Das wird wohl jeder für sich selber bestimmen. Ich selber habe leider keine Dauerkarte, bekomme aber Karten für 7 - 8 Spiele pro Saison. Die Karten sind dann natürlich querbeet durch die Blocks. Und eigentlich hat man fast immer das Gefühl, sein Umfeld im Block ist das erste Mal im Stadion. Oder muss zwingend überteuerte Lebensmittel am Kiosk kaufen, während das Spiel läuft.
Die Stimmung in der AA bewerte ich als bemerkenswert schlecht.
Habe auch das Gefühl, dass der Run auf die Karten nachlässt. Vor Corona habe ich max. 3-4 mal Karten pro Saison bekommen.
Ich war schon bei nem Derby gegen Schalke auf der Dortmunder südtribüne- und oh Wunder - die hüpfen und singen alle auch nicht 90 Minuten? Nur die „aktive Fanszene“ - genau wie in München. Der Rest steht zwar auf der Süd- aber mehr auch nicht. Und der Rest der Besucher im Stadion ist auch nicht anders als in München. Mein eindruck.
Ich weiß nicht, was manche sich unter „Stimmung“ im Stadion vorstellen?
Ich war früher auch immer ca. 6 spiele Pro Saison in der Arena. Süd/nordkurve, und noch an zig andern Plätzen. Auch VIP Bereich. Habe also auch alle Bereiche gesehen und erlebt.
Mir persönlich geht es erstmal um das Spiel auf dem Platz- vom Warmmachen bis zur ( im Idealfall) Feier danach. Und ja, wenn ich dann mal dort hin, dann kaufe ich mir auch die überteuerten Lebensmittel. Und manchmal sogar ein Trikot oder Ähnliches aus dem Shop. Es ist eben was besonders. Vergleichbar zb mit einem Urlaub.
Aber ich singe und klatsche sicher nicht 90 Minuten. Erstens könnte ich dann nicht dem Spiel folgen, meine Eindrücke aufnehmen und zweites würde ich dann wohl ne Anzeige wegen Belästigung bekommen- bei meiner tollen Singstimme .
Ps: ich verlasse auch nicht meinen platz - gegessen, gepinkelt usw wird vor oder nach dem Spiel
Damit beschreibst du eine Entwicklung, die es in beinahe allen Bereichen des Lebens gibt ( außer das mit dem Kiosk )
Auch auf Konzerten muss ja dauernd alles gefilmt werden…
Nicht umsonst hat ja Piqué seine neue Fußballverison gestartet. Kürzer, mehr Action usw. Die Jugend kann sich angeblich keine 90 Minuten mehr auf ein Spiel konzentrieren.
Komme auch immer früh und Verlasse auch nicht während der HZ den Platz, egal wo. Merkwürdige Angewohnheit von vielen im VIP Bereich, in London noch schlimmer als hier.
Im vip Bereich gibts in der Pause Verpflegung- weißt du ja bestimmt
Allerdings wird sicher keiner denken, das dieses Klientel irgendwas mit der Stimmung im Stadion zu tun haben könnte. Und da ist der Verein/ Ort völlig Wurscht. Da gehts um andere Themen.
Die Art der Stimmung ist in Dortmund schon anders, auch außerhalb der aktiven Szene. In Dortmund gibt es selbst auf der Haupttribüne viele Menschen, die bei jedem Einwurf aufstehen und den Linienrichter vor ihnen anpöbeln. Das sind Szenen, die du so in München eher nicht vorfinden wirst. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, ist dann eine andere Frage. Jedenfalls kann man schon nachvollziehen, woher Aytekins „Empathie“ kommt. Dieses Stadion ist für jeden Schiri ein Spießroutenlauf, egal in welcher Ecke.
„Klare Kante“ scheint wohl zu sein, dass diverse Ultras gerade mit den Mannschaften ins Rathaus spaziert sind… Deine Vorstellungen von den Beziehungen zwischen Verein und aktiven Fans könnten eben falscher nicht sein. Wie eben immer, wenn der Wunsch Vater des Gedankens ist.
Nachtrag: bezeichnend, was UH heute dem Kicker zur Ablösung von OK sagt: dass nämlich die Südkurve auf den Verein zuging. Dass da was gehörig am Kippen war, konnte man schon vor ein paar Wochen ahnen, als im Mittelrang - also nicht von irgendwelchen bekannten Gruppen aus dem Unterrang - ein OK- und HS-kritisches Banner präsentiert wurde.