Es kam wie hier vor einiger Zeit von jemandem prophezeit…auch wenn Neuer vorher Klasse gehalten hat, aber die Zahl der Fehler diese Saison war schon hoch… Ortega damals nicht zu holen war ein Fehler…
Boah Du bist echt…
Also nach so einem Spiel und so einer Nacht, früh jemanden in die Pfanne hauen, der uns 90 Minuten im Spiel hält. Ohne Neuer wäre das Spiel nach 10 Minuten für uns beendet gewesen.
Fußball ist immer noch ein Mannschaftssport, dann kommen so Spezialisten wie Du um die Ecke, genau immer dann, wenn was nicht perfekt läuft. Finde ich charakterlich sehr schwierig, um es mal nett zu formulieren.
Ich geh jetzt mit Freunden wandern, tut nach gestern gut. Schönen Vatertag allerseits.
Zunächst einmal holt Bayern als Neuer Nachfolger auch nicht Hein Blöd, sondern sehr wahrscheinlich einen sehr gehobenen Torwart. Und der hält die Bälle von Neuer ebenfalls, aber schmeisst sich das 1:1 nicht quasi selbst rein. Mittlerweile wird jede gute Parade mit dem „das kann nur Neuer“ Stempel versehen, um bloss nicht über ihn diskutieren zu müssen.
Und über all die Dinge die man Sommer angekreidet hat oder Nübel und Co zur Last legen würde sollte man hier auch am besten nichts schreiben…egal…mir mein Feiertag auch zu schade…frohes Wandern…
Mittlerweile ist die Messlatte „er hält besser als Ulreich, also muss er die Bayern 1 sein“.
Auch beim 2:1 macht er den Neuer Arm anstatt irgendwie zu versuchen Material in den mittigen Schuss von Joselu zu werfen. Hierfür nochmals ein Jahr 20 Mio auszugeben und keinerlei Konkurrenzkampf auszurufen parodiert sämtliches Leistungsprinzip.
Da bin ich heute schon gespannt, wer in diese Fußstapfen treten wird… die von Kahn waren schon groß- aber das … hui.
„Den Nübel“ kann ich mir da irgendwie nicht vorstellen….
Hinterher fragt man immer : woran hat’s jelegen? Tja… woran hat’s jelegen…. An neuer alleine sicher nicht.
Das Thema wird auch gar nicht angegangen, obwohl es mit !!!38!!! ein Thema sein muss. Perez aus Israel war immer maximal die nummer 2.5, Sommer auch schon Mitte 30. und selbst dem hielt man den Rodri Knaller in den Winkel vor weil er nicht dran kam, Neuer hebt bei so nem Schuss sein Ärmchen und alle sagen „der war auch unhaltbar“.
Bei Nübel hat es - auch wenn er gerade bei einem Hypeteam ist - Gründe, weshalb Leno, Blaswich und Baumann derzeit zum Nationalteam fahren und er nicht.
Warum nimmt man mal nicht die Boey Kohle und holt Mamardashvili? Wenn der zeitnah bei einem Weltklub ist, heisst es wieder „gibt ja keinen der die Klasse hat und verfügbar ist“
Ja, 38 ist nicht mehr jung, auch für einen Torhüter.
Aber bei Neuer kamen ja in den letzten Jahren auch noch sau viele und teilweise schwerwiegende Verletzungen dazu.
Aber wenn jetzt der Bundeshansi kommt, wird wohl auch Tapalovic wieder zurückkehren. Da wird man eher nochmal mit Neuer/Ulreich verlängern…
Tut ja auch am wenigsten weh- finanziell vor allem……
Ich frag mich eh ob das so eine „nach 10 Spielen verlängert sich der Vertag EINMALIG um ein Jahr oder IMMER um ein Jahr“ Klausel ist. Wenn man solchen Stuss überhaupt mal anfängt, ist alles möglich. Der VFB hat ja auch mal Balakov in blinder Liebe so einen „wenn du ein medizinisches Gutachten einer bulgarischen Kräuterhexe bringst verlängert sich dein Vertrag“ gegeben. Und sorry aber genau so einen BS trau ich der damaligen Brazzo Führung auch zu.
Schade, lieber @Ibiza und lieber @cheffe, dass ich Eure sehr interessante Diskussion über die Aussagekraft von Neuers save percentage erst jetzt lese, wo sie Euch wahrscheinlich schon lange nicht mehr beschäftigt. Vielleicht darf ich trotzdem kurz meinen Senf dazu geben.
Methodisch gesehen hat @cheffe recht, @Ibiza. Die hohe Korrelation von save percentage und Gegentoren legt zwar einen Kausalzusammenhang zwischen beiden Größen nahe, aber ganz so glasklar und eindeutig , wie Du es annimmst, ist der nicht.
Wenn zwei statistische Variablen A und B eine hohe Korrelation aufweisen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- A verursacht B.
- B verursacht A.
- A und B verursachen sich gegenseitig.
- Es gibt einen dritten Faktor, C, der für das scheinbar kausale Verhältnis zwischen A und B (mit-)verantwortlich ist („confounder“).
- Die Korrelation zwischen A und B ist komplett zufällig („Scheinkorrelation“).
In Deinem Fall sagst Du A = höhere save percentage verursacht B = geringere Anzahl Gegentore (pro Saison).
Aber ist das so eindeutig? Ist es nicht möglich, dass es einen oder mehrere dritte Faktoren, C, gibt, die sowohl die save percentage als auch die Anzahl der Gegentore beeinflussen? Cheffe hat die beiden offensichtlichen Kandidaten bereits genannt:
- Die Anzahl der hingenommen Schüsse aufs Tor
- Die Qualität dieser Schüsse
Es erscheint logisch, dass ein Torwart, der in einer Saison ausschließlich Schüsse aufs Tor aus maximal fünf Metern Entfernung hinnimmt, eine geringere save percentage haben wird als ein Torwart von identischer Qualität, der ausschließlich Schüsse aufs Tor aus mindestens 16 Metern Entfernung hinnimmt.
Es erscheint ebenso logisch, dass von zwei Mannschaften, deren Torwart in einer Saison jeweils eine save percentage von 70 % hatte, die Mannschaft weniger Gegentore hingenommen hat, die weniger Schüsse aufs Tor hinnehmen musste.
Um aus der Korrelation von save percentage und Anzahl der Gegentore eine Kausalität ableiten zu können, müsste man für diese potentiellen confounder kontrollieren. Wer sich als Torwart nur Schüssen aus fünf Metern oder Schüssen in den Winkel entgegensieht, kann noch so gut sein, der wird niemals eine hohe save percentage erreichen. Das Wachstum der Anzahl der Gegentore der Bayern in den letzten Jahren könnte also auch mit einem Wachstum an guten Chancen, denen sie sich ausgesetzt sehen, zu erklären sein. Wenn die gestiegen sind - und darauf hat ein Torwart ja schlechterdings keinen Einfluss, jedenfalls keinen direkten, wenngleich @cheffes Ausführungen zu dem indirekten Beitrag richtig sind - dann wäre dies ein weiterer Faktor neben der save percentage des Torwarts, der das Wachstum der Gegentore erklärt.
Interessanterweise gibt es bei fbref Statistiken wie post shot xG und post shot xG per shot on target sehr interessante Statistiken, die genau diesen Faktor der Schussqualität der Schüsse, die ein Torwart zu halten hat, berücksichtigen.
Für diese Faktoren müsste man kontrollieren, bevor man Deine Kausalität unterstellen kann, @Ibiza. Das wäre doch mal eine lohnende Rechercheaufgabe für Dich: Wie hat sich Manuel Neuers post shot XG in den letzten Jahren entwickelt? Hat die gefallene save percentage von Neuer möglicherweise weniger mit dessen abnehmender Qualität, sondern vielmehr mit einer zunehmenden Anzahl und Qualität der gegnerischen Schüsse, mit denen er sich konfrontiert sieht, zu tun? (Und wäre das dann nicht möglicherweise eher ein Problem der Mannschaft insgesamt als ein Problem nur von Neuer allein?)
…und heute hat er uns den 2. Platz gekostet.
und ist die Stamm Nummer 1 bei der EM…
Nübel wird ihn verdrängen …
Wann? Vielleicht beim Abschiedsspiel von Nübel
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Interessanterweise war der 2. Fehlpass auch wieder nach genau dem selben Muster, mit dem er damals schon Kimmich gegen Darmstadt in den Platzverweis geschickt hatte. Da konnte man noch argumentieren, dass es ein Einzelfall war und Kimmich auch seine Aktien drin hatte.
Mittlerweile muss man doch klar feststellen, dass diese Fehlpässe keine Ausnahmen mehr sind. Er streut die immer wieder und wieder ein. Das Gegentor in Madrid, bei dem er nicht gut aussah, hat er auch vorher mit einem schlechten Abwurf überhaupt erst eingeleitet. Er scheint generell nicht mehr richtig abschätzen zu können, ob ein Mitspieler unter Druck ist.
Neuer liegt statistisch auf Platz 91 von 114 Torhütern in Europa (mind. 10 Einsätze). Sein Whoscored von 6.51 ist mehr als deutlich unter dem Schnitt in Europa. Bernd Leno ist übrigens genau im Schnitt mit 6.68. Bester Stammtorhüter in Europa ist Gianluigi Donnarumma von PSG mit 7.14. Man kann also auch ein guter Torwart in einem offensiven, guten Team sein.
Nun könnte man argumentieren, Neuer bringt wichtige Eigenschaften als Kapitän mit. Dessen bin ich mir schon länger nicht mehr sicher. Oft sehe ich Neuers „Satttheit“ als der Anfang aller Probleme im Kader. Und sein Gehalt liegt zweifelsohne weit über dem, was er diese Saison gezeigt hat. Das ist auch keine gute Konstellation.
Es wird zweifelsohne eine schwere Personalie, denn Neuer hat Legendenstatus. Und ich habe irgendwie das Gefühl, der Verein wird sich diesem Elefanten im Raum nicht annehmen. Neuer wird nächste Saison weiter wursteln, ab und an sehr gute Leistungen zeigen. Aber wohl noch mehr Patzer einstreuen.
Es ist alles schon geschrieben worden. Von willythegreat, in einem Parallelthread:
"Max, quale idiota ha dato a questo portiere questo contratto?“
„[ Roberto / Josè / Roger / Hansi ], il contratto risale all’epoca degli adulti o degli apprendisti. .“
Gabs nicht mal die Regel, Ü30ern nur noch Ein-Jahres-Verträge zu geben?
Welcher europäische Club würde Neuer nach dieser Saison 20 Mio. / Jahr zahlen? Der FC Bayern tut’s.
Jetzt warten wir mal ab, was bei der EM passiert. Wenn der Julian eine gute WM spiel will, baut er sich den WM-Torhüter jetzt auf.
Nach dem Spiel fordert dann Neuer noch ganz laut Veränderungen usw…am besten wir fangen auf Torhüter Position an…sobald der neue Trainer da ist…aber Neuer war ja so schlau sich mit Ulreich einen ersten Ersatz zu sichern der auch kein gehobenes Bundesliga Niveau mehr hat…