Veröffentlicht unter: FC Bayern, Podcast – MSR393: Musiala-Schock und Klub-WM-Aus
Der FC Bayern München scheidet im Viertelfinale der Klub-WM aus und verliert dabei Jamal Musiala – vielleicht für sehr lange Zeit. Klub-WM-Aus: FC Bayern scheitert an PSG EM-Aus für Giulia Gwinn: Was das jetzt für den FC Bayern bedeutet Klub-WM: Fußballfest? Eine Kritik an der Kritik an der Kritik Wie geht es jetzt weiter für den FC Bayern München? Erst verlieren die Münchner Jamal Musiala, der sich schwer verletzt. Dann fliegen sie aus der Klub-WM raus. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Gegen Paris Saint-Germain zeigten die Bayern eine ordentliche Leistung, verlieren am Ende aber mit 0:2.…
Achtung Ironie/Sarkasmus: Wozu brauchen wir eine fundierte, längliche Auseinandersetzung damit, wenn doch der Holzner Schorsch das so schön auf den Punkt bringt: „Der FCB hat durch das Aus gegen PSG viel Geld und Prestige verloren“ („wie schon in der CL wieder ein VF aus, das ist zu wenig“). Diese kicker Fuzzis sind echt anstrengend.
Der hätte Eberl Kompany und wahrscheinlich auch sonst alle Akteure schon längst vor die Tür gesetzt.
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, euren Podcast zu hören…
Hat sich aber wie immer gelohnt.
Besonders gelungen fand ich eure Spielanalyse. Ich selber hätte die so kurz nach Abpfiff nicht so hinbekommen, stimme aber jetzt nach einer Nacht drüber schlafen und etwas Reflexion total zutreffend.
Ja, es war ein sehr zufriedenstellender, sogar an Spielanteilen leicht überlegener Auftritt von uns gegen die momentan Besten - aber ich erinnere mich jetzt auch, dass ich zunehmend das Gefühl bekam, dass PSG letztlich eher einen Punch setzen würde als wir, bei aller scheinbaren Dominanz. Man konnte das ganz gut an den beiden Spielern Coman und Doue veranschaulichen:
Coman hat im Grunde das viel bessere Spiel gemacht, war auffällig offensiv wie defensiv, hat enorm gearbeitet und viel Gutes gemacht. Als Kane ihn Mitte der zweiten Halbzeit mit diesem genialen Diagonalball aber auf die Reise auf Donnarumma zu schickte, hatte man bei allem Speed das Gefühl: Das wird kein Tor. Und tatsächlich lässt er sich von Marquinhos leicht abdrängen, kann zwar noch abschließen, aber platziert den Ball dann locker auf den Keeper.
Doue hatte eigentlich nur ein paar gute Momente, wo man seine Klasse erahnte, wir hatten ihn und Barcola (Kvara weniger) eigentlich gut im Griff. Aber dann, einmal am Sechzehner freigespielt, nimmt er halt den Ball, macht einen Haken und knallt ihn humorlos ins kurze Eck.
Und das ist der Abstand zwischen uns und der absoluten Spitze. Wir sind, grade mit der ersten Elf, voll dabei und haben ein Trainerteam, das uns auf so ein Spiel taktisch und strategisch gut und passend einstellt. Aber:
Wir müssen auch ans obere Limit. Und die Tiefe im Kader reicht dann auch von den Profilen her nicht mehr, um noch was nachzulegen.
Und daher bin ich auch bei der Doppelstrategie bezüglich Kaderplanung und -aufstellung:
Wir müssen die drei wegfallenden Offensiv-Positionen Sane, Müller, Musiala mit ein bis zwei Zugängen kompensieren, da geht kein Weg vorbei. Woltemade oder ein Spieler mit diesem Profil scheint fast schon Pflicht zu sein.
Der Rest muss kreativ gelöst werden - mit einer Systemanpassung, möglicherweise einer Leihe eines Hochkaräters (weil in Kauf zu teuer wäre) und auch, unbedingt, einer Beförderung der, als Beispiel, Nachwuchs-Kraft Lennart Karl. Oder/und jedem anderen Jungen, der vom Campus sich anbietet.
Im Prinzip haben wir ja gestern auch gesehen, dass Kimmich und Pavlovic ein Mittelfeld wirklich dominieren können, sogar eines Gegners vom Schlage eines Vitinha und Co.
Das war wirklich schön zu sehen, dass es da keinen reinen Abräumer braucht. Allein der Pass von Pavlo zu Musialas Chance… den konnte man sich einrahmen. Ich hoffe nur, dieses doofe Turnier hat keine Spätwirkungen und alle bleiben zumindest ab jetzt wenigstens weitgehend gesund. Und durch Bischof sollte man diesem Tandem zumindest immer wieder Pausen geben können. Und sollte wirklich kein neuer Flügel machbar sein, Coman seine üblichen Ausfallzeiten haben und Gnabry seine Form nicht mehr finden - Herrgott, warum soll nicht auch bei uns mal ein 17-Jähriger durch die Decke gehen?
Ich traue Karl das zu, ernsthaft. Es gibt zwar Warner, aber ich sehe etwas in dem Jungen, das mir vermittelt: Nein, das ist keiner, der (wie etwa ein Wanner) zwei, drei Jahre braucht, um sich im Herren-Bereich zu akklimatisieren.
Ist immer wieder ein Genuss, wenn man seine eigenen Gedanken so schön an ausformuliert wie von dir lesen darf, dafür wieder ausdrücklich danke!
Was Lennart Karl angeht: ich habe den ehrlicherweise nur die eine Halbzeit gegen Auckland gesehen, aber ich habe dabei Musiala-Vibes gespürt - so im Sinne von „ups, was traut sich denn der - und das klappt auch noch“ . Insofern bin ich im Team „Gebt ihm die Chance“ - wenn nicht er, wer denn dann ??
Ein Spieler, der bei den Amateuren auch aufgefallen ist und jetzt einen neuen Vertrag erhalten hat ist Felipe Chavez. Bei ihm habe ich auch die leise Hoffnung, dass er vielleicht bei den Profis reinschnuppern darf und etwas Spielzeit sammeln kann.
Schließe mich dem Konsensus an: der Verein hat die Möglichkeit, die Musiala-Krise als Chance zu nutzen.
Bischof, Karl und Wanner stehen bereit. Sie wollen ran, haben gezeigt dass sie es können und die Lücke im Mittelfeld ist da. Wenn sich das noch mit der Woltemade Verpflichtung kombinieren ließe, dann könnte etwas Neues und Interessantes entstehen, das viele auch endlich wieder mitreißt.
Einen 60 Mio. Mann irgendwo aus Europa herauszukaufen, klingt einerseits wirtschaftlich inkonsequent (nach 3 Jahren kommt man schrittweise dazu, die Gehaltspositionen zu reduzieren) und birgt auch das bekannte Verletzungsrisiko das den Verein nun schon seit Jahren heimsucht, insbesondere bei den schnellen Spielern (härtere Liga, anderes Klima) oder dann eben altersbedingt.
Ich denke der Zeitpunkt ist auch deswegen günstig, weil die Konkurrenzsituation in der BL diese Saison vermutlich überschaubar sein wird. Leverkusen und RB sind im zweiten Glied angekommen, einzig der BVB könnte ggf. wieder durchstarten. Was hinzukommt: Kompany genießt inzwischen breites Vertrauen. Sein System funtioniert im Kern. Niemand wird ihn kritiseren, wenn das ein oder andere Experiment beim esten Mal schief geht. Das wäre vor einem Jahr noch anders gewesen.
Hier würde ich auch einzig dem Podcast widersprechen: den Grund, nicht auf den Nachwuchs zu setzen, sehe ich größtenteils schon beim Trainer. Wenn er sich entscheidet, lieber einen defensiven Guerreiro bei Rückstand gegen PSG zu bringen, anstatt eines der jungen einheimischen offensiven Talente loszulassen, dann sagt das einiges aus. Hoffentlich zeigt er mehr Mut. Idealerweise stärkt ihm der Verein dann auch mit Aussagen den Rücken, einen organischen Weg zu gehen.
VK selbst könnte sich damit langfristig unsterblich machen wenn es funktioniert. Nicht umonst sprach KHR erst vor Kurzem davon, dass Louis van Gaal mit seinem Mut damals „Werte im Verein geschaffen hat“. Da hat er nicht unrecht.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich fände es cool, wenn der FC Bayern in der nächsten Saison den Mut aufbrächte, ein oder zwei junge Offensivspieler nicht als Beiwerk oder Notnagel, sondern als regelmäßige Optionen für die erste Elf in den Kader aufzunehmen. Ich kann die Qualität von Karl, Wanner & Co. nicht einschätzen, aber wenn es im Bayern-Nachwuchs Offensivspieler gibt, bei denen nicht von vornherein klar ist, dass sie es höchstwahrscheinlich nie zur gehobenen Erstligatauglichkeit bringen werden, dann sage ich: Gebt diesen Spielern eine Chance, und zwar eine echte, die den Namen auch verdient!
Das hat zum einen emotionale Gründe: Es wäre einfach cool und befriedigend, wenn der FC Bayern zeigen würde, dass man nicht der FC Barcelona sein muss, um aus guten Talenten 20-jährige Nationalspieler zu machen, die ihre Vereinsmannschaft tragen. Zum anderen fände ich es auch für die Spieler selbst super cool. Ich würde mich für den Spieler freuen, der es als 19-jähriger Wirbelwind links oder rechts vorne von der Akademie des FC Bayern zur festen Größe in der ersten Mannschaft schafft. Was Schöneres könnte es für einen jungen Fußballspieler geben? Was kann es Schöneres für einen Verein geben, der Wert auf seine Nachwuchsarbeit legt, als wenn sich diese Arbeit auszahlt?
Es hat aber auch pragmatische Gründe: Wie viel schlechter (sprich: weniger effektiv und weniger kalkulierbar in der Leistungserbringung) kann ein 19-jähriger, hungriger, mutiger, frischer, sich beweisen wollender, technisch beschlagener, lernwilliger und talentierter Nachwuchsspieler im Vergleich zu Serge Gnabry oder Kingsley Coman sein? Klar, wenn Serge Gnabry oder Kingsley Coman bei 100 Prozent sind, dann verkörpern sie Weltklasse. Da kann kein 19-Jähriger mithalten, wenn er nicht zufällig Wirtz oder Musiala heißt. Aber wie oft sind diese beiden Spieler schon bei 100 Prozent? Oder auch nur bei 80 Prozent? Und wie sicher ist es, dass sie sich zu 80 oder 100 Prozent aufschwingen werden, wenn man sie in der 60. Minute einwechselt?
Besonders große Hürden für den Einsatz von Nachwuchsspielern dürften in den K.-o.-Wettbewerben bestehen. Denn hier gilt: Do or die. Win or bust. All or nothing. Sink or swim. Ich kann hier jeden Trainer verstehen, der lieber zum zehnten Mal Serge Gnabry als zum ersten Mal einen 19-jährigen Nachwuchsspieler aufstellt, weil er glaubt, mit Serge Gnabry besser kalkulieren zu können.
Nur: Wie @Georg in seinem heute frisch erscheinenden Artikel zeigt, sind die Erfolge der Bayern in K.-o.-Spielen in den letzten fünf Jahren ohnehin überschaubar.
Wie viel schlechter kann diese Bilanz werden, wenn Kompany statt des paradigmatischen Serge Gnabry den paradigmatischen Lennart Karl spielen lässt? Wie viel früher kann man aus dem DFB-Pokal ausscheiden, wie viel länger dabeizubleiben setzt man in der Champions League aufs Spiel?
In der Defensive bin ich vorsichtig. Hier bin ich froh, wenn mit Upamecano und einem ähnlich gestandenen Spieler erfahrene Fachkräfte auf dem Feld stehen, die sich nicht mangels Erfahrung mit Trick 17 und 18 aus dem Stürmerlehrbuch abkochen lassen, wonach es dann 0:1 steht.
Aber vorne? Hier sind kleine Fehler egal. Ein Ballverlust tut nicht weh und sich festzudribbeln ist nur die Aufforderung, es direkt noch einmal zu versuchen. Lamine Yamal, Florian Wirtz und Jamal Musiala sind das anzustrebende Ideal.
Ich hätte nichts dagegen, wenn statt Serge Gnabry ein 90-Millionen-Euro-Spieler auf dem Feld stünde, der mit allen Wassern gewaschen ist und jede gegnerische Defensive schwindelig spielt, und zwar an jedem gottverdammten Spieltag.
Aber der FC Bayern kann nicht jede seiner zahlreichen Kaderlücken mit 90- oder auch nur 40-Millionen-Euro-Spielern füllen. Diese Zeiten sind vorbei. Es wäre emotional hoch befriedigend und pragmatisch sinnvoll, wenn wir in der nächsten Saison zwei Lennart Karls in der erweiterten ersten Elf der Bayern sähen. Go for it, Vinnie!
Dazu würde ich noch ein Argument ergänzen wollen: wenn unser Stammpersonal jetzt Top-Quoten beim Torabschluss hätte und nie Ballverluste produzieren würde, sahe die Sache eventuell anders aus; aber so, wie sich Gnabry und Coman seit langem präsentieren, kann man auf jeden Fall auch den Nachwuchskräften die Chance geben. Wenn die einen Fehler machen oder überhastet abschließen, besteht die berechtigte Hoffnung, dass sie daraus lernen und es beim nächsten Mal besser machen. Bei fast 30-Jährigen dürfte dieser Zug dagegen bereits abgefahren sein …
Hier wird für Paul Wanner in der nächsten Saison plädiert.
Würde natürlich nur Sinn machen, wenn auch Kompany hinter der Idee steht.
Positionell würde er als Musiala-Ersatz zumindest passen.
Was man bei diesem Vergleich eben nicht außer Acht lassen sollte ist das Alter. Garcia ist 21 und Wanner 19 (gilt übrigens auch für Aznou, der erst 19 ist und Tel der erst 20 ist). Mit 21 durchzubrechen bzw. sich in der ersten Mannschaft festzuspielen ist normal. Und das sagt nichts über das grundsätzliche Potenzial aus, sondern zeigt einfach nur, dass jeder seine eigene Entwicklungsgeschwindigkeit hat. Deswegen sollte man da auch nicht zu viel erwarten, wenn man Wanner mit in die Mannschaft integrieren würde. Mit seinen 9 Jahren ist er immer noch früh dran.
Ich würde die Musiala-Verletzung auch als Chance begreifen. Wenn nicht jetzt wann dann? Falls Woltemade kommt: wunderbar, über zu wenig Spielzeit sollte da sich nun niemand mehr beschweren können. Und ansonsten gilt, was @Alex oben schrieb: