Das wird wohl die Kern-Aussage sein:
Das klappt schon gut mit dem „keine ganzen Artikel kopieren, das könnte urheberrechtlich problematisch für MSR sein“…
Verletzung des Urheberrechts vs Zerstückelung der letzten Folge der Bayernwoche in 100 Minitweets
Immerhin hat 918 heute morgen schon die komplette Klaviatur seiner copy paste Fähigkeiten hingelegt
Zunächst einmal danke an @918, dass sich die Süddeutsche nun tatsächlich nur noch all jene kaufen müssen, die es ganz genau wissen wollen. Da wird man sich dort sicher freuen.
Ansonsten finde ich erhellend, dass der Hoeneß von der Entlassung gar nichts wusste - und dann doch - und der Hainer erst spät - also eher. Dass der Oli nicht oft genug angerufen hat, der Brazzo aber schon, zeigt ganz deutlich, wer hier der gute Enkel ist. Und dass man sich nicht raushalten könne, wenn man so ein Spiel wie gegen Leipzig sieht: Ganz recht, Uli. Bei sowas muss dann der Papa ran.
Bin ich eigentlich der einzige, der nun immer noch nicht verstanden hat, warum der Brazzo denn jetzt gehen musste, wenn letzten August noch alles supi war? Ich stelle mich da etwas an.
um das Machtgleichgewicht zwischen KHR und UH auszugleichen. Ok, wir fangen wieder bei null an, dann muss aber auch dein BRazzo gehen…
100% Zustimmung!! Und wenn man genauer hinschaut, werden jetzt wahrscheinlich genau die „falschen“ auf die „Aussortierliste“ gepackt. Mané und Goretzka, auch wenn die nicht gut waren, würde ich noch eher die nötige eigenverantwortliche Einstellung bzgl. Fitness zuschreiben als (aus der Entfernung!!) Gnabry, Sané.
Wahnsinn, UH, wann war das? 1980??? Unter dir sind doch die besten Wintertrainingslager aller Zeiten in Katar angelaufen, oder? Einfach krass, was da jetzt alles an Glorifizierung der Vergangenheit hervorgekramt wird. Peinlich, irgendwie. Und ständig diese verletzte Eitelkeit "Ich habe nur aus Zufall davon erfahren…man hat uns nicht informiert…ja zefix, dann frag halt mal aber jammer nicht hinterher.
Das ist wie bei den Familienclans. Entweder müssen beide ein Opfer bringen oder es findet eine Versöhnungshochzeit statt. Und da Oli die Verena liebt und Brazzo Angst vor häuslicher Gewalt hatte, wurde eben Weg 1 beschritten.
4 Blocks Version Tegernsee vom feinsten
Hahaha, top! 20 Zeichen.
Ganz offenkundig fand seit Monaten ein Machtkampf im Verein statt. Wer die Beteiligten sind wissen wir. Wahrscheinlich aber auch nur teilweise. Wer mit wem verbündet war, zu welchem Zweck, auch nur ungefähr abschätzbar.
Dass Hoeneß Kahn auf jeden Fall loswerden wollte, dürfte mittlerweile klar sein. Brazzo hätte er wahrscheinlich ganz gerne gehalten.
Dass Hoeneß im Verein mächtig ist, ist in den letzten Wochen wieder sehr deutlich geworden. Aber eben auch nicht allmächtig. Und im Rahmen der zu schließenden Bündnisse, musste er dann wohl auch gewisse Kompromisse schließen.
Und irgendwann nannte der sprechende Hut dann auch den Namen Salihamidzic.
Passt jetzt nur bedingt zu deinem Kommentar.
Aber gerade bei Goretzkas Fitnessprogramm usw. hege ich allmählich große Zweifel.
Das wirkt bei ihm seit langer Zeit alles so langsam und träge, wie wenn er sich auch noch das letzte Tröpfchen Spritzigkeit aus dem Leib trainiert hätte.
Ich muss dabei an Götze denken, bei dem das bei uns genauso aussah.
Wenn seine körperliche Transformation auch nicht so augenfällig war, sagte man ihm doch auch nach er würde zu viel Krafttraining o.ä. machen.
Manchmal ist weniger mehr.
Bei Götze war es doch eine Erkrankung, die zu seiner Erschöpfung trotz Trainings, nicht wegen Trainings geführt hat. Das Gleiche/oder etwas Ähnliches, wie es auch Fein berichtet hat. Sich nicht fitgefühlt, noch mehr trainiert, immer noch nicht fit sondern eher noch schlapper, nix gefunden…keine Erkärung…dann irgendwann nach Jahren (!) die Diagnose. Den „Fall“ Goretzka sehe ich da anders gelagert und konnte gegen Leipzig eigentlich auch nicht erkennen, dass er unfit war. eher schon seine technischen Mängel.
Hier kann man nachlesen, wie Götze sich in seine Probleme buchstäblich hineintrainiert hat.
Die harte Trennung von JN, die Affäre Tapalovic und der ersatzlose Verkauf von Lewy waren wohl Faktoren - so lese ich das Interview.
Wenn das daran gelegen haben sollte, wegen der langen Winterpause etc,. dann wäre das doch vor allem auch ein Armutszeugnis für die gesamte Fitness-Abteilung im Trainerstab, in der Hinsicht die Vorbereitung auf die Rückrunde nicht besser geplant zu haben. Unfassbar für einen „Weltverein“ wie den FC Bayern.
Wenn ich mir Vertreter der Ultras am Tegernsee vorstelle, kann es eigentlich nur so gewesen sein:
Ein lauer Sonntagnachmittag.
Während draußen im Garten die Enkel von „Don Ullione“ Uli Hoeneß spielen, sitzt dieser in seinem abgedunkelten Büro an seinem Schreibtisch ( ohne Computer) und streichelt in Gedanken verloren seinen alten Börsen Pager. Wie schön waren die Zeiten, als er, der Metzgers Sohn, mit 1-2 finanz Transaktionen die Volkswirtschaft einer bananenrepublik beeinflussen konnte? Das Fax gerät macht ein paar eigenartige Töne- bleibt aber, wie oft in letzter Zeit, untätig.
Es klopft an die Türe- sein langjähriger Weggefährte ( und Anwalt der Familie ) Kalle „Tom“ rummenigge meldet, das ein Vertreter der aktiven Fanszene mit ihm sprechen wolle.
Don ullione blickte keineswegs überrascht auf, er wusste das dieser Tag kommen würde, an dem sie angekrochen kommen.
Sie alle. Die ihn, den Großen Don ullione, aufs Abstellgleis schicken wollten.
Dabei hatte er mit Fleiß und Skrupellosigkeit aus einem verschuldeten und beinah sportlich bedeutungslosen Münchner Fußballclub eine Maschine geformt. Eine Maschine, die Titel scheinbar genauso zuverlässig liefert wie Geld. Viel Geld.
Aber dann hatte er Zuviel gewollt. Und er musste ins Gefängnis. Und die aktiven Fans standen nicht mehr hinter ihm- den scheinbar Ewig Gestrigen. Wichtiger als Fußball und Siege sind plötzlich Gender Gaga, Homosexuelle- auch kein Katar Sponsoring wollen sie. Er sei fnur mehr ein „Alter weißer Mann“.
Aber das passt so gar nicht zu seiner Familien Politik, in der er alles weiß, kann und entscheidet. Und in der er es natürlich besser macht, als diese lümmel und kommunisten es je könnten.
Er war sogar kurz versucht, als es seine Capos Hassi brazzi und sogar der härteste von allen Oliviero Kahno bei den Ultras vergeigten, seinen ältestesten Sohn- Christophero „ Sonny“ Hoeneß als seinen Nachfolger einzusetzen. Doch er wusste, das dieser noch lange nicht dazu bereit war.
Dies alles ging Don ullione durch den Kopf, als Kalle den Fan in das Büro brachte. Der Fan verbeugte sich tief - ehrerbietig- aber Don verzog keine Miene. Kein freundliches Wort.
Der Fan begann zu stammeln: Don ullione - wir, der Verein, die Familie - wir brauchen sie.
Wir dachten, wir könnten den Verein in die Zukunft führen. Aber zwischen McKinsey und Ibiza ging unserer Familie entzwei.
Der Don blickte ihn an . Kalt, hart. Nur doe leichte Röte seines Hauptes verriet, wie er sich wirklich fühlen mochte.
Dann sprach er :
Jetzt kommst du zu mir - wenn meine Enkel draußen spielen, dabei kann ich mich nicht erinnern, wann du mich zuletzt auf einen kaffee eingeladen habt.
Du verlangst Ordnung - und warst aber nie bereit, mir zuzujubeln. Wenn du mich als deinen Don angenommen hättest, würden deine (Ultra) Feinde euch fürchten.
Der Fan : was muss ich tun, Don ullione ?
Der Don streckte ihm die Hand hin, daran ein Ring mit dem Siegel der HoWe Wurstwaren GmbH ( 6 Nürnberger Bratwürste 1,75 € ) und der Fan küsste den ring.
Jetzt wusste der Don, das er brazzi und kahno verschwinden lassen musste. Er würde janni drosso als Strohmann seiner Gnaden an die Spitze setzten. Und dann hätte er wieder die Macht. Alleine. Wie früher.

Wenn das daran gelegen haben sollte, wegen der langen Winterpause etc,. dann wäre das doch vor allem auch ein Armutszeugnis für die gesamte Fitness-Abteilung im Trainerstab, in der Hinsicht die Vorbereitung auf die Rückrunde nicht besser geplant zu haben. Unfassbar für einen „Weltverein“ wie den FC Bayern.
Finde ich nicht unbedingt, denn diese Saison war für viele in Sachen Trainingssteuerung in gewissem Sinne Neuland, da es einfach keine Erfahrungswerte gab. So etwas hatten wir vor 3 Jahren mit der Corona-Unterbrechung ebenfalls schon einmal. Damals hat unser Trainerstab das europaweit wohl am besten hinbekommen mit dem bekannten Ergebnis Triple 2020, das mMn zu einem nicht zu verachtenden Anteil auch an der physischen Überlegenheit lag.
Ich habe mir mal die spanische Liga angeschaut und Real und Barca genauer unter die Lupe genommen:
Spanien Saison 2019/20:
Corona-Abbruch nach Spieltag 27: enges Rennen zwischen Barca (58 Punkte) und Real (56 Punkte)
nach fast 3 Monaten Pause ging es weiter:
Endstand: Real 87 Punkte, Barca 82 Punkte
also holte Real 31 von 33 Punkten und Barca nur noch 24 von 33 Punkten
Das lässt auf einen bessere Arbeit in Sachen Fitness bei Real schließen, vor allem wenn man sich dann noch vor Augen hält, wie wenig Barca in Sachen Physis Bayern im August beim 2:8 entgegenzusetzen hatte. Das war immerhin die Mannschaft, die ein Jahr vorher noch PSG 6:1 daheim besiegte und auch dem späteren Sieger Liverpool daheim beim 3:0 wenig Chancen ließ.
Dazu im Vergleich Spanien in der Saison 2022/23:
In der Tabelle vor der WM-Pause (nach Spieltag 14) war es wieder ein enges Rennen zwischen Barca (37 Punkte) und Real (35 Punkte)
nach der WM und 7 Wochen Pause sieht es derzeit nach 37 Spieltagen so aus: Barca 88 Punkte, Real 77 Punkte
Barca holte noch 51 von 69 Punkte, Real 42 von 69 Punkten. Beide haben sich gegenüber der Phase vor der WM verschlechtert, aber Real deutlich mehr.
In dem Fall kann man wohl sagen, dass Barcas Trainerstab die ungewöhnliche Situation mit einer WM mitten unter der Saison besser löste. Auch bei Reals Niederlage in Manchester konnte man sehen, dass sie körperlich deutlich unterlegen waren.
Sie haben es also (genau wie Bayern) auch nicht gerade gut hinbekommen, die ungewöhnliche Situation bzgl. der WM passabel zu lösen.
Auch einen anderen „Weltverein“ hat es ziemlich erwischt:
PSG holte vor der WM 41 Punkte in 15 Spielen und nach der WM 43 Punkte in 22 Spielen, also hatte PSG vor dem WM einen Punkteschnitt von 2,73 und nach der WM von 1,95. PSG war im Rückspiel gegen uns in den letzten 20 Minuten total platt.
Einzig City hat sich gesteigert. 32 Punkte aus 14 Spielen vor der WM ergibt einen Punkteschnitt von 2,29 Punkten pro Spiel und 57 Punkte nach der WM in 24 Spielen ergeben 2,38 Punkte. Sie sind unter den Top-Klubs aber auch die einzigen, die das geschafft haben. Interessanterweise gelang ihnen das auch schon nach der Corona-Pause, als sie auch 24 von 27 Punkten holten.
Von daher würde ich sagen: Außer ManCity sind die anderen „Weltvereine“ auch nicht unbedingt besser darin gewesen, die richtigen Schlüsse zu ziehen, wenn ungewöhnliche Situationen auftreten.
Hmm … deine These hat ja was …
Aber - warum macht es Bayern beim ersten Mal goldrichtig (man hat den Spielern wohl hometrainer gestellt), und beim zweiten Mal nicht mehr? Andere Leute in der Verantwortung? Oder einfach nur Zufall?
Es waren im Falle Bayern ja teilweise identische Spieler …

Jetzt wusste der Don, das er brazzi und kahno verschwinden lassen musste. Er würde janni drosso als Strohmann seiner Gnaden an die Spitze setzten. Und dann hätte er wieder die Macht. Alleine. Wie früher.
Und er sprach zu dem Fan:
Liest sich lustig, ist aber an den Machtpositionen weit vorbei… es war wohl eher kein „bitte, bitte, lieber Uli, wir flehen dich an“…