[20] Tom Bischof - LZ 2029

Hast ja total Recht!

Und ich hab auch schlecht zitiert - mir ging es eigentlich eher um den vorderen Teil seiner Aussage:

Ja, akut unter VK schaut es mies aus, ganz allgemein dagegen liefert der Campus die letzten Jahre dagegen sehr wohl endlich Talente nicht nur zu unseren Profis sondern auch in aller Herren Länder.

Also weg von der kurzfristigen Sicht zu einer mittelfristigen, die natürlich viel wichtiger eigentlich:

Und da stehen dann halt neben Stani und Pavlovic für die erste Mannschaft nochmal nette über 100 Mios an Transfergewinnen (sprich einen HK oder bald vielleicht sogar einen Wirtz von der Ablöse Größenordnung her!) aus dem Nachwuchs zu Buche innerhalb der letzten Jahre…

Wenn man jetzt noch auch endlich mal auf der Trainer Position (und nein, @Faenger, nächste Saison ist ja dummerweise gerade das üblicherweise Flieg Jahr bei uns für VK, da würde ich gerade noch keinen Sinnenswandel erwarten, erst dann ab Jahr 3) länger Stabilität gegeben wäre (wenn ein Klopp und Guardiola das fast 10 Jahre in der PL durchhalten schaffen warum dann nicht auch ein VK bei uns? Man wird doch noch träumen dürfen :wink: ) dann wäre bestimmt auch für die Zukunftsinitiative Talenteförderung beim Trainer mehr Offenheit da könnte ich mir gut vorstellen!

3 „Gefällt mir“

Sorry @Ibiza aber unsere Vorstellungen gehen bei diesem Thema elementar auseinander. Ich gebe Kompany sicher nicht 2 volle Jahre, in der er die Talenteförderung völlig brach liegen lassen darf, ohne daran Kritik zu üben. Das wäre nämlich wirklich kurzsichtig, weil sich die Auswirkungen davon erst langfristig bemerkbar machen würden.

Bei allem Verständnis für die Situation von Kompany und dem überwiegend guten Job den er in vielen Bereichen abliefert, aber die nächste Saison sollte bezüglich der Einsatzzeiten für Nachwuchsspieler (deutlich) anders laufen. Ich erwarte nicht die Entdeckung eines neuen Pavlo oder einen Satz wie „Müller spielt immer“, aber ein paar echte Chancen sollten dann schon drin sein. Die 2-3 Gnadenminuten kurz vor Schluss bringen niemandem etwas.

1 „Gefällt mir“

Kritik kannste natürlich immer üben - aber halt die Frage wieviel Sinn es wirklich macht:

Ich würde eher die grundsätzliche Frage stellen ob die 1. Mannschaft eines Top 4 (Anspruch und Realität wie wir letztens rausgearbeitet) in Europa Clubs der richtige Ort für die Talentförderung ist?

Insbesondere die Art von Talenten wie ein Aznou, der bisher nur in der Regionalliga Erfahrung gesammelt hat.

Ich sage klar nein - der Ansatz ist einfach falsch, mal halbes Jahr bei den Profis mit trainieren, das war ok. Aber der gehört genau da jetzt hin wo er aktuell ist bei Abstiegskandidaten in der La Liga.

Und dann kann er siehe Wanner/Krätzig zeigen ob’s schon reicht für Bayern Kaderspieler. Und wenn ich mir seine Ratings zuletzt so anschaue und dass er trotz mehr Spielpraxis in seiner ja nun nicht 1A Nationalmannschaft nur auf der Bank sitzt:

Da muss man doch klar sagen, daß VKs Einschätzung richtig war - es reicht eben völlig klar noch nicht ebenso wie bei einem Wanner. Also nochmal so ne Leihe und wenn da mehr bergauf geht dann kann man schauen ob nochmal ne Zwischenstation näher an CL Level Sinn macht.

Eben genau wie bei Stanisic (der übrigens klarer Spätzünder ist, seine 25 Jahre führen da in die Irre, so weit war ein Musiala eher mit 19 relativ zum FC Bayern Niveau) praktiziert.

Aber wenn der dann zurückkommt - dann heißts, ne das hat mit Talent nix mehr zu tun.

Kann man durchaus so sehen - aber dann zeigt es nur das eingangs erwähnte: Für regelmäßige Einsätze in der 1. Mannschaft, da reicht’s halt ohne Erfahrung woanders nur für extrem seltene Megatalente wie einen Musiala oder zuletzt Pavlovic.

Aber die sind halt die totale Ausnahme und nicht die Regel…

PS: oder Tel heuer sowohl bei uns als auch jetzt bei Tottenham - da reicht es halt einfach nicht für uns. Soll ich das VK vorwerfen???

1 „Gefällt mir“

Ich denke, ein relativ junger Trainer, der noch wenig Meriten aufweist und die Chance hat, einen absoluten Topklub zu trainieren, tendiert eher dazu, auf erfahrene Spieler zu setzen.
Ein entgegengesetztes Beispiel war Louis van Gaal, der als gestandener Titelsammler Talenten wie Müller, Badstuber und Alaba eine Chance gab.
Ein junger Coach muss das Risiko eines Misserfolgs mit einer „Krabbelgruppe“ als Karrierekiller fürchten, ein alter Fahrensmann nicht so sehr.

1 „Gefällt mir“

Selbst das ist mir noch zu viel Verklärung:

Die 3 waren vom Talent her klar auf dem extrem seltenen Level wie eben ein Musiala und Pavlovic grob im Schnitt wohl.

Das darf KEIN Trainer der Welt dauerhaft verbocken mit solchen Leuten.

Aber sie sind einfach in keinster Weise repräsentativ für das durchschnittliche Campus Talent das mal bei den „Großen“ mittrainieren darf!

Trotzdem stimmt es natürlich, dass sich ein Van Gaal ZUDEM noch leichter tat auf diese Talente zu setzen wegen seinem Standing.

Obendrein würde ich aber zudem noch behaupten dass die Alternativen im Kader in der Breite 2010 auch noch klar schlechter waren als sie heutzutage im Schnitt sind.

Da kommt also allemal schon sehr viel entlastend zusammen für einen VK…

Und trotzdem wäre es schön wenn es bei X:0 Mal nicht 3 sondern wenigstens 15 Minuten für jüngere Kaderspieler gäbe.

Da glaube ich sind wie uns trotzdem alle einig - wenn schon einwechselt warum dem Etablierten nicht mehr am Ende anstrengende Minuten sparen und dem jungen mehr Zeit sich zu zeigen:

Das ist denke ich der einzige Punkt den so eher gar niemand nachvollziehen kann?

1 „Gefällt mir“

Nachdem hoffentlich in Leipzig der fehlende Punkt geholt wird, dürfte Kompany in den letzten Ligaspielen etwas experimentieren. Auch um Nationalspieler zu schonen - im Hinblick auf NL und Klub-WM.

2 „Gefällt mir“

Müller und Badstuber kamen nach einem Jahr 3. Liga, wo sie da bereits eine große Rolle fürs Team gespielt haben. Nicht aus der U19 und nicht mit 17, sondern bereits mit (fast) 20. Interessanterweise hat Müller damals Kroos, der mit 17 schon fast nur noch bei den Profis trainierte und spielte und dann ausgeliehen wurde dadurch eingeholt!

Müller, aber auch Olic, performten und passten damals im System einfach auch viel besser als Gomez, Klose, Toni etc. - es war ja nicht nur der junge Müller, sondern auch der „alte“ Olic, der von van Gaal dann gesetzt war.

Ihr vergesst hierbei auch Contento. Es war er - oder Pranjic oder Badstuber - die damals meist den Linksverteidiger spielten. Alaba spielte dann im Frühjahr eine Hand voll Spiele - da war Florenz dabei, wo er sehr gut war - dann aber Frankfurt, wo wir wegen ihm verloren. Er spielte danach eigentlich nur noch 3. Liga und wurde nach Hoffenheim ausgeliehen und bekam seine 2. Chance dann unter Jupp.

Zeigt einfach nur, dass es verschiedene Wege gibt.

7 „Gefällt mir“

Apropos Van Gaal bei Bayern:

https://youtube.com/shorts/vLrx7G16clc?si=h8Oz3aWId2qFIkbB

Immer extrem ist halt leider auch nicht immer gut :wink:

3 „Gefällt mir“

Was man aber noch hinzufügen sollte. Wir wissen nicht, wer in den letzten 15-20 Jahren so gut hätte werden können wie Müller, Lahm oder Schweinsteiger. Es wird nicht jeder so gut, weil er die grundsätzlich das Talent und Mindset dafür hätte. Fehlende Förderung kann schon dafür sorgen, dass jemand da quasi durch das Raster rutscht.

Ich finde das mit dem Förderung den falschen Begriff. Hört sich für mich immer ein wenig so an, als ob ein mindelbemittelter erstmal in die Spur gebracht werden muss.
Wir reden hier aber über ohnehin schon streng selektierte, top- talentierte junge Fußballer, die bei einem europäischen Topverein perspektivisch eine führende Rolle einnehmen sollen. Ja, die brauchen Glück, um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein, aber dann müssen sie einfach diese Chance beim Schopf ergreifen und sofort zeigen können, was sie drauf haben … Nur wer diese Fähigkeit hat, schafft es am Ende ganz nach oben.

1 „Gefällt mir“

Da hatten wir hier schon mal längere Diskussion drüber.

Es stimmt natürlich in gewissem Ausmaß - jemand bei dem es eher nur später zum Kaderspieler reicht, der mag mal durchs Raster fallen wenn’s ganz blöd läuft.

Aber ein Musiala oder Wirtz - die können Trainer (zumindest echte Profitrainer) haben was will/kommt: Die werden sich immer früher oder später durchsetzen - das kann bei denen niemand aufhalten!

3 „Gefällt mir“

Ja, bei der Personalie hat LvG überzogen.
Vielleicht erklärbar durch die Erfahrung der ersten Saison (und ihres Verlaufs) bei Bayern 2009/10:
Im Spätherbst 2009 (Platz acht nach 12 Spieltagen, drohendes Aus in der CL-Vorrunde) stand er ja dicht vor der Entlassung. Wie sich die Saison dann mit dem Beinahe-Triple noch drehte, stieg dem - vorher schon selbstbewussten - General wohl zu Kopfe.
In der Folgesaison hielt er Thomas Kraft als Nachfolger von Jörg Butt dann für ähnlich geeignet wie die jungen Feldspieler Müller, Alaba und Badstuber. LvG war da nicht in der Lage, ein Fehlurteil für möglich zu halten.

2 „Gefällt mir“

Und obendrein auch offenbar nicht im Nachhinein einzugestehen.

Beim zum Zeitpunkt der Aussage im Video wohl eigentlich längst offensichtlichen GOAT schon eigentlich nur noch schwer peinlich!

Aber General und Fehler eingestehen - das passt halt so gar nicht zusammen…

2 „Gefällt mir“

Am Ende geht es bei der Talentselektion und -förderung ja auch um den einzelnen Spieler. Hätte sich Thomas Müller, egal wo er geboren wäre, als Fußballsuperstar durchgesetzt? Wahrscheinlich nicht, da er nicht das typische Talent ist und jetzt nicht durch besondere Attribute wie Dribbling, Tempo oder Passpiel auffällt, er brauchte unbedingt jemanden wie van Gaal, der erkannt hat, dass Müller im Zweifel eben auch im Profifußball den Ball vorbereiten kann oder selber verwandelt.
Das gleiche kann man übrigens auch zu Messi und Iniesta bei Barcelona sagen. Man muss schon aktiv nach solchen Spielern suchen und sie auch explizit, wenn man sie haben will, denn sie sind eben zwar die besten Fußballer, aber athletisch nicht so gut wie die meisten anderen Spieler und das könnte bei falscher Einschätzung oder nicht richtig erkannt er Qualität dann schon dazu führen, dass so ein Spieler durchs Raster rutscht.
Demgegenüber steht dann jemand wie Ronaldo, der qua seiner Motivation und seiner Physis eigentlich überall es geschafft hätte.

Holla die Waldfee!

Einen Messi erkennt ein halb Blinder in paar Minuten als Mega Talent…

Ein GOAT, der durchs Raster fällt, da ist eher der Osterhase der Weihnachtsmann!

PS: und ein TM schoss in seiner Jugend 120 Tore in einer Saison - braucht’s da noch Mega Sachverstand um da Potential zu erkennen?

6 „Gefällt mir“

Wenn das so einfach war, warum hat dann niemand anderes sich für Messi oder Iniesta als Jugendspieler interessiert. Und ob Müller z.B. unter Klinsmann den Durchbruch geschafft hätte würde ich z.B. schon anzweifeln.

Lol, die waren in La Masia, der besten Jugendakademie der Welt - was interessiert die Eiche wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt oder im konkreten Fall jemand sonst für sie interessiert?

Ja, im worst case (was der Hermann über dessen US Stürmer Verpflichtung erzählt ist ja bekannt) hätte es dann halt noch bis zum nächsten Trainer gedauert.

Aber einen Van Gaal hat es beim in den nächsten 5 Jahren 10 fachen WM Torschützen sicher nicht gebraucht, dass der früher oder später den Durchbruch schafft…

1 „Gefällt mir“

[quote=„Ibiza, post:57, topic:6830“]

Da fällt mir dann noch die alte Hammer Geschichte ein, dass Klinsi TM ja sogar verscherbeln wollte und es unsere Legende Gerland (alleine dafür hat er schon irgendwann ne Statue an der Säbener verdient) gerade noch umbiegen konnte!

Und BL Aufsteiger Hoffenheim hätte für einen 18 jährigen 3.Ligaspieler dann 3 Mios hingelegt. Klingt nicht viel heutzutage - aber wäre bis dahin der 4. teuerste Transfer ever für Hoffenheim gewesen!

Das ganze unter Führung eines gewissen Herrn Ragnick - anders als Klinsi hatte der offenbar keine Tomaten auf den Augen…

PS: Paar Monate später war dieser Aufsteiger Herbstmeister, ich denke da wäre ein Thomas Müller bestimmt auch schön aufgeblüht. Und wir hätten ihn dann (ähnlich wie den tatsächlich „verlorenen Sohn“ Hummels) irgendwann wohl so ums 20 fache zurückkaufen können :wink:

2 „Gefällt mir“

Eben. Nicht jeder erkennt das Talent eines Müller.

https://x.com/iMiaSanMia/status/1921334995714531541?t=OLKwH9X6sCesZcnptO5lrQ&s=19

„Max Eberl reveals that Tom Bischof will be registered during the special June window and will be with the team at the Club World Cup.“

Alles klar mit Bischof.

2 „Gefällt mir“