Georg wird das besser beantworten können als ich, deshalb überlasse ich ihm die Antwort, aber die Durchschnittsnote an sich war ja letztlich eh nur eine Spielerei.
Das Olise keine 1,0 bekam ist für mich nachvollziehbar. Seine gute Hinrunde hatte noch Potenzial nach oben. Gerade in der CL gab es Spiele, die an ihm vorbei liefen. Die Rückrunde war überragend, da hat er die Offensive getragen, eine eins mit Stern und Fleißkärtchen. Möchte nicht wissen, wie es ohne ihn und Musiala ausgesehen hätte. Wäre technisch ein schwerer Schlag gewesen.
Ne, sorry - wir machen hier nicht minus mal minus sondern eher schlechter mal weniger viel Gewicht: Macht immer noch schlechter aber weniger schlecht wie ohne Gewichtung…
Und wie @justin schon meinte: Das mit den Durchschnittsnoten ist genauso wie die Noten selber alles eher ne Spielerei und objektiv schwer greifbar - wie er und @georg das richtigerweise im Podcast auch oft ansprechen:
Es gibt da so viele Prämissen, die man so oder so grundsätzlich handhaben kann: So wie alles gemacht/gehandhabt finde ich voll in Ordnung - aber vieles wäre eben auch anders denkbar/möglich egal ob man nun daran denkt was zB eine 3,5 (die könnte zB „normales“ BL-, Bayernkader- oder auch Bayern Stammspielerniveau meinen und selbst was da normal kann sich zudem im Zeitverlauf ändern) zu bedeuten hat, wie bzw. wie sehr man Alter/Erwartung/Ablöse/Gehalt/Variabilität und eben auch Einsatzzeiten zB. einpreist in die Note und so viele mehr Aspekte, die man potentiell unterschiedlich auslegen kann…
Nein. Eher sogar umgekehrt.
Zunächst: Es geht im Podcast in allererster Linie um die Noten für die einzelnen Spieler. Wer war sehr gut, wer war okay, und wessen Saison war eher so meh.
Da spielen bei uns auch die gespielten Minuten mit rein. Weil die ein Indiz für die Saison sein können. Zum Beispiel, dass jemand gar keine Rolle gespielt hat. Oder zu viel verletzt war. Das ist beides ggf. nicht die „Schuld“ des Spielers. (Wir bewerten ja aber auch nicht ihre moralische Verantwortung.) Gehört aber einfach dazu. Wer (zu) große Teile einer Saison verpasst, kann für mich keine perfekte Note bekommen.
Und dann waren wir durch mit allen 23 bzw. 25 Noten. Und wenn 23 einzelne Noten in einer Liste stehen, stellte sich uns die Frage: Was macht das denn insgesamt? Da haben wir zuerst das arithmetische Mittel gebildet (siehe Armasters 3,17). Dann aber überlegt, hm, nee, ganz fair ist das nicht. Die Minuten gehören dazu.
Stell dir zur Veranschaulichung eine extreme Welt vor:
- Bayern setzt 22 Spieler ein.
- 11 davon machen 33 Spiele über 90 Minuten, gewinnen alle 33 Spiele je 4:0 und bekommen von uns eine Note 1,0.
- In einem Spiel rotiert Kompany komplett und stellt die anderen 11 auf. Die verlieren 5:0 und bekommen von uns alle eine Note 6,0.
- Der FC Bayern beendet die Saison mit 99 Punkten und 132:5 Toren.
- Die ungewichtete Durchschnittsnote der 22 eingesetzten Spieler wäre eine 3,5.
- Die gewichtete Durchschnittsnote wäre eine 1,15.
- Beide Durchschnittsnoten können eine Berechtigung haben. Denn die elf Sechser sind ja begründet. Für diese elf Spieler war die Saison bescheiden. Für die Gesamtleistung des Teams aber ist die gewichtete Note die bessere.
So das ist mir jetzt etwas unangenehm, dass das jetzt so eine Diskussion wird. Ich hoffe der erste Teil meines Posts wurde nicht überlesen. Ich fand eure Noten alle nachvollziehbar waren (außer Peretz, aber das schreib ich vielleicht nochmal getrennt). Mir ist natürlich klar dass das alles eine Spielerei ist. Aber ich habe für solche Spielereien was übrig, und deswegen konnte ich nicht wiederstehen zu kommentieren.
Ich wollte nur auf ein kleines Detail hinaus, dass die Fehlzeiten doppelt und gegenläufig in der Berechnung der Gesamtnote berücksichtigt werden. Wenn ich z.B. die Note von Boey im Beispiel von Armaster von 5 auf 4 ändere, weil ich sage ich bestrafe Verletzungszeiten nicht, ändert sich die gewichtete Gesamtnote nur 0.5%, während die ungewichtete Gesamtnote sich um 1.3% verändern würde. Aber du hast wohl Recht, dass man die Fehlzeit in den Noten zu berücksichtigen sind.
Ich finde Du hast da durchaus ne interessante und relevante Diskussion angestoßen!
Und ich würde sagen es kommt ganz darauf an worums konkret gehen soll bei der Spielerbeurteilung - dem Spieler selber und auch dem, der ihm haben wollte kann man es kaum negativ anrechnen, wenn ein Spieler, der vorher fast nie verletzt war dann von einer Verletzung in die nächste bei uns fällt.
Geht’s dagegen um den zukünftigen Kader ist es natürlich nicht gerade ein Pluspunkt für den Spieler und würde man sich notgedrungen lieber von trennen…