Es passt nicht ganz hier rein, weil er kein ehemaliger Spieler ist, aber er wäre es wohl fast mal geworden. Interessant wäre zu wissen, wann er kurz davor stand.
Läuft bei Gravenberch.
Noch nicht überragend, aber für den Anfang sind anscheinend alle zufrieden.
https://twitter.com/kerry_hau/status/1710367854019666404?t=pxJnQN43FhKlHDGyrW4O0w&s=19
„Der DFB hat sich bis heute nicht um Kenan Yildiz bemüht. Jetzt steht der 18-Jährige, einst ausgebildet beim FC Bayern und seit dieser Saison Profi von Juventus Turin (3 Einsätze in der Serie A), erstmals im Kader der türkischen A-Nationalelf. Kommt er in der EM-Quali zum Einsatz, ist die Tür für den DFB endgültig zu.“
Gute Entwicklung bei Yildiz.
Ob da jetzt die Tür für deutsche NM überhaupt offen war und ob das sinnvoll wäre, lassen wir mal beiseite.
Das er so eine Entwicklung hinlegen kann ist wirklich toll, aber ob er beim DFB eine tragende Rolle entwickelt hätte ist schon fraglich. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass alle beim DFB so blind sind. Bei der türkischen Nationalmannschaft hat er es jedenfalls leichter eine wichtige Rolle einzunehmen.
Langes Interview mit Babbel über seine Karriere.
Tolles Interview! Und Music friday ist natürlich Kult.
Ist Oliver Batista Meier jetzt im Profifußball angekommen?
In Verl läuft es diese Saison blendend. Heute ein Hattrick in Essen in 14 Minuten, plus ein weiterer Assist.
Schon sehr cool. Für ihn ist es einfach sehr schlecht gelaufen. Nach der schweren Knöchel-/Sprunggelenksverlwtzund und der nächsten Verletzung direkt hinterher, hat er es leider nie mehr auf sein vorheriges Niveau geschafft.
Sommer (Inter) und Zirkzee (Bologna) trafen aufeinander. Zirkzee trifft sehenswert zum 2:2 Endstand.
Schade.
Er hat hier einen ausgesprochen sympathischen Eindruck gemacht.
Roque rockt immer noch
Danny Röhl hat einen neuen Job. Keinen ganz einfachen.
James Rodriguez spielt auch noch
Yann Sommer über seine Bayernzeit.
Sollte er dem Kobel auch gleich mit auf den Weg geben.
Nerlinger zu van Gaal.
„Defizite wurden schonungslos aufgezeigt, jeder Fehlpass wurde thematisiert – das führte dazu, dass wir einmal in Freiburg 63 Rückpässe gespielt haben, weil die Spieler Angst hatten, dass die Fehlpässe am nächsten Tag seziert werden.“
Reschke in den höchsten Tönen über Eberl und Neppe.
„Er hatte immer höchste Wertschätzung gegenüber Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, was sie geleistet haben, auch gegenüber des Vereins. Wenn es aber um sportliche Themen ging, wollte er das Sagen haben und hat nur Gesprächspartner akzeptiert, die an den Trainingseinheiten und Mannschaftssitzungen präsent waren, also unmittelbar im Thema waren. Das war neu und hat natürlich zu Reibungspunkten geführt.“ *
#…Fach_idiot(…UndNerlingersLoyalitäts-Schicksal!?).
Sie haben Marco Neppe 2014 als Scout zum FC Bayern geholt, mittlerweile ist er Technischer Direktor. Wie beurteilen Sie seine Entwicklung?
Reschke: Marco hat für Bayern München sehr viele wichtige Transfers haupt- oder zumindest entscheidend mitverantwortlich umgesetzt. Nehmen wir nur Alphonso Davies, Jamal Musiala und Mathys Tel: Niemand wird beim FC Bayern widersprechen, dass Marco den Hauptanteil an diesen Verpflichtungen besitzt. Alle drei spielen in der sportlichen Zukunftsplanung eine bedeutsame Rolle. Das Investment für die drei betrug insgesamt rund 40 Millionen Euro. Heute liegt ihr gemeinsamer Transferwert bei deutlich über 200 Millionen Euro. Diese Bilanz spricht Bände. Marco hat seine Rolle öffentlich immer sehr zurückhaltend interpretiert und sich nie in den Vordergrund gedrängt. Daraus folgt zwangsläufig, dass seine Leistung öffentlich nicht entsprechend wertgeschätzt wird. In internationalen Fachkreisen besitzt er aber eine sehr hohe Reputation. Sprechen Sie mal mit Pep Guardiola oder Mauricio Pochettino über ihn!
Was zeichnet Neppe aus?
Reschke: Fleiß, Akribie, starkes analytisches Denken, Loyalität, Meinungsstärke, ein Gespür für Spieler und die Fähigkeit, auch konkrete Prognosen über sportliche Entwicklungen fällen zu können. Das hat mir bei ihm von Anfang an imponiert. Schon bei den Verpflichtungen von Kimmich und Coman war Marco in der Entscheidungsfindung mein wichtigster Dialog-Partner. *
Sollte es einen Automatismis geben dass wenn Eberl kommt Neppe gehen muss würde ich jedenfalls die Frage „Eberl ja oder nein“ ziemlich anders (deutlich kontroverser allemal) beurteilen…