Just for the record
Daumen drücken hat scheinbar geholfen
Just for the record
Daumen drücken hat scheinbar geholfen
Müller wird hier trotzdem verlängern- natürlich ist er nicht zufrieden, aber er versteht und akzeptiert ja warum es sinkst wie es ist
Although their contracts expire next summer, Bayern are not in a rush regarding talks with Manuel Neuer and Thomas Müller as the relationship with both players is great and there’s a lot of appreciation between both sides
Thomas Müller is not entirely happy with his substitute role this season, but can also understand the reasons behind that. Nevertheless, Müller’s value within the team as a leading player and identification figure remains undisputed. The club’s bosses are optimistic that Müller’s contract will be extended beyond next summer [@georg_holzner, @kicker]
Mittlerweile hat sein Indien ja leider das Finale verloren
Man wird sich schon einigen
Thomas Müller has told Bayern bosses that he’s not planning to retire before 2025. The club is now planning initial contract talks with the player in the coming weeks. A contract extension, however, is not 100% certain. With around €20m/year, Müller is one of the top earners at the club Müller confirms to @SPORTBILD: „I definitely want to play for another year beyond 2024. At least that’s my plan. I’m still enjoying being on the pitch – I hope that’s showing“ [
2025 CL-Finale dahoam. Das könnte natürlich noch mal ein großes Ziel für Müller sein.
Hoffentlich ist er auch bereit sein, von den 20 Mio Abstriche zu machen. Das wäre so kaum mehr vermittelbar.
Diese 20 Mio. Jahresgehalt bekommt Müller mMn schon lange nicht mehr (nur) für seinen sportlichen Wert. Ich glaube, das ist den Verantwortlichen auch bewusst. Natürlich wäre bei der anstehenden Verlängerung eine Reduzierung des Gehalts dennoch sinnvoll, zumindest aus Sicht des Clubs.
Man wird sich da sicher einig werden.
Finale dahoam sicher, aber mit 26 Spielen mehr wird er der Rekordspieler vom FCB sein. Da reden wir dann über eine Marke, die die nächsten Jahrzehnte keiner überbieten wird.
Ich denke da werden sich auch alle Beteiligten einig sein, dass man sich ein solches Aushängeschild auch ruhig etwas kosten lassen kann.
Ich denke, dass Flick als Coach möglicherweise nicht so super ist, wie es die Saison 2019/20 den Anschein machte.
Aber er ist sachlich-fachlich auch sicher nicht der Volldepp, als der er jetzt dargestellt wird.
Selbst eine unangreifbare Trainer-Ikone wie Jupp Heynckes (der Flick in einem Kicker-Interview sehr gelobt hatte) durchlief mal Stationen, wo nichts passte, etwa Frankfurt 1994/95 oder Schalke 2003/04.
Einige erfolgreiche Bundestrainer hatte irgendwann das Glück, wohl auch das Gespür verlassen (Helmut Schön 1978, Jupp Derwall 1982-84, Jogi Löw ab 2017).
Wie sähe etwa die Löw-Story wohl aus bei einem Ausscheiden im Algerien-Spiel 2014? Der Coup gegen Brasilien und die Krönung von Rio hätten nie stattgefunden.
Und was, wenn unter Heynckes das Rückspiel gegen Arsenal noch 0:3 ausgegangen wäre…
solche Aussagen würde ich nie wirklich ernst nehmen… man fragt ihn in einem Interview… da wird er wohl kaum vom Leder ziehen… das tut niemand…
Schönes Interview von Müller. Sehr bemüht kein Öl ins Feuer zu gießen.
wahre Worte!!!