Veröffentlicht unter: 24 Jahre FC Bayern – Adventskalender, Tür 4: Au revoir, Liza!
Tür 4 im Adventskalender: Wir blicken zurück auf einen Abschied der besonderen Art: Bixente Lizarazu verabschiedet sich mit einem Tor aus München Im Adventskalender schauen wir im Jahr 2024 auf die vergangenen 24 Jahre. Dabei entscheiden sich unsere Autor*innen für einen Moment, der aus ihrer Sicht besonders war. Das muss nicht immer zwangsläufig der größte und wichtigste, sondern kann und darf auch einfach mal ein sehr persönlicher Moment sein. Hier geht es zum vorherigen Türchen Nicht jedem Fußballspieler ist ein würdiger Abschied vergönnt: Manchmal ist es lediglich ein Blumenstrauß, den man vor dem letzten Spiel in die Hand gedrückt bekommt,…
Kann mich noch gut an das Spiel erinnern. Die Saison war schon gelaufen, nachdem Bremen 2 Wochen vorher mit einem 3:1 in München die Meisterschaft endgültig entschieden hatte.
Es war ein entspannter Nachmittag im Stadion. Besonders in Erinnerung blieb mir, dass auf Lizarazus Wunsch während des Aufwärmens Redemption Song von Bob Marley gespielt wurde.
Lizarazu brachte also auch noch musikalisches Niveau in die ansonsten nicht unbedingt meinem Geschmack entsprechende Musikauswahl vor dem Spiel.
Im übrigen verwende ich Lizarazu gerne als Argument für Geduld mit neuen Spielern. Sein erstes Jahr in München war nämlich kein gutes. Stammspieler auf links nach dem Abgang von Ziege zum AC Milan im Sommer 1997 wurde nämlich nicht - wie erwartet - Lizarazu, sondern Michael Tarnat.
Zum Glück für Liza kam nach der durchwachsenen ersten Saison, die mit einer frühen Auswechslung im Pokalfinale gegen Duisburg endete, die WM in seiner Heimat, in der er als Stamm-LV auflief und Weltmeister wurde. Das war dann auch der Startschuss für glorreiche Jahre bei Bayern.
Lizarazu macht seine Erkrankung öffentlich.
Interessant, was es alles an Krankheiten und Süchten gibt. Grundsätzlich scheint Lizarazu aber ganz gut damit leben zu können.