Und wenn er von Eintracht Frankfurt zu den Bayern käme erst recht …
Aber das schöne ist, wenn Man United einen Spieler abgibt, zahlen die genau so drauf wie Bayern.
Und wenn er von Eintracht Frankfurt zu den Bayern käme erst recht …
Aber das schöne ist, wenn Man United einen Spieler abgibt, zahlen die genau so drauf wie Bayern.
Echt ein Witz… mittlerweile wird für jeden talentierten dritten 16 jährigen ja schon 15 Mio gezahlt und Premier League ist doch Geld da …mal wieder übern Tisch gezogen worden und Schuld ist natürlich Uli…lach
Vielleicht wollten wir ihn ja unbedingt loswerden? Kann ja auch sein….
Davon gehe ich auch aus.
Auch ohne Opa Uli, weiß jeder, dass wir fast verzweifelt sind, Spieler zu verkaufen, weil wir ein solches Überangebot im Kader haben und so viele Gehälter tragen. Da ist es kein Wunder, dass wir mit Billigangeboten umgehen müssen.
Wir hätten wahrscheinlich 30 Mio. verlangen können und bis zum Ende des Fensters durchhalten. Am Ende des Sommers werden Käufer bekanntlich schießwütiger. Aber ich denke, wenn ich Eberl wäre, hätte ich Angst, ein weiteres Jahr Mazraoui-Gehalt (8-9 Mio.) zahlen zu müssen, und dann wieder nicht mehr als 20 Mio. für ihn in 2025 zu bekommen, weil er nicht viel gespielt hätte, um seinen Wert zu steigern.
Also in der aktuellen Kadersituation, in die wir uns gebracht haben, ist das leider der Marktpreis eines Mazraouis.
Man könnte sagen, wir hätten Boey nicht kaufen sollen, wir hätten Ito nicht kaufen sollen, wir hätten die Leihe von Stanisic bis 2025 verlängern sollen, wir hätten ein niedriges Real-Angebot für Davies annehmen sollen, usw. Vielleicht sind einige dieser Thesen richtig. Vielleicht nicht. Aber für jede dieser -Entscheidungen gab es gute individuelle Gründe und die Kehrseite ist, dass der Kader jetzt überbesetzt ist und man billig verkaufen muss.
Ja, v.a. auf dieser Position herrscht(e) ein Überangebot.
Man hatte mit Mazraoui, Boey, Stanisic, Kimmich und Laimer 5 Spieler im Kader, die als Rechtsverteidiger spielen können.
Das zeigt halt auch die katastrophale Kaderplanung aus der letzten Saison. Wenn man Pavard verkauft, hätte man Stani nicht verleihen dürfen.
Durch die ganzen Verletzungen kam man dann im Winter unter Zugzwang und musste total überteuert Boey kaufen. Der verletzt sich sofort und Kimmich stabilisiert sich hinten rechts.
Ein halbes Jahr später hat man plötzlich zu viele Spieler für diese Position und muss Mazraoui fast verschenken.
Spannend wird sein, ob Kompany Kimmich als RV oder im Mittelfeld sieht. Aber so insgesamt ist da schon einiges sehr unglücklich gelaufen, ums mal nett auszudrücken.
Wenn man Stanisic nicht verliehen hätte, hätten wir jetzt nicht Boey und man könnte Mazraoui behalten. Denn aktuell ist Mazroui schon noch vor Boey, auch wenn Boey sich noch gut entwickeln kann.
Diese Stani-Pavard-Geschichte war letzte Saison schon ein wirklicher Geniestreich…
Vor allem, da Pavard doch unbedingt Weg wollte? Da muss doch der Verein sagen: ok, dann bring uns Vereine…. Und dann wird das verhandelt und gut.
Ich denke, das Pavard sich evtl verzockt hat, ob bei Bayern oder bei anderen vereinen, und am Ende wurde es dann „nur“ Inter. Oder die haben einfach clever verhandelt. Uns auch warten lassen. Keine Ahnung.
Ich denke aber, dass es ihm bei Inter nicht so schlecht geht. Italienischer Meister als Stammspieler ist schon ok.
Freilich.
Aber die Kaugummi Verhandlungen habe ich nicht verstanden. Sieht für mich ehr nach Zweck ehe aus.
Ich stecke nicht so tief drinnen bei Inter um zu bewerten, wie die Beziehung zwischen Pavard und Inter ist, daher war das jetzt nur meine Sicht von außen auf die Dinge.
Wenn man es nüchtern betrachtet: Mazraoui kam ablösefrei, hat jetzt 2 Jahre bei uns gespielt für geschätzte 10 Mio pro Jahr; wenn wir also ca. 20 Mio für ihn bekommen, war er vergleichsweise zum Nulltarif da.
Fußballerisch wusste er zwar durchaus zu überzeugen, aber auf einen Spieler, der aus privaten Gründen (Ramadan) und zusätzlich einer relativ hohen Verletzungsanfäligkeit für mehr als ein Drittel der Spiele nicht einsatzfähig ist, würde ich nicht als Stammkraft bauen wollen.
Diesen Gedankengang werde ich nie nachvollziehen können. Nur weil ein Spieler ablösefrei kam, macht das eine indiskutable Ablöse doch nicht besser. Falls Real auf die Idee kommt, Mbappé irgendwann wieder zu verkaufen, werden sie bei der Ablöseforderung sicher nicht weniger verlangen, weil er vorher ablösefrei zu ihnen gewechselt ist. Außerdem lässt diese Milchmädchenrechnung mit Sicherheit gezahlte Handgelder völlig außer Acht.
Mazraoui to West Ham is OFF wie es so schön im Plettenbergsprech heißt.
Aber ten Hag baut sich einfach seine erfolgreiche Mannschaft aus Ajax Zeiten zusammen.
Noussair Mazraoui to West Ham is off. No agreement on agent’s side was reached. Manchester United are now pushing to sign Mazraoui and are in advanced talks [@Plettigoal]
https://x.com/iMiaSanMia/status/1816804042804470056?t=kWx4Q2uWnDppAZzeG75vHQ&s=19
Ist doch für alle einfacher :
mDL, Nous- das wird alles gleich zusammen verhandelt.
Im Dutzend billiger.
Wie auf dem Fischmarkt- doch statt einer sprotte umsonst, packt eberl noch einen gnabry obendrauf
Ne Gnabry kann Tore schießen, Goretzka gibt’s dazu
Bei West Ham zu viel Geld verlangt, bei ManU zu viel Spielzeit?
Scheint schwer vermittelbar zu sein.