Aber gleichzeitig fordert man echte Typen und starke Charaktere auf dem Platz. Ist halt ein bisschen widersprüchlich. Man kriegt das eine meistens nicht ohne das andere und das unbequeme Spieler auch gut sein können wird gerne vergessen - leider.
Da sind wir ja vollkommen „beisammen“. Mich nervt einfach, dass ich nicht sehe/verstehe, was da genau schiefgelaufen ist. Wahrscheinlich ist es ein komplexes Geflecht aus Wirkzusammenhängen. Und es hat darin (irgendwie) gemenschelt. Time will tell. Ich freue mich jetzt auch auf die PL Saison, sind dann doch bei ein paar Vereinen jetzt interessante Namen, die ich gerne dort beobachte (Everton Spiele stehen sonst nicht so ganz oben auf meiner Liste…)
Der Fall Aznou speist sich in der Diskussion eben aus vielen anderen Fällen in der Vergangenheit. Selbst WENN in diesem Fall von Seiten des Vereins richtig gehandelt wurde, ist die Vielzahl an Fällen, in denen Spieler am Campus als große Talente eingestuft werden und es dann nicht schaffen bzw. derart stagnieren, dass sie selbst bei anderen Klubs plötzlich Probleme bekommen, einfach zu groß, als dass man hier nicht den FC Bayern in die Pflicht nehmen könnte.
Frei nach dem Motto, dass immer Glück Können ist, ist immer Pech dann eben Unvermögen. Jetzt könnte man auf Musiala, Pavlovic und Stanisic verweisen. Fair enough. Aber wenn wir da im Einzelfall so kritisch sind wie bei Aznou, stellen wir fest:
- Musiala kam als Neuzugang, der so gut wie keine ernsthafte Station in der Bayern-Jugend durchlief. Interessant ist bei ihm dennoch, dass ein bekannter ehemaliger U-Trainer ihn derart kritisch sah, dass es ein zufälliges Aufstocken im Profitraining brauchte, damit Flick ihn auf den Zettel bekam und der war sofort begeistert und nahm ihn zu den Profis. Ein eher glücklicher Verlauf.
- Pavlovic war in seiner Debütsaison gar nicht für die Profis vorgesehen. Dass er im Sommertrainingslager dabei war, war dem Umstand spontaner Ausfälle verschuldet. Sonst wäre er wohl noch ein Jahr irgendwo unterfordert gewesen. Wer weiß, wie er sich da entwickelt hätte? Er rutschte quasi wenige Stunden vor Abflug in den Kader. Auch sein Debüt kam ja nach einer eher seltenen Verletzungs- und Sperrenwelle. Stark, dass er das nutzen konnte, aber wenig Strategie dahinter.
- Stanisic wurde verliehen und seine Position wurde lieber mit teuren RV-Transfers besetzt, statt ihm zu vertrauen. Wenn der nicht so loyal wäre, hätte er auch sagen können: Nö, ich will jetzt in Leverkusen bleiben, mir ist das zu wenig bei euch.
Ich sehe einfach wenig strategisches Vorgehen. Als junger Spieler hast du keine Perspektive beim FCB. Und mich beunruhigt auch, was man immer wieder aus Beraterkreisen, von anderen Jugendakademien und letztlich eben vom Campus hört. Ich bin selten im Team Drama, aber da muss schon sehr, sehr viel passieren in Zukunft.
Bei Stanišić kann man übrigens noch sagen, dass er sehr viel Geduld beweisen musste um bei Bayern eine Chance erhalten zu können. Er hat ja schon in der Saison 2020/2021 Minuten gesammelt und da sogar mal ein Wahnsinnstor von Lewandowski gegen Hertha vorbereitet.
verstehe ich dich richtig:
- ein Spieler, der Bayern durchstartet: War halt Glück, zu dem der Verein gewzungen wurde
- ein Spieler, der es bei Bayern nicht packt, aber dann woanders: Daran sieht man, was der Verein schlecht macht
- ein Spieler, der es bei Bayern und dann woanders nicht packt: Siehste, bei Bayern stagniert, weil Bayern so viel falsch macht.
Und Fälle, in denen trotz Talent in jugendlichem Alter es einfach nicht reicht, sowohl bei Bayern als auch woanders (auf BL Niveau), gibt es nicht? Das erscheint mir etwas einseitig.
Klar, du hast ja auch alles dafür getan. Sehe da keine Diskussionsbasis und wünsche dir einen schönen Tag.
Dir auch, ich setze sogar noch ein „schönes Wochenende!“ obendrauf!
Talent ist ja wie ich finde nicht das einzige ausschlaggebende Merkmal. Hat ein Stanišić überdurchschnittliches Talent? Ich glaube nicht. Er ist ein solider Bundesligaspisler, der immer wieder Höchstleistungen bringt, aber zwischen durch auch mal Patzer drin hat. Warum er es bei Bayern aber hauptsächlich geschafft hat ist sein stabiles Grundniveau was er mitbringt und seine Geduld zu warten (So eine Geduld wie er hat nicht jeder, aber das kann man mMn auch keinem Verübeln). Und das hat sich mittlerweile ausgezahlt. Aber hätte Bayern ihn behalten, wenn sie ihn hätten abgeben können? Wahrscheinlich eher nicht wenn das passende Angebot gekommen wäre. Und dann hat man sich für eine Leihe entschieden, wo Stanišić richtig überzeugt hat und schwupdiwups ist Stanišić richtig wichtig.
Mal ein anderer Aspekt zum Abgang von Aznou:
Wenn ich einen jungen Spieler für etwa 10 Millionen Euro verkaufe und ihn dann als faule Socke darstelle, der nicht mal beim Stand von 10 zu 0 gegen einen Nicht-Gegner was auf dem Platz verloren hat, dann sollte ich besser keine Spieler mehr einkaufen müssen. Denn dem Markt zu signalisieren, dass selbst Vollnieten in meiner bizarren Sicht 10 Millionen wert sind, ist nicht nur menschlich schwach und unprofessionell, das ist selbstschädigendes Verhalten, das zu rechtfertigen unmöglich sein dürfte.
Edit: Vollends unverständlich wird’s dann, wenn man sich kurz darauf (?) zur Jugendförderung bekennt. Das beleidigt nicht nur Aznou, sondern auch Everton und die PL. Für die ist also ein Arbeitsverweigerer gut genug bzw. richtig viel Geld wert. Haben ja keine guten Fußballer auf ihrer komischen Insel.
Genug Polemik. Schön wäre gewesen, einfach einzugestehen, dass Aznou und sein aktueller Entwicklungsstand mit den derzeitigen Anforderungen des FC Bayern nicht gut genug zusammen passen. Bei Everton, so hätte man sagen können, werde Aznou ein passenderes Umfeld vorfinden, wo er seine Möglichkeiten in Tatsächlichkeiten umwandeln werde, weswegen man nun erstmal schweren Herzens getrennte Wege gehen müsse. Und wäre man schlau, hätte man noch darauf hinweisen können, dass man Aznou eigentlich für wertvoller halte, ihn aber lieber günstiger abgebe statt sein Entwicklung zu hemmen. Denn der FC Bayern ist mehr als ein Unternehmen. Da hätte man Sympathiepunkte gesammelt (bei Fans und potentiellen zukünftigen Spielern), keinen Cent verloren und sich für die Vertragsverhandlungen in eine bessere Position gebracht.
Nun mal halblang … Eberl hat nur gesagt, dass man aktuell mit Aznou den nächsten Schritt gehen wollte, der aber lieber wechseln wollte, weil er für sich zu wenig Perspektive bei Bayern gesehen hat.
Dann kam der Folgesatz, dass natürlich weiterhin jedem Talent, der sich zu 100% reinhaut (war besser formuliert), alle Türen offen stehen die Bayern.
Da kann man natürlich einen Anflug von Kritik wegen mangelnder Einstellung entnehmen, aber definitiv nicht, dass Aznou ein fauler Sack oder gar eine Vollniete wäre.
Damit weiß auch der aufnehmende Verein, was er bekommt: einen hochtalentierten Spieler (sonst wäre er nicht bie Bayern gelandet), der aber auch Einsatzzeiten haben will. Das wird in den Verhandlungen mit Everton auch definitiv ein Thema gewesen sein, hat die aber nicht vom Kauf abgehalten …
Offensichtlich interpretieren wir unterschiedlich, was Eberl da gesagt hat. Man könne keinen Hund zum Jagen tragen, das fand ich besonders abwertend. Denn wie hätte dieser nächste Schritt, den man mit Aznou gehen wollte, aussehen können?
Mir fallen nur zwei Möglichkeiten ein:
- Eine Leihe. Sehr unwahrscheinlich, dass eine solche gemeint war.
- Weiterhin keine Einsätze, zumindest keine Zusicherung von soundsoviel Minuten unter soundsolchen Umständen.
Naja, wenn das die Jagd sein soll? Da sollte man sich wohl wirklich einer anderen Jagdgemeinschaft anschließen. Die Klub-WM zeigte Aznou, dass er nicht spielen wird. Das wäre nun wirklich fatal für seine Entwicklung. Stagnation wäre das beste zu erwartende Ergebnis gewesen. Also geht er halt zu Everton.
Ich sehe da ehrlich gesagt einfach kein Angebot an Aznou. Und Eberls Aussagen klingen für mich schon sehr danach, als würde die Verantwortung zu Aznou geschoben: „Er wollte nicht.“
Da wird er doch nicht gemeint haben, Aznou habe abgelehnt, für Bayern zu spielen. Und dass Aznou einen Stammplatz gefordert haben könnte, würde ich ausschließen.
#…>MeinGottNochSoEin..NuGib(…Uns)EndlichRuhe/…(Klein)BeiDerSpieler..äh..EsPassteEinfach(…MalWieder..äh..Leider)NichtUndGutIst/…Alles-Richtig-Gemacht(…MiaLebenNuSchließlichImWin
UndJetztWasWillsteDaMitTalenten?!?)!?!
/
(…
/
)
(…
/
)
Weiß ich natürlich auch nicht. Ich hätte es so verstanden, dass er diese Saison Einsätze in der ersten Mannschaft bekommen sollte, natürlich immer vorausgesetzt, dass die Trainingseindrücke dazu Anlass geben.
Und die Aussagen von Eberl heißen für mich, dass Aznou schon zur Klub-WM hat wissen lassen, dass er weg will.