die ersten zwei Folgen im Free-TV angeschaut, mein Eindruck:
Ist ganz nett gemacht, vor allem das Casting überzeugt. Gar nicht mal so, dass die Schauspieler exakt so aussehen wie SeppFranzGerd, aber die Ausstrahlung, die Gestik und Mimik haut schon sehr gut hin bei den dreien. Auch Tschik passt ganz gut, am besten ist aber der Choleriker Neudecker, der ist ne ziemliche Schau, und so war er ja wirklich.
Eine kleine Schwäche sind, wie zu vermuten, die Dialekte. Exaktes Münchnerisch klingt halt doch ein bissl anders, auch Gerds Nördlinger Dialekt ist nicht vollkommen treffsicher, aber ich vermute, für Preiss’n ist das eh wurscht oder kaum zu merken.
Hübsch auch der Schnitt, immer wieder mit reinkopierten kleinen Original-Aufnahmen, die sich schön einfügen. Und auch ein paar Details, die nur dem Kenner auffallen, aber die spoilere ich jetzt nicht, bis auf dies: Karl-Heinz Kas als Fußball-Kommentator…
Nun haste mich, so glaube ich jedenfalls, falsch verstanden und das kann in der Tat vorkommen, wenn man meine restlichen Beiträge hier nur grob überfliegt.
Ich mag den Thread und ich würde es feiern, wenn man für Serien ebenso einen erstellt.