[6] Joshua Kimmich - LZ 2029

Vielleicht noch ein paar Gedanken dazu.

Die Frage die sich der FC Bayern stellen muss ist, ob diese Struktur und Entscheidungsfindung so wie sie ist überhaupt noch zeitgemäss und sinnvoll ist?

Sollte der AR nicht einfach kontrollieren und sich aus dem Tagesgeschäft heraushalten?
Ist die Verlängerung eines Vertrages nicht Tagesgeschäft? Ist das tatsächlich Aufgabe des AR so etwas durchzuwinken?

Wenn ja. Was für Kompetenzen hat denn überhaupt der Vorstand? Aktuell sieht das bisserl nach Frühstücksdirektor aus. Zu Zeiten von KHR und Hoeneß im Vorstand war der AR eine Formsache. Heute ist die Situation aber anders. Der AR will sich in alles und jedes einmischen. Anstatt klare Vorgaben zu machen und die Ausgestaltung dem Vorstand zu überlassen.

Das führt zu so aus meiner Sicht grotesken Szenen, dass ein Aufsichtsrat zusammenkommt um eine Vertragsverlängerung zu genehmigen.

Da brauche ich Eberl & Dreesen nicht mehr. Vielleicht noch Diederich, der wie früher der Hopfner schnell im Taschenrechner ausrechnen soll, ob mit dem Kauf von Spieler X am Ende des Jahres doch noch ein Gewinn ausgewiesen werden kann.

Der FC Bayern soll seine familiäre Struktur unbedingt behalten. Aber dieses Vorgehen hat aus meiner Sicht groteske Züge.

Es ist auch nicht Aufgabe des AR ein paar Mio. Euro einzusparen. Das wäre Aufgabe des Verantwortlichen für das Tagesgeschäft, der Vorstand. Wenn er diese Aufgabe nicht wahrnehmen kann und nicht das optimale herausholen kann, muss man ihn austauschen mit Leuten die die Vorgaben umsetzen können. Aber vielleicht würden es auch einfach mehr Kompetenzen mit gleichzeig klar gesteckten Vorgaben auch tun.

13 „Gefällt mir“