Veröffentlicht unter: FC Bayern: "Gefährlicher Moment!" Die Learnings aus Mainz
Der FC Bayern München kann aus der Niederlage gegen den FSV Mainz 05 sehr viel lernen. Außerdem: Eberl erklärt, warum es keinen Kane-Backup geben wird und vieles mehr. Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch. FC Bayern – News: Acht Verletzte! Legt der FCB auf dem Transfermarkt nach? FC Bayern Frauen mit Glanzleistung zu souveränem 4:0-Heimsieg gegen Juventus Turin Zur aktuellen…
Mangels Zeit bin ich leider nicht nahe genug an Amateuren und Campus dran.
Daher meine Frage: Gibt es wirklich keine geeigneten Spieler dort, die man als Kane-Backup und als dritten IV einsetzen könnte, anstatt mit Dier und Müller Spieler aufzustellen, deren Nichteignung vorhersehbar ist?
Anders gefragt: Fehlt Potenzial, oder der Mut?
Schau dir mal die letzten Beiträge zur U19 und den Amateuren an.
Die Kurzversion: Nein.
Natürlich hätte man gestern den 2m-Mann Kusi-Asare reinwerfen können. Schlimmer hätte es ja nicht kommen können.
Aber davon abgesehen, wirklich für diese Positionen designierte Spieler, gibt es dort gerade aktuell nicht. Kann sich natürlich auch relativ schnell ändern, vielleicht macht einer den großen Sprung. Aber das ist nicht für heute oder morgen.
Ich denke, dass Tah im Sommer zu Bayern wechseln wird. Er wollte bei Leverkusen nicht verlängern, auch bezüglich eines Auslandwechsels ist es sehr ruhig geworden. Das deutet darauf hin, dass er wohl schon weiß, wohin er geht. Nach dem starken Interesse im Sommer, müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn er nicht nach München kommt.
Im übrigen ist es für mich nachvollziehbar, dass man sich die 30 Mio oder mehr im Sommer gespart hat. Schliesslich plant man ja einen sehr großen Transfer im Sommer.
Erstmal sind diese 30 Mio. Euro ja entweder auf einen Schlag bilanziert oder in kleinen Summen über mehrere Jahre.
In beiden Szenarien halte ich den Einfluss auf einen möglichen Wirtz-Transfer für vernachlässigbar, eher sogar für gen 0 tendierend. Gemessen an Umsatz, des wirtschaftlichen Zustands insgesamt und der Tatsache, dass man auch Spieler abgegeben hat letzten Sommer, wäre der Transfer, ob nun 20 oder 30 Mio. Euro nun wirklich keine Last gewesen, die irgendeine Ausrede für den kommenden Sommer darstellt.
Dass der FC Bayern insgesamt wirtschaftlich vernünftig, eher sogar übervorsichtig agiert, ist Teil der erfolgsstrategie, aber auch in manchem Fall ein mindestens kleines Problem. Da wird eben in manchen Fällen gespart, wo es nicht nötig wäre zu sparen.
Ich bin da etwas anderer Meinung. Die Strategie, wie man mit Geld umgeht wird ja vor allem durch eine Person beim FC Bayern bestimmt. Das ist Uli Hoeneß. Wir erinnern uns alle wie er im Sommer Eberl & Freund zurückgepfiffen hat und weitere Zugänge von Abgängen abhängig machte. Prompt kam auch kein neuer Spieler mehr.
Die Uli Hoeneß Taktik ist eher eine aus alten Tagen die ans Nüsse vergraben von Eichhörnchen erinnert. Wenn es dann nicht läuft und der FC Bayern Geld braucht, werden die Nüsse ausgegraben (wir erinnern uns zurück an die Verpflichtungen von Toni & Ribéry, als Beispiel). Im Grunde ist Hoeneß davon bis jetzt nicht stark abgewichen.
Man kann es sich förmlich vorstellen, wie er bei der Vorstandsitzung oder beim Telefongespräch mit lauter Stimme mahnt, man man müsse jetzt das Geld zusammenhalten nach dem teuren Kane Transfer im Vorjahr und dem geplanten Coup im kommenden Sommer.
Vielleicht ist es eher „emotionales Cash Management“. Andererseits haben wir ja gesehen, dass der FC Bayern im Vorjahr viel Geld durch Transfers eingenommen hat. Das fehlte diese Saison.
30 Mio. bar auf den Tisch zu legen (auf einen Schlag) macht das Festgeldkonto nicht leer. Trotzdem ist es eine stattliche Summe, wenn man den Spieler im Folgesommer vielleicht mit einem 10 Mio. Handgeld bekommen könnte. Noch dazu im Hinblick, dass man ja 3 IV fest hatte, lange gar 4 IV, da der Wechsel von MdL ja auch erst Mitte August realisiert werden konnte. Danach war es wohl auch zu spät für den Wechsel von Tah.
Ich würde nicht alles mit Wirtz verknüpfen. Dier spielte eine gute Rückrunde, wenn man aber im Sommer erahnt hätte, dass sich VK so schwer tut ihn einzusetzen hätte man wahrscheinlich nachgelegt. Weiterhin konnte damals keiner ahnen dass die nicht unbedingt verletzungsanfälligen Ito und Stanisic die komplette Vorrunde fehlen. Von daher bestand schlicht kein Bedarf an noch einem IV.
Mit dem heutigen Wissen hätte man wahrscheinlich im Sommer anderst gehandelt.
Die Chronologie passt da nicht so ganz zu meiner Erinnerung. Meine Erinnerung ist, dass Tah wieder ein viel heißeres Thema wurde, als de Ligt verkauft wurde UND die Verletzung von Ito bekannt war.
Was das Lob für Hoeneß anbelangt, bin ich nur dabei, wenn es um die Vergangenheit geht. In der Gegenwart steht er mir viel zu oft im Weg herum. Und das teilweise nur, um dort eben zu stehen.
Dass die Summe auf einen Schlag bezahlt worden wäre, glaube ich ebenso wenig wie dass das irgendeinen Einfluss auf Wirtz hätte.
Man kann ja sogar das Gegenteil behaupten. Man hat Leverkusen mit dem Vorgehen und dem späten Rückzieher richtig verärgert. Sonst hätte Carro sich niemals zu so blöden Aussagen hinreißen lassen. Keine Ahnung, ob man mit den Bayern jetzt noch Deals aushandeln möchte. Zumal man das ja eh schon ungern macht.
Das Grundproblem meiner Meinung nach ist immer noch das viele Spieler (Neuer/Müller/Sane/Coman/Gnabry/Goretzka) verdienen wie Leistungsträger. Diese Spieler zeigen es aber nicht auf dem Platz.
Ob jetzt ein Tah-Transfer die große Auswirkung hätte weiß ich nicht, denke man will aber erstmal das auslaufen der Verträge abwarten um Schritt für Schritt nachzubessern.
Denke auch nicht das die Ablöse das Thema ist, sondern eher das Gehalt.
Wenn die Familie Wirtz sagt, sie möchten zum FC Bayern und nur zum FC Bayern wechseln, wird man sich wohl oder übel an den Verhandlungstisch setzen müssen. Ob da dann unbedingt Eberl sitzen muss, weiß ich natürlich auch nicht.
Ich wollte Wirtz jetzt auch nicht als DEN Faktor für eine Nichtverpflichtung hinstellen. Ich denke trotzdem, dass im Hinterkopf ein sehr großer Transfer im Sommer 2025 bei solchen Entscheidungen herumgeistert.
Ich denke seine Meinung hat nach wie vor sehr viel Gewicht und er nimmt nach wie vor viel Einfluss auf Entscheidungen. Aber vielleicht weißt Du da ja mehr.
Ich denke ZIP hat da noch sehr gute Argumente gefunden die wahrscheinlich eine größere Rolle gespielt haben.
Komisch, dass es hier in Richtung einer Tah-Diskussion abdriftet. Glaubt ihr wirklich der hätte den grossen Unterschied gemacht?
Ich bin nach gestern doch ein wenig ernüchtert. Auch wenn ich den grundsätzlichen Kompany-Effekt weiterhin sehe, konnte der Trainer nicht verhindern, dass sowohl individuell als auch mannschaftlich die Leistungskurve nach unten zeigt. Kann verkommen bei der Verletztenliste und den vielen Spielen bisher. Bin mir nach den letzten Eindrücken insbesondere offensiv und auch schon mit Kane aber nicht mehr ganz so sicher, wo die Reise dieses Jahr hingeht.
Jede Mannschaft bekommt Probleme, wenn ihre Stützen wegbrechen. Aber wenn bei Bayern die Stützen wegbrechen, bricht auch das System zusammen bzw. kann es dann nicht mehr auf dem benötigten Niveau gespielt werden.
Fehlen oder Kane und/oder Musiala sind nicht frisch/fit/in Form, ist die Offensive tot.
Fehlen oder Kimmich und/oder Pavlovic sind nicht frisch/fit/in Form, ist das Ballbesitzspiel stark eingeschränkt.
Fehlen oder sind Upamecano und/oder Kim nicht frisch/fit/in Form, kann nicht mehr so hoch gepresst werden.
Daher würde ich das Spiel gegen Mainz nicht als Ausrutscher bewerten, sondern nach dem die oben beschriebenen Sachen eingetreten sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis man ein Spiel verlieren würde. Schon gegen Donezk und Heidenheim haben die vielen Tore ein bisschen die Leistung übertüncht und dann war es gegen Mainz, gegen eine Mannschaft die ordentlich Gegenwehr leisten konnte, Zeit für eine verdiente Niederlage.
Bezüglich Tah glaube ich übrigens, dass er zu Barcelona geht. barcelona soll aktuell schon die Nase vorn haben und wenn Tah mit Leverkusen in dieser Saison wieder die Meisterschaft und den Pokal gewinnen würde, gäbe es für ihn jetzt nicht mehr unbedingt viele Gründe nach München zu wechseln.
Aktuell ist man halt in einer frühen Entwicklungsphase. Wenn alles optimal läuft kann man Titel gewinnnen, aber wenn man eine normale Entwicklungskurve zur Hand nimmt, ist das aktuell einer der typischen Rückschläge in einer Entwicklung und Titel gehören nicht automatisch dazu.
Schlussendlich hat VK mit Kim und Upa quasi durchgespielt. So gesehen haben die beiden trotz aller Widrigkeiten eigentlich gereicht. Wenn nun Tah die Dier und Goretzka Spielzeiten gehabt hätte, wäre wahrscheinlich das gejaule gross gewesen weshalb man auf diesen beiden Kaderpositionen soviel Kaderwert hortet.
Ich war ja im Sommer wirklich die motzende Wasserfolter für euch, bei der IV Konstellation war ich unter der Prämisse einer Viererkette mit Eberls Werk einverstanden.
Das mit Wirtz scheint sich eh erledigt zu haben, jedenfalls wenn man dem Kicker glaubt.
Wenn Wirtz wirklich weiterhin in Leverkusen bleiben sollte, freut mich das auch, obwohl ich ihn gerne in München gesehen hätte. Das könnte bedeuten, dass Leverkusen sich wirklich zu einem ernsthaften Konkurrenten entwickelt und das sind außerordentlich gute Nachrichten für die Bundesliga.
Geschrieben von Herrn von Nocks.
Es gibt keinen Kicker Reporter, der den Kopf so tief im Arsch seines betreuenden Vereins hat wie er. Sorry für die Wortwahl.
Das Portrait über Carro war mehr als grenzwürdig.
Und nun zu behaupten, wir hätten das Geld nicht, nach den Zahlen der JHV…
Das ist aber die Kaderfehlplanung mit den schnellen aber kombinationsschwachen Halbraumzehnern und den nennen wir sie nal „fleissigen“ 6ern. Da plant man eben für die 4 offenen Feldschlachten pro Jahr und nicht für die 45x trocken Brot gegen tiefstehende Gegner die ein 0:0 sofort unterschreiben.
Hätte man im Sommer Palhinhas 50 Mio in Reijnders und Olises 50 Mio in de Ketelaere investiert könnte man Mainz eben auch mal trotz Ausfällen spielerisch knacken. So nimmt man Musiala in Manndeckung und beobachtet genüsslich wie Sane und Olise ohne Raum nach Kimmichs Chipball den ersten oder zweiten Ballkontakt vermasseln.
Ob es so einfach funktioniert hätte weiß ich nicht. Aber es braucht einfach Alternativen für die Achsenspieler.
Nein, es braucht mehr Spieler die Übersicht haben und ein gezieltes Aufbauspiel beherrschen. Das sind keine Alternativen sondern komplett andere Spielertypen.